AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Airbags

Sämtliche Fahrzeuge der Renault-Flotte sind serienmäßig mit so genannten Airbags („Luftsäcken”) ausgerüstet. Sie entfalten sich entsprechend der Aufprallgeschwindigkeit, der Sitzposition und der Tatsache, ob der Passagier angeschnallt ist oder nicht.

Beim Abgleich mit den Signalen des Zentral-Sensors, der im Bereich der Mittelkonsole sitzt, erkennt der Zentralrechner in Sekundenbruchteilen die Schwere einer Kollision und die Aufprallgