4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vernunft oder Sport

Der Range Rover Sport fährt sich dynamischer als sein großer Bruder, sportliche Ansprüche befriedigt der 2,7 Liter Turbodiesel aber nicht ganz.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Range Rover Sport.

    Wer mit dem Landrover-Flaggschiff Range Rover bis dato nichts anfangen konnte und auf der Suche nach sportlicherem Anspruch bei BMW X5 oder Mercedes M-Klasse fündig wurde, der könnte den Landrover-Schauraum künftig doch mit einem Kaufvertrag unterm Arm verlassen.

    Der Range Rover Sport zielt auf die Kundschaft der sportiv angehauchten Konkurrenz, die Idee scheint aufzugehen. Die Luft ist in diesem hochpreisigen Segment freilich dünn, andererseits werden diese Autos oftmals aus Lust und Leidenschaft gekauft, für viele Kunden spielt der Preis nicht die vordergründige Rolle.

    Nur so ist es zu erklären, dass selbst in Österreich nicht wenige Range Rover Sport Käufer zum knapp 400 PS starken Kompressor-Topmodell greifen. Gegen den Preis als Hauptargument spricht auch die Tatsache, dass auf den ersten Seiten der Preisliste die Ausstattung aufgelistet ist, der eigentliche Kaufpreis folgt erst auf Seite vier.

    Wir haben uns beim Test für den Selbstzünder entschieden, denn wenn die Vernunft mitspielt, ist und bleibt der TDV6 das empfehlenswerteste Aggregat.

    190 PS sind für ein mit 2,5 Tonnen Leergewicht nicht gerade leichtes Fahrzeug nicht sonderlich üppig, in Sachen Durchzug muss man daher leichte Abstriche machen.

    Keine Abstriche sind nötig, wenn man zur HSE Topausstattung greift, Dinge wie elektrisch verstellbare Ledersitze, Klimaautomatik, Touch-Screen-Navigations-System oder 19-Zoll Leichtmetallfelgen sind hier selbstverständlich.

    Der Einstieg in die Welt des Range Rover Sport beginnt bei 59.400,- Euro, dafür gibts den 2,7 TDV6 in der Basis-Ausstattung "S".

    Unser TDV6 HSE ist für 72.340,- Euro zu haben, das Topmodell 4,2 V8 Supercharged kommt auf beachtliche 93.360,- Euro, mit der einen oder anderen zusätzlichen Option ist die 100.000er Marke kein Problem.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Technische Daten, Ausstattungen und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Range Rover Sport TDV6 HSE - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Markteinführung im September 2022

    Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

    Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

    Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

    Das ist der neue Toyota Land Cruiser

    Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

    Preise zum Marktstart bekanntgegeben

    Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

    Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

    Limitierter Retro Defender zum 75ten

    Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

    Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

    Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

    Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.