AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr Spannung

Mit vergrößerter Fahrbatterie und rundum aufgefrischter Technik geht jetzt die zweite Generation des Toyota Prius Plug-in an den Start.

Toyota will seinen Ruf als Hybrid-Marke auch in Zeiten vieler Nachahmer aufrecht erhalten. Nach der Einführung der Plug-in-Variante des Prius 2012 kommt die zweite Generation des aufladbaren Kompaktwagens mit teilelektrischem Antrieb Ende März 2017 auf die Straßen.

Der Antriebsstrang ist immer der gleiche, drei Ausstattungsstufen stehen zum Österreich-Preis ab 38.890 Euro (Deutschland: ab 37.550 Euro) zur Wahl.

Toyota hat die neue Hybrid-Variante technisch aufgerüstet. Die Bordbatterie mit einer Kapazität von 8,8 kWh ist theoretisch gut für 50 Kilometer rein elektrische Fahrstrecke. Der Prius erreicht diesen Wert dank einer Wärmepumpe, die den thermischen Haushalt streng überwacht und stets die optimale Temperatur einstellt.

Auch das duale Elektromotoren-Konzept - ein Fahrmotor mit 68 kW/92 PS und ein unterstützender Starter-Generator, der beim Anschieben hilft, im Schubbetrieb elektrische Energie erzeugt und in die Batterie einspeist, unterstützen bei der Reichweiten-Verlängerung. Dass die zweite E-Maschine an Bord auch für das Anlassen des 1,8-Liter-Vierzylinder-Benziners gut ist, erscheint dabei fast nebensächlich. 135 km/h schafft der Plug-in-Toyota mit rein elektrischem Antrieb, 162 km/h Spitze sind drin, wenn der Vierzylinder-Benziner einspringt.

72 kW/98 PS leistet die Verbrennungsmaschine und erzeugt maximal 142 Newtonmeter Drehmoment bei 3.600/min. Die Drehzahl spielt hierbei keine große Rolle, denn der Elektromotor liefert bereits aus dem Stand mindestens ebenso üppige Momente, ein Sprintwert von 11,1 Sekunden von 0 auf 100 ist durchaus eindrucksvoll, zumal der Prius Plug-in-Hybrid aufgrund der Batterielast auf satte 1.605 Kilogramm Leergewicht kommt.

Daraus resultieren magere 250 Kilogramm Zuladung, zu wenig für einen Viersitzer, auch wenn dessen Kofferraum - ebenfalls wegen der Einbaulage des Lithium-Ionen-Akkus hinter der Hinterachse - bescheidene 360 Liter Volumen bietet. Immerhin ist das Passagier-Raumangebot auf allen Plätzen anständig

Die Basisversion des Prius Plug-in Hybrid bekommt serienmäßig ein aus ebendiesen Zellen bestehendes Dach, das bei guter Sonneneinstrahlung täglich Strom für fünf Kilometer Fahrstrecke generieren soll.

Die Batterie ist selbst an der Haushaltssteckdose in knapp mehr als zwei Stunden befüllt. Ohne den Stromverbrauch zu berücksichtigen, reicht dem Prius Plug-in-Hybrid mit voller Batterie laut Norm ein Liter Benzin (bei einer Schadstoffemission von 22 g/km CO2) für die ersten 100 Kilometer.

Allerdings nur unter optimalen Bedingungen, denn schon Temperaturen um den Gefrierpunkt machen dem Plug-in-Antrieb das Leben schwer. Toyota zumindest garantiert dem Wagen einwandfreie Betriebsfähigkeit nur oberhalb von minus 10 Grad Celsius.

Der Antrieb verrichtet seine Arbeit unaufgeregt, sieht man vom ungestümen Hochdrehen des Verbrennungsmotors bei Leistungsanforderung ab. Dieser allen Antrieben mit Planetengetriebe eigene Charakter ist mit einem Motorboot vergleichbar: Gashebel bis zum Anschlag drücken und warten, bis die Höchstgeschwindigkeit bei unveränderter Drehzahl erreicht ist.

Für Praktiker taugt die Plug-In-Version ohnehin nur eingeschränkt. Während der Hybrid-Prius noch immerhin 725 Kilogramm schwere Anhänger ins Schlepp nehmen und so einen Anhänger ziehen darf, wird der Plug-In-Variante seitens des Herstellers keine Anhängelast zugestanden.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

Mit einem Fahrsimulator zur Entwicklung von neuen Reifen können nicht nur Zeit und physische Prototypen eingespart werden: Pirelli kommt damit auch seinem Ziel näher, bis 2030 CO2-neutral zu produzieren.

Gut organisiert ist halb geschraubt

Ordnung in der Werkstatt

Ein Handwerksbetrieb kann nur dann funktionieren, wenn alle Geräte nebst Zubehör geordnet und sicher verstaut sind, damit sie bei Bedarf erreichbar sind.