4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Italienische Fasson

Der SsangYong Korando geht nach einem kürzlich erfolgten Facelift zum Preis ab 18.990 Euro in der kompakten SUV-Klasse auf Kundenfang.

Wolfgang Pester/mid

Mit dem facegelifteten Korando versucht die Marke aus Korea, den kompakten, aber geräumigen SUV mit Front- und Allradantrieb über einen niedrigen Preis und umfangreiche Ausstattung zu platzieren.

Der in Front-Design und Innenraum-Gestaltung geänderte, schicke Korando startet preislich als Fronttriebler. In der Version "Basic" mit kräftigem Turbodiesel und 110 kW/149 PS Leistung in Österreich bei 18.990 Euro, womit sogar der deutsche Einstiegspreis (19 990 Euro bei allerdings besserer Ausstattung) unterboten wird.

SsangYong kommt also wieder in die Gänge. Nach unternehmerischem Schlingerkurs fährt die koreanische Marke wieder sicher in der Spur. Das Unternehmen gehört seit 2011 zu 70 Prozent dem indischen Autohersteller Mahindra und zu 30 Prozent der chinesischen Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC).

Vertreiben werden neben dem Korando derzeit die Geländewagen-Modelle Rexton W, Actyon Sports und Rodius. Nächstes Jahr will Ssangyong das Angebot um ein weiteres Modell ergänzen. Bestseller ist der Korando, mit einem Anteil von rund zwei Dritteln an den Neuzulassungen.

Was macht den Korando zu einem guten Angebot? Ein Aspekt neben dem Preis ist die italienische Fasson, die Italdesign Giugiaro für das 2011 vorgestellte Modell entworfen und für das Facelift überarbeitet hat. Die Frontansicht mit neuen Scheinwerfern samt LED-Tagfahrlicht wirkt jetzt sportlicher. Das komplett neu gestaltete Armaturenbrett hat mittig ein wuchtig hervortretendes Zentralelement mit Audio-Bedieneinheit nebst Display zwischen zwei großen Luftausström-Öffnungen. Die verarbeiteten Materialien der Innenausstattung, ob Kunststoff oder Holzeinlagen, wirken qualitativ gut.

Der Korando bietet vorn und hinten ausreichend Platz. Die Rückbank ist im Verhältnis 2:1 geteilt umklappbar und kann auch geneigt werden. Mit 486 bis 1.312 Liter hat der kompakte Geländewagen einen großen Stauraum, der nach dem Umlegen der Rückbank durchgängig eben ist.

Praktisch sind die Ablagefächer unter der Abdeckung des Kofferraumbodens. Das Detail, das positiv überraschte: eine unauffällige Kunststoff-Einfassung, die das Fahrzeug umläuft und etwa fünf Millimeter von der Karosserie absteht und so vor kleinen Schäden und Kratzern schützt. Sie fällt lediglich als etwas vorstehender Radhausabschluss ins Auge.

Was ist bei dem Preis nicht zu erwarten? Fortschrittliche Assistenzsysteme, sie fehlen völlig. Immerhin: Für die Sicherheit sorgen ESP sowie aktive Kopfstützen auf den Vordersitzen, sechs Airbags, eine Reifendruckanzeige und ein Berganfahrassistent.

Gute Noten verdient der Dieselmotor der getesteten Basis-Version. Er hat europäische Gene und wurde von dem Engineering-Unternehmen AVL List in Graz entwickelt. Aus 2,0 Liter Hubraum schöpft der Turbodiesel 110 kW/149 PS Leistung und stemmt maximal 360 Newtonmeter auf die Kurbelwelle des Vierzylinders.

In 10,9 Sekunden beschleunigt der mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelte Selbstzünder den Fronttriebler von null auf 100 km/h, maximal auf Tempo 180 km/h. Den Dieselmotor gibt es ebenso mit 129 kW/175 PS Leistung - allerdings um gut 10.000 Euro Aufpreis, da an den starken Motor auch Allradantrieb und die feine Ausstattung gekoppelt sind.

Das Korando-Fahrwerk ist komfortbetont ausgelegt. Der Dieselmotor ist kräftig und setzt sein Drehmoment vehement ein, unterstützt vom Schaltgetriebe, das sich problemlos schalten lässt. Der Antrieb hat vergleichsweise geringe Fahrgeräusche und wenig Vibrationen. Die Lenkung erfreut weniger, sie könnte direkter sein.

Beim Verbrauch ist ein im Segment vergleichsweise niedriger Praxiswert zu erwarten. Die im EU-Testzyklus auf dem Rollprüfstand erreichten 5,8 l Diesel/100 km sind im Fahralltag nicht erreichbar. Doch mit seinem real durchschnittlich 6,2 Litern überzeugte der Korando bei ersten Ausfahrten absolut.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.