4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Doppelschlag

BMW stellt auf der Los Angeles Auto Show die von der M GmbH nochmals aufgepowerten X5 und X6 mit je 575 PS und neuem Automatikgetriebe vor.

mid/rhu

Doppel-Weltpremiere für BMW auf der Los Angeles Auto Show: Die Bayern enthüllen ihre neuesten M-Sportmodelle: den X5 M und den X6 M. Bei beiden SUV ist der Autobauer nicht dem Trend zum Motoren-Downsizing gefolgt - befeuert werden die Großgeräte weiter von potenten V8-Aggregaten mit 4,4 Liter Hubraum.

Die - identischen - Motoren im X5 M und X6 M haben aber eine kräftige Überarbeitung über sich ergehen lassen. Nach bekanntem Muster: Leistung und Drehmoment rauf, Verbrauch runter.

Im aktuellen Fall ergibt das eine um vier Prozent gesteigerte Spitzenleistung von jetzt 423 kW/575 PS, die zwischen 6.000 und 6.500/min parat steht; und ein Drehmoment-Maximum von massigen 750 Nm zwischen 2.200 und 5.000/min, das sind 70 Nm oder zehn Prozent mehr als bisher.

Die Münchner bezeichnen den Doppelturbo-Motor stolz als "das stärkste Triebwerk, das bisher von BMW für Allradfahrzeuge entwickelt worden ist".

Was sich damit mit einem im Fall des X6 M immerhin rund 2,3 Tonnen schweren Kraftsportler anfangen lässt, ist durchaus beachtlich: Die Norm-Sprintzeit von 0 auf 100 km/h liegt für beide Modelle bei nur 4,2 Sekunden. Die Kraft wird per optimierter Achtgang-Automatik (bisher sechs Gänge) an einen tendenziell heckbetonten Allradantrieb weitergereicht. Und wie gewohnt wird bei 250 Sachen abgeregelt.

Mit dem optionalen "M Drivers Package" sind allerdings 280 Sachen drin. 20 Prozent Verbrauchsminderung meldet BMW stolz unter anderem als Erfolg der weiter gespreizten Automatik. Der Normverbrauchswert liegt jetzt bei 11,1 Litern pro 100 Kilometer statt der bisherigen 13,9 Liter.

Die Optik der beiden jüngsten M GmbH-Derivate trägt mit großen Kühlluft-Öffnungen dem erhöhten Sauerstoff-Bedarf der Hochleistungs-Aggregate Rechnung. Dem Thema Lüftung sind auch die seitlichen Kiemen zuzurechnen.

Der Heckspoiler beim X6 M und die vierflutige Abgasanlage zeigen auch Hinterherfahrenden, was Sache ist. Der Auspuffsound soll, so BMW, noch "sportlicher und emotionaler" ausfallen.

Noch dynamischer und stabiler wurde das Fahrwerk ausgelegt, dabei spielt auch das bei BMW Dynamic Stability Control (DSC) genannte ESP eine Rolle, das auf kurzen Knopfdruck kontrollierte Drifts zulässt und sich per langem Knopfdruck auch komplett abschalten lässt.

Neu beim Interieur sind etwa das ergonomisch optimierte Lederlenkrad mit Schaltpaddles, der Gangwahlschalter oder das "M Drive Menü" im Info-Display und die speziell für diese M-Versionen erweiterten Anzeigen im optionalen Head-up-Display.

Markteinführung ist im April 2015, für den X5 M verlangt BMW in Deutschland ab 114.300 Euro, für den X6 M ab 117.700 Euro - oder rund 205 Euro pro PS. Österreich-Preise stehen noch nicht fest, dank enormer Steuern werden es aber ein paar Euro pro PS mehr sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Nochmals gestärkt: BMW X5 M & X6 M

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!