AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Intelligentes Hybridsystem von Mercedes

Herrliche Berge

Die ausgefuchste Hybrid-Steuerung von Mercedes aktiviert vor Bergabstücken den Elektromotor, um effektiver rekuperieren zu können.

mid/wop

Energie aus Sonne und Wind braucht Platz im Stromnetz. Fehlt der, wird abgeschaltet. Dass gleiche gilt beim Hybrid-Auto. Ist die Hochvolt-Batterie gefüllt, kann sie die durch das Fahrzeug zurückgewonnene Energie nicht speichern.

Das ist bei Mercedes-Benz Vergangenheit. Ihr neues Hybrid-Energiemanagement kennt vorausschauend den Straßenverlauf, schafft durch Elektromotor-Einsatz Platz in der Batterie, damit sie den avisierten Strom speichern kann.

Hybridfahrzeuge verschenken bei Bergabfahrten Energie, wenn ihre Hochvolt-Batterie zu voll geladen ist. In dem Fall kann die bergab anfallende kostenlose Rekuperationsenergie (Energierückgewinnung) nicht gespeichert werden.

Mercedes-Benz entwickelte ein Energiemanagement, das die Hochvolt-Batterie stets nur so weit geladen hält, dass jede Möglichkeit zur Rekuperation genutzt werden kann, die der Straßenverlauf und das Gelände bieten. Diese Betriebsstrategie arbeitet als "Intelligent Hybrid" seit Sommer 2013 in der S- und jetzt auch in der neuen C-Klasse.

In der Praxis bedeutet dies: Bei zu voller Batterie unterstützt der Elektromotor automatisch den Verbrennungsmotor, um den Energiespeicher so weit wieder zu leeren, dass die erwartete Rekuperationsenergie vollständig gespeichert werden kann. In dieser Phase verbraucht der Pkw dank elektromotorischer Unterstützung gleichzeitig weniger Kraftstoff.

Damit das "Sparpotenzial" voll genutzt wird, übernimmt das Energiemanagement Daten aus dem Navigationssystem Comand Online, um die vor dem Fahrzeug liegende Strecke zu berechnen. Die vorausschauenden Informationen über das Streckenprofil und die Geschwindigkeitslimits reichen im Ein-Meter-Raster bis zu sieben Kilometer weit. Sie bereitet der Central Powertrain Controller (CPC) auf und leitet die vorausschauenden Maßnahmen ein.

Dazu senkt beispielsweise der CPC situationsgerecht vor einem Gefälle die Batterieladung durch erweiterte elektrische Fahr- beziehungsweise Boost-Anteile. Er reguliert mit "Weitsicht" ebenso das eventuell notwendige Nachladen der Batterie durch den Verbrennungsmotor, um den günstigsten Ladezustand der Batterie zu erreichen.

Weitere adaptive Regeleingriffe berücksichtigen außerdem das aktuelle Fahrzeuggewicht, das Fahrverhalten unter anderem mit Fahrzeuggeschwindigkeit und Bremsverhalten sowie den Stromverbrauch der Nebenverbraucher.

Als einzige vorausschauende Betriebsstrategie arbeitet "Intelligent Hybrid" auch, wenn das Navigationssystem inaktiv, also keine Zielführung eingegeben ist. In dem Fall berechnet das System die Abbiege-Wahrscheinlichkeit abhängig von der Straßenkategorie. Fährt das Hybridfahrzeug beispielsweise auf der Autobahn, geht es davon aus, dass es auf den nächsten sieben Kilometern voraussichtlich auf der Autobahn bleibt.

Wie hoch die Kraftstoffersparnis ist, hängt von der Topografie ab. Das zeigt die Erfahrung aus vielen Tausend Testkilometern. Je mehr Berge, desto mehr Verbrauchseinsparung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Abmeldung eines Fahrzeugs kann eine mühsame Aufgabe sein, aber in Deutschland ist sie gesetzlich vorgeschrieben. Doch in Zeiten der Digitalisierung gibt es eine zeitgemäße Lösung, die den Prozess erheblich erleichtert.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

Afra Porsche von der Letzten Generation und Gerhard Lustig vom Volksbegehren "Kosten Runter!" diskutieren bei Wolfgang Schiefer darüber, ob Autofahren günstiger werden muss, wie man alle Menschen mobil machen kann und wer das Ganze zahlen soll.

Mit einem Fahrsimulator zur Entwicklung von neuen Reifen können nicht nur Zeit und physische Prototypen eingespart werden: Pirelli kommt damit auch seinem Ziel näher, bis 2030 CO2-neutral zu produzieren.

Gut organisiert ist halb geschraubt

Ordnung in der Werkstatt

Ein Handwerksbetrieb kann nur dann funktionieren, wenn alle Geräte nebst Zubehör geordnet und sicher verstaut sind, damit sie bei Bedarf erreichbar sind.