4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das ist die fünfte Generation des Grand Cherokee

Der Jeep Grand Cherokee ist der meist-ausgezeichnete SUV der Automobilgeschichte. Eine solche Erfolgsgeschichte gebührend fortzusetzen braucht freilich reichlich Superlativen. Und just diese soll der völlig neue, siebensitzige Grand Cherokee L auch bieten. Der Haken: Er kommt nicht nach Europa. Allerdings gibt er schon einen guten Vorgeschmack auf seinen fünfsitzigen Bruder, der Ende 2021 auch bei uns verkauft werden soll.

Johannes Posch

"Wenn man einen so beliebten Geländewagen wie den Jeep Grand Cherokee neu konzipieren will, muss man sich bei jeder Entscheidung an seinem fast 30-jährigen Erbe als Überflieger orientieren", sagt Christian Meunier, Global Präsident der Marke Jeep bei FCA. "Der Grand Cherokee L hebt sich in seinem Segment traditionell deutlich ab und legt die Messlatte in Sachen Leistungsfähigkeit, Performance und Luxus höher. Gleichzeitig fährt er neue Wege in Sachen Vielseitigkeit und Funktionalität."

Sprechen wir dabei zu aller erst über die wohl wichtigsten Ingredienzien für einen erfolgreichen Jeep: Seine Offroad-Fähigkeiten. Das Fundament dafür bilden beim neuen Grand Cherokee gleich drei verfügbare 4x4-Systeme: Quadra-Trac I, Quadra-Trac II und der Quadra-Drive II mit hinterem elektronischem Sperrdifferential (eLSD). Alle drei Systeme sind mit einem aktiven Verteilergetriebe ausgestattet, das die Traktion verbessert, indem es das Drehmoment auf das Rad mit der besten Haftung überträgt.

Quadra-Trac I: Das einstufige aktive Verteilergetriebe nutzt die Daten mehrerer Sensoren zur präventiven Anpassung der Drehmomentverteilung und zu reaktiven Korrekturen, sobald Radschlupf auftritt. Bis zu 100 Prozent des verfügbaren Drehmoments kann an die Achse mit der größten Traktion geleitet werden.

Quadra-Trac II: Das Verteilergetriebe arbeitet wie Quadra-Trac I, jedoch mit einer zusätzlichen Geländeuntersetzung 4Low mit einem Untersetzungsverhältnis von 1:2,72, das die Manövrierfähigkeit im Gelände mit fulminantem Antriebs-Drehmoment schon bei niedrigen Motordrehzahlen deutlich verbessert. Das Kriechgang-Gesamtuntersetzungsverhältnis des Grand Cherokee L beträgt 44:1.

Quadra-Drive II: Das zweistufige Verteilergetriebe sorgt zusammen mit der elektronisch geregelten Differentialsperre eLSD an der Hinterachse für überlegene Traktionsleistung. Das System erkennt Radschlupf sofort und reagiert sanft, indem es das Motordrehmoment proportional auf die Räder mit mehr Traktion verteilt. Quadra-Drive II kann in bestimmten Situationen den Radschlupf präventiv vermeiden.

Zudem wartet die neue Jeep Quadra-Lift-Luftfederung, die große Bodenfreiheit und Wat-Tiefe jetzt auch mit adaptiven Dämpfern kombinieren lässt. Das Quadra-Lift-System des Jeep Grand Cherokee L arbeitet automatisch und ist außerdem über manuelle Bedienelemente steuerbar. Es bietet fünf Höheneinstellungen:

Normale Fahrhöhe (NRH): Mit 212 Millimetern Bodenfreiheit erreicht der Grand Cherokee L bessere Werte für Aerodynamik und Kraftstoffverbrauch.

Off-Road 1: Zusätzliche 40 Millimeter verschaffen mehr Luft beim Überwinden von bis zu 252 Millimeter hohen Hindernissen.

Off-Road 2: Mit weiteren zusätzlichen 20 Millimetern beweist der Grand Cherokee L die legendäre Off-Road-Fähigkeit von Jeep. Off-Road 2 hebt den Grand Cherokee L mit 60 Millimetern um neun Prozent mehr über NRH an als das im Vorgängermodell der Fall war. Das sorgt für Topwerte in seiner Klasse wie eine Bodenfreiheit von 277 Millimetern und bis zu 610 Millimetern Wat-Tiefe, zehn Zentimeter mehr als beim Vorgängermodell.

