ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Smart Grid

Smart Grid

Laut Definition der Technologieplattform Smart Grids Austria sind Smart Grids „Stromnetze, welche durch ein abgestimmtes Management mittels zeitnaher und bidirektionaler Kommunikation zwischen Netzkomponenten, Erzeugern, Speichern und Verbrauchern einen energie- und kosteneffizienten Systembetrieb für zukünftige Anforderungen unterstützen.“ In Verbindung mit der Elektromobilität werden E-Autos in intelligenten Stromnetzen künftig als Pufferspeicher fungieren, die Spitzenlaststrom von Windkraftwerken zwischenspeichern und den Strom bei Bedarf wieder an das Netz abgeben können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

600 Electra-Ladepunkte sind in Planung

Electra: Erster Ladehub Österreichs in Linz eröffnet

Zentrumsnah und doch auch für Durchreisende geeignet. Auf dem Gelände des Ibis Styles Hotels feiert das Unternehmen für Schnellladestationen seine ersten vier Ladepunkte in Österreich. Next Stops: Leonding und Graz.

Erstmals testet Mer Austria Batteriespeicher in Spital am Semmering, was zu mehr Ladeleistung zu Stoßzeiten führen soll. Partner dabei ist der Stromspeicher-Hersteller Fenecon.

Überraschend, wie zivil sich der MG4 XPower, dessen Name eine Referenz an die Markengeschichte ist, mit seinen 435 PS im Alltag bewegen lässt. Aber keine Angst: Wenn benötigt, zischt der Allradler auf und davon. Zum Beispiel in 3,8 Sekunden auf 100 km/h.

Der lang ersehnte Elektro-Pick-up von Elon Musk kommt zu uns. Auf der Tour mit 100 Stopps in 20 Ländern ist er vom 23. bis zum 25. Mai in Wien und vom 29. Mai bis zum 1. Juni in Salzburg zu sehen. Infos bekommst du auch zu den anderen Stopps.

EU-Projekt Battery2Life mit AIT-Beteiligung

Smoother Übergang ins zweite Leben

Fortschrittliche Batteriemanagementsysteme und optimierte Systemdesigns werden es leichter machen, Batterien nach ihrem Autoleben als stationäre Speicher zu verwenden.