AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Die richtige Finanzierung beim Autokauf finden

Finanzierungs-Check

Immer mehr Autokäufer orientieren sich an Online-Kreditportalen, die Finanzierungsformen vergleichen. Wir geben wichtige Tipps dazu.

Foto: GTÜ

Viele Neuwagen, aber auch zahlreiche hochwertige Gebrauchtwagen haben inzwischen ein Preisniveau erreicht, dass die Mehrzahl der Autokäufer den Kaufpreis nicht in bar entrichten kann.

Der durchschnittliche Neuwagenpreis nähert sich der 30.000-Euro-Grenze, sodass viele potentielle Käufer von Neuwagen und hochwertigen Gebrauchtwagen nach günstigen Finanzierungsmöglichkeiten Ausschau halten.

Immer mehr Kreditinteressenten orientieren sich an Online-Kreditportalen (wie z.B. bekannt aus der TV-Werbung: Smava.de und finanzcheck.de), die verschiedenen Formen der (Auto-) Finanzierung miteinander vergleichen.

Jedoch ist zu beachten, dass nicht alle Online-Kreditportale vertrauenswürdig sind. Es ist ratsam sich auch bei allgemeinen Verbraucherportalen (z.B. nach Konditionen sortiert - check24.de & verivox.de - oder nach Leistung sortiert - Netzsieger.de) zu erkundigen.

Dabei spielen folgende Finanzierungsalternativen die wichtigste Rolle:

- klassische Ratenkredite mit gleichbleibenden Monatsraten;
- Ratenkredite mit niedrigen Raten während der Laufzeit und einer hohen Schlussrate ("Ballonrate");
- Drei-Wege-Finanzierung mit fester Laufzeit, an deren Ende der Kunde sich zwischen Anschlussfinanzierung, Fahrzeugübernahme zum vertraglich vereinbarten Restwert und Rückgabe des Fahrzeugs entscheiden kann;
- Leasing mit fester Laufzeit und Rückgabe des Fahrzeugs am Laufzeitende zum vereinbarten Restwert.

Info: Eine ausführliche Erklärung zu den verschieden Finanzierungsformen findet sich im „Ratgeber Autokredite“ unter dem Vergleich der Anbieter auf Netzsieger.de

Neben den klassischen Formen des Autokredits bieten viele Händler und Autobanken Aktionsangebote und Mobilitätspakete an, die neben dem zu finanzierenden Kaufpreis auch eine Wartungs-, Inspektions- und Reparaturkostenpauschale sowie ggf. Kfz.-Steuer und Autoversicherung (meist Vollkasko) in die regelmäßige Monatsrate einbeziehen.

Beim Vergleich der Kreditkonditionen sind folgende Auswahlkriterien vorrangig zu beachten:

- Kreditsumme;
- Laufzeit;
- effektiver Jahreszins;
- etwaige Vermittlungsprovisionen und sonstige Nebenkosten (z.B. Restschuldversicherung);
- Auszahlungsquote;
- Besicherung (Sicherungsübereignung, Abtretung von Lohnansprüchen und Vermögenswerten wie Versicherungsguthaben, Konten und Depots);
- Vorzeitige Rückzahlbarkeit mit oder ohne Vorfälligkeitsentschädigung;
- Flexibilität (z.B. Ratenpause)
- Versicherbarkeit von Risiken wie Tod, Arbeitsunfähigkeit infolge unvorhergesehener Erkrankung oder unverschuldete Arbeitslosigkeit).

Beim klassischen Ratenkredit wird eine bestimmte Kreditsumme festgelegt und in monatlichen (meist gleichbleibenden) Raten in der vereinbarten Laufzeit nebst anteiligen Zinsen zurückgezahlt. Ratenkredite werden von Filial- und Direktbanken gewährt.

Der Zinssatz steht während der vereinbarten Laufzeit fest. Muss eine Anschlussfinanzierung stattfinden, sind die Konditionen neu zu verhandeln. In dem genannten Beispiel von Netzsieger finden sich die Angebote von neun Kreditgebern – sowohl von bekannten Banken, als auch von spezialisierten Anbietern.

Autohändler vermitteln Darlehen der herstellereigenen Autobanken oder von anderen - meist auf Ratenkredite spezialisierten - Anbietern. Die Zinskonditionen richten sich nach der Entwicklung des Kapitalmarktzinses sowie nach der Bonität des Kreditnehmers, der anhand des Schufa-Scorings eingestuft wird.

Lohnend sind manchmal die zur Absatzförderung eingesetzten zinsvergünstigten Kreditangebote (z.B. "Null-Zins-Finanzierung"), die viele Hersteller über die ihnen verbundenen Autobanken vermarkten. Ist die Kreditrückzahlung mit einer Ballonrate vereinbart, sind die laufenden Raten während der Laufzeit meist niedrig. Am Schluss der Laufzeit wird eine hohe Schlussrate ("Ballonrate") fällig, für die oft eine Anschlussfinanzierung vereinbart wird.

Bei der Drei-Wege-Finanzierung hat der Kreditnehmer am Ende der Laufzeit die Wahl zwischen einer Fahrzeugübernahme zum vereinbarten Restwert, einer Anschlussfinanzierung und der Fahrzeugrückgabe. Beim Leasingvertrag zahlt der Kunde in der vereinbarten Laufzeit eine Leasingrate, erwirbt jedoch nicht das Eigentum am Fahrzeug.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Wie THG-Quoten zur grünen Revolution beitragen

Treibhausgasreduzierung im Verkehr

Im Kampf gegen den Klimawandel ist das Thema Verkehr von großer Bedeutung. Zur Reduktion der verkehrsbedingten CO2-Emissionen sind die THG-Quoten ein wichtiges Messinstrument. Um die von europäischen Staaten gesetzte Ziele zu erreichen ist es wichtig, dass genau diese Quoten im Fokus bleiben.

Lexus LBX – schon gefahren

Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.