Park-Modus: Um das Ein- und Aussteigen zu erleichtern, legt der Park-Modus den Grand Cherokee L um 46 Millimeter tiefer – und zwar doppelt so schnell wie beim Vorgängermodell. Dank der neuen Dual-Tank-Konstruktion kann der Druck in den Luftfeder-Elementen für Vorder- und Hinterachse gleichzeitig verändert werden, was ein schnelleres Absenken der gesamten Karosserie ermöglicht.

Aero-Modus: Mit einer gegenüber NRH um 21 Millimeter reduzierten Bodenfreiheit erreicht der Grand Cherokee L optimale Werte für Aerodynamik, Leistung und Kraftstoffverbrauch. Die Aktivierung des Aero-Modus erfolgt abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit und sobald der Sport-Modus des Selec-Terrain System gewählt ist.

Der Hub-Bereich der Luftfeder-Elemente an jedem Rad liegt bei bis zu 106 Millimetern. Mit der verfügbaren Quadra-Lift-Luftfederung hat der Jeep Grand Cherokee L einen vorderen Böschungswinkel von bis zu 30,1 Grad, einen hinteren Böschungswinkel von bis zu 23,6 Grad und einen Rampenwinkel von bis zu 22,6 Grad.

Zudem wartet neben der Bergab-Fahrhilfe Hill-Descent Control freilich jede Menge schlaue Elektronik, zusammengefasst in Jeeps Selec-Terrain-System. Es koordiniert elektronisch bis zu sechs verschiedene Antriebskomponenten, 4x4-Drehmomentverteilung, Bremsen und Handling, Lenkung und Radführungs-Systeme, inklusive Drosselklappen- und Getriebe-Steuerung, Verteilergetriebe und Traktionskontrolle, Stabilitätskontrolle, Antiblockiersystem (ABS) und Lenkunterstützung.

Das Selec-Terrain-System stellt in den fünf Geländemodi Auto, Sport, Rock, Snow und Mud/Sand die jeweils optimierte Kalibrierung für jedes Fahrszenario bereit.

Motoren & Antrieb
Unter der Haube erwartet uns als "Basis" ein 3.6 V6 Pentastar-Motor aus Aluminium mit einer Leistung von 213 kW/290 PS und einem Drehmoment von 348 Newtonmetern. Der 3.6 V6 Pentastar-Motor ist für eine Anhängelast von bis zu 2,8 Tonnen und eine geschätzte Reichweite von fast 800 Kilometern ausgelegt. Käufer, die mehr Leistung wünschen, können sich für den 5.7 V8-Motor entscheiden, der 255 kW/357 PS und ein Drehmoment von 390 Newtonmetern liefert.

Die Verwaltung der Motorleistung übernimmt in jedem Fall ein TorqueFlite-Achtgang-Wandler-Automatikgetriebe, die die Motordrehzahl für die jeweilige Aufgabe im idealen Bereich halten soll. In Sachen Spritsparen bekam der Grand Cherokee L erstmals eine Vorderachsentkopplung spendiert. Heißt: Sobald die Fahrbedingungen keinen Allradantrieb erfordern, schaltet das Transfergetriebe die Kraftübertragung zur Vorderachse ab, um die Reibungswiderstände im Antriebsstrang zu minimieren und so den Kraftstoffverbrauch zu verringern.

