ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Es geht um’s Getriebe

Plug-in-Hybrid-Kombis an sich sind heutzutage nichts Außergewöhnliches mehr. Will man also aus der Masse hervorstechen, muss man das bei der Technik tun. Auftritt Renault.

Johannes Posch

Zeichen der Zeit. Renault wirbt nicht etwa beim Super-Duper-Sportler der Megane-Familie, dem RS Trophy-R, damit, F1-Technik zu verbauen, sondern hier: bei einem geräumigen Kompakt-Kombi mit klarem Fokus auf Sprit-Sparen und einer 0-auf-100-Zeit von fast zehn Sekunden. Was daran ist nun also „F1“? Das Multi-Mode-Getriebe. Es kombiniert quasi die Arbeitsweise eines stufenlosen und klassischen Automatikgetriebes und ermöglicht dem Verbrenner somit sowohl als reiner Stromgenerator als auch als tatsächlicher Antrieb zu fungieren. Technologisch spannend, hat aber einen Haken: Es kombiniert nicht nur die Stärken, sondern auch die Schwächen beider Getriebearten.

Beim festen Reinsteigen heult der Vierzylinder also gerne mal gequält auf, gleichzeitig sorgen dann und wann ruppige Schaltpausen für ungewolltes Kopfnicken im geräumigen und mittlerweile tadellos verarbeiteten Innenraum (war bei Renault nicht immer so). Effizient aber ist die Geschichte allemal. Auf unserer Teststrecke brauchte der Grandtour im Hybrid-Modus mit vollen Akkus 1,9, mit leeren 5,6 Liter. Rein elektrisch waren rund 50 Kilometer drin, nicht schlecht. Auch Fahrwerk und Lenkung kann man nichts vorwerfen. Dem Rekuperations-Bremsen-Zusammenspiel hingegen schon, der Druckpunkt ist ungenau und die Verzögerung schwer zu dosieren. Dafür spielt der frisch geliftete Megane in Sachen Ausstattung alle Stückerl: Die LED-Leuchten rundum sind beim Hybrid Serie, zahlreiche Begehrlichkeiten wie ein 9,3 Zoll großer Touchscreen, der 10,2-Zoll-Digital-Tacho, die bequemem Ledersitze, der adaptive Tempomat bis Stillstand und mehr sind zu fairen Preisen zu haben.

Renault Megane Grandtour E-Tech PHEV – tecnische Daten

Leistung | Drehmoment 159 PS (116 kW) | 349 Nm 

0–100 km/h | Vmax 9,8 s | 178 km/h

Getriebe | Antrieb 8-Gang aut. | Vorderrad

E-Reichweite 65 km (WLTP) 

Ø-Verbrauch 1,3 l S/100 km

Ladedauer ca. 3 h1 | ca. 5 h2

Kofferraum | Zuladung 389–1.372 l | 528 kg

Garantie Fahrzeug | Batterie 4 Jahre | 8 Jahre/160.000 km

Basispreis | NoVA 34.340  (inkl.) | 0 %

Das gefällt uns: gut aufgefrischter Look, toll verarbeitet

Das vermissen wir: etwas mehr Souveränität im Antrieb

Die Alternativen: Kia Ceed SW, Seat Leon ST etc. 

 

1 3,7 kW 1-phasig AC; 2 Haushaltssteckdose

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Megane Grandtour E-Tech PHEV – im Test

Weitere Artikel:

Vorstellung Skoda Epiq

Der 25.000-Euro-Elektro-Skoda

In den kommenden Jahren zündet Skoda ein Elektrofeuerwerk, zu einem der kommenden Modelle gibt es nun erstmals Bilder. Der Skoda Epiq ist ein 4,10 Meter langes SUV mit markentypisch viel Platz: Der Kofferraum soll 490 Liter Volumen bieten.

Volkswagen nennt Fakten für ID.3 GTX und ID.7 GTX Tourer

Sportliche Elektroautos: GTX von klein bis groß

Endlich zeigen sich der kleine und flotte ID.3 GTX und der allradgetriebene Kombi ID.7 GTX Tourer. Bei den Brüdern ID.4 und ID.5 liefert das Konzept der sportlicheren Ausrichtung schon tolle Erfolge.

Toyota C-HR – schon gefahren von Achim Mörtl

Europäisch japanisch

Die C-HR-Erfolgsstory soll mit der neuen Generation samt Plug-in-Hybrid weitergeschrieben werden. Rallyefahrer Achim Mörtl war für motorline.cc in Marseille, um die für ihn "logische Konsequenz" in Sachen E-Antrieb auszuprobieren.

Die richtigen Stellschrauben

Modellpflege Audi Q4

Audi schärft den Q4 nach – nicht komplett, dafür genau an den entscheidenden Punkten: Reichweite, Fahrverhalten und natürlich: Power!

Zu wenige Unterstützer für Technologieoffenheit

Kein Elektroauto-Zwang: Volksbegehren gescheitert

Mit dem 18. März endete die Möglichkeit, das Volksbegehren "Kein Elektroauto-Zwang" zu unterstützen. Insgesamt wurden 80.299 Unterschriften gesammelt. Das reicht nicht für eine Behandlung im Nationalrat.

Letzte Tests für den kleinen Alpine-Sportler

Alpine A290 braucht länger als der Renault R5

Die zivile Version mit dem Renault-Rhombus kommt früher auf den Markt als das Pendant der Sportmarke Alpine. Der A290 wird noch ausgiebig auf seine Performance getestet. Gut so!