4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technik & Preis

  • Motor: Turbo Diesel Vierzylinder Motor mit Ladeluftkühler

  • Hubraum: 2.477 ccm
  • Max. Leistung: 85 / 115 kW / PS
  • Max. Drehmoment: 240 bei 2.000 U/min. Nm
  • Allradantrieb: Zuschaltbar bis 100 km/h

  • Kraftverteilung: 50 / 50 v / h
  • Differentialsperre: Nein / 100 % in der Hinterachse v / h

  • Fahrzeugaufbau: Leiterrahmen mit aufgesetzter Karosserie

  • Fahrwerk: Unabhängiger Dreieckslenker mit Torsionsfederung v; Starrachse mit Blattfederung h
  • Bremsanlage: Scheiben innenbelüftet / Trommeln v/h
  • Lenkung: Kugelumlauf Servolenkung

    Abmessungen

  • Länge: 5.010 mm
  • Breite: 1.775 mm
  • Höhe: 1.800 mm
  • Radstand: 2.960 mm
  • Wendekreis: 12,8 m
  • Kofferraumvolumen: nach oben offen l

    Gewichte

  • Leergewicht: 1.750 kg
  • Zul. Gesamtgewicht: 2.830 kg
  • Anhängelast ungebremst: 500 kg
  • Anhängelast gebremst: 2.700 kg

    Fahrleistungen

  • Höchstgeschwindigkeit: 152 km/h
  • Beschleunigung 0-100 km/h: Keine Angaben s

    Verbrauch

  • Testverbrauch: Je nach Fahrweise 10 bis 12,5 l/100km
  • Treibstoffart: Diesel
  • Tankinhalt: 75 l

    Geländewerte

  • Bodenfreiheit: min. 235 mm

    Listenpreis: € 30.990,- inkl. 20% USt.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Mitsubishi Pajero Pick Up - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

    Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

    Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

    Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

    Ein Klassiker in Schwarz

    Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

    Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

    VW Touareg Facelift präsentiert

    Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

    Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

    Ford Bronco kommt nach Europa

    Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

    Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

    Das ist der neue VW Amarok

    Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

    Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!