AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Air France

Voila! Der neue 132-PS-Benzinmotor des Renault Mégane CC verzichtet auf einen Fünftelliter Hubraum. Ob die Verbrauchsersparnis größer ist?

Bernhard Reichel

Anders als so manches Schönheitschirurgie-Opfer sieht der Mégane nach der zweiten Operation seit 2012 vorteilhaft verjüngt aus. Besonders das flache Cabrio-Coupé wirkt mit neuer Front eleganter als bisher.

Das neue Design teilt die Front. Unter dem Kennzeichen ein durchgehender Lufteinlass mit herauswachsenden Zierblenden. Darüber bilden die mit dem Luftschlitz verbundenen Scheinwerfer das Hauptelement.

In der Mitte thront der abermals gewachsene Rhombus. Die waagrechte Gestaltung verleiht dem Megane Breitenwirkung. Am Heck sind die Leuchten nun etwas dunkler und klarer gezeichnet.

Nimm zwei, zahl einen: Mutig, aber durchaus passend bewarb Renault schon die erste Mégane CC-Generation. Ändern musste man das bewährte Konzept nicht, aber verfeinern. Der Markt für CC-Modelle schwächelt wie jener für Cabrios und viertürige oder zweitürige Coupés, sie alle werden von den SUV überrollt.

Besonderheit für sich bleibt das Klappdach mit seiner großflächiger Verglasung. Ein klappbares Glasdach sozusagen. Sogar ein Dachrollo konnte man behutsam in die schlanke Konstruktion integrieren. Dieser Aufwand macht sich gewichtig bemerkbar: 1.595 Kilo sind es im leichtesten Fall.

Neu, und daher auch im Testwagen verbaut, ist der 132 PS starke Benziner mit Direkteinspritzung und nur 1,2 Liter Hubraum, ausgelegt noch für die Euro-5-Norm.

Dessen Drehmoment von 205 Nm tanzt schon bei 2.000 Umdrehungen leichtfüßig an. Start-Stopp ist Serie und hilft, den Normverbrauch im kombinierten Betrieb auf 6,4 Liter zu drücken.
Auf Tempo 100 vergehn glatte 11 Sekunden, bei 190 ist auch auf deutscher Autobahn der Ofen aus.

Bei geschlossenem Dach lassen sich 417 Liter Gepäck im Coupé-Modus mitnehmen. Offen raubt das Cabrio-Dach gut die Hälfte des Ladevolumens, 211 Liter bleiben nutzbar. Für den Urlaub zu zweit eignen sich die Rücksitze unter dem Windschott als Zusatz-Stauraum. Hilfreich ist die kräftige Kofferraum-Beleuchtung.

Kann der Megane CC den positiven Eindruck beim Fahren bestätigen? Auch was er kostet und konsumiert, lesen Sie auf Seite 2.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Megane CC TCe 130 - im Test

Weitere Artikel:

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

So wurde der Lamborghini Diablo zum Pop-Hit

Eine Dekade alt: "Maschin" von Bilderbuch

Autos in Musikvideos sind nicht neu. Doch wie die österreichische Band Bilderbuch den gelben Sportwagen in ihrem Musikvideo zu "Maschin" einsetzte, definierte die Grenzen zur Kunst neu. Wir feiern das Video, die Band und den Diablo bis heute – mit euch!

Mit einem Fahrsimulator zur Entwicklung von neuen Reifen können nicht nur Zeit und physische Prototypen eingespart werden: Pirelli kommt damit auch seinem Ziel näher, bis 2030 CO2-neutral zu produzieren.

Gut organisiert ist halb geschraubt

Ordnung in der Werkstatt

Ein Handwerksbetrieb kann nur dann funktionieren, wenn alle Geräte nebst Zubehör geordnet und sicher verstaut sind, damit sie bei Bedarf erreichbar sind.

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

Wie THG-Quoten zur grünen Revolution beitragen

Treibhausgasreduzierung im Verkehr

Im Kampf gegen den Klimawandel ist das Thema Verkehr von großer Bedeutung. Zur Reduktion der verkehrsbedingten CO2-Emissionen sind die THG-Quoten ein wichtiges Messinstrument. Um die von europäischen Staaten gesetzte Ziele zu erreichen ist es wichtig, dass genau diese Quoten im Fokus bleiben.