Innenraum und Elektronik
Im Cockpit warten serienmäßig zwei rund 10" große Displays - eines hinterm Lenkrad, eines in der Mittelkonsole. Letzteres beheimatet hinter seinem Touchscreen die fünfte Generation des Infotainment-Systems Uconnect. Es basiert auf Android und bietet nebst Over-the-Air-Updates zahlreiche Funktionen, wie etwa ...
- Touchscreen mit 21,3 (8 Zoll) oder 25,7 Zentimetern (10 Zoll) Bildschirmdiagonale
- Fünf Benutzerprofile plus Valet-Modus mit anpassbaren Musikpräferenzen, Apps sowie Memory-Funktion für Sitzposition, Spiegeleinstellung und Klimakomfortstufen
- Kabelloses Apple CarPlay und Android Auto
- Konfigurierbarer Startbildschirm für schnellen Zugriff auf häufig genutzte Funktionen und One-Touch-Bedienung
- Konnektivität für gleichzeitig zwei Bluetooth-fähige kompatible Telefone
- Alexa "Home to Car"-Funktionalität mit fahrzeuginterner, virtueller Alexa-Assistentin mit Sprachfunktion und "Car to Home"-Funktionen
- Uconnect Mobile App
- SiriusXM 360L Plattform
- TomTom Navigation mit vorausschauender Suche, natürlicher Sprache und Live-Verkehrsinformationen
- Karten-online-Updates für das Uconnect NAV-System auf Knopfdruck
- 4G LTE Wi-Fi Hotspot zur Verbindung von bis zu acht kabellosen Geräten

Auch das digitale Kombi-Instrument vor dem Fahrer mit einer Bildschirmdiagonale von 26 Zentimetern bietet allerhand: Konkret fast zwei Dutzend verschiedener Menüs, aus denen der Fahrer Funktionen wählen kann wie zum Beispiel adaptive Cruise Control, Autobahnassistent, Nachtsichtgerät, Schläfrigkeitserkennung und Verkehrszeichenerkennung. Die Bedienung des digitalen Kombi-Instruments erfolgt am komplett neu gezeichneten Multifunktionslenkrad. Die Summit-Modelle sind serienmäßig mit einem Lederlenkrad in Absolute Oak ausgestattet, das Summit Reserve-Paket bietet zusätzlich Holzakzente in Waxed Walnut.

Darüber hinaus wartet noch jede Menge weiterer automobiler Luxus: 16fach elektrisch verstellbare Sitze samt Lendenwirbelstütze, Massage-Funktion und Sitzventilation (auch in Reihe 2), zwölf (!!!) USB-Anschlüsse im Fond, LED-Innenraumbeleuchtung mit Tag- und Nachteinstellungen, Ambiente-Beleuchtung mit einer Auswahl von fünf Farben, Vier-Zonen-Klimaautomatik, handverarbeitetes, gestepptes Palermo-Leder, offenporiges Waxed Walnut-Holz und ein wertiger, wildlederähnlicher Bezugsstoff für A-Säulen und Dachhimmel und als erstes Automobil weltweit ein McIntosh Audiosystem mit 17 Kanal-Verstärker mit einer maximalen Leistung von 950 Watt und 19 Lautsprechern, einschließlich eines 10 Zoll großen Subwoofers.

In Sachen Sicherheit warten der Active Driving Assist (ist die Bezeichnung von FCA für die Fähigkeit zum automatisierten Fahren der Stufe 2, das ab Ende 2021 verfügbar sein soll), Nachtsichtkamera, LED-Scheinwerfer, Müdigkeits-Erkennung, Rücksitz-Überwachungskamera, Head-up-Display, Kollisionswarnung bei jeder Geschwindigkeit mit aktiver Bremsung und Fußgänger-/Radfahrer-Erkennung, Querbewegungserkennung hinten, Adaptive Cruise Control mit Stopp and Go, Aktives Fahrspurmanagement, LaneSense-Spurverlassens-Warnung mit Spurhalteassistent, Fortschrittlicher Bremsassistent, Toter Winkel Assistent, ParkView-Rückfahrkamera und ParkSense Einparkhilfe-Sensoren hinten mit Bremsautomatik.

Markteinführung und Produktion
Gebaut wird der neue Grand Cherokee L im neuen FCA Werkskomplex an der Mack Avenue in Detroit, Michigan, USA. Im zweiten Quartal 2021 bei den Jeep-Händlern in Nordamerika eintreffen und in den vier Ausstattungsvarianten Laredo, Limited, Overland und Summit erhältlich sein. Die Produktion des neuen Jeep Grand Cherokee mit zwei Sitzreihen und einer elektrifizierten 4xe-Version soll im Laufe des Jahres 2021 im selben Werk anlaufen. Dieser kommt dann auch nach Europa. Zu einer eventuellen Diesel-Version gibt es noch keine Infos - ebenso wenig zu Preisen, auch für den US-Markt nicht. Diese werden später bekannt gegeben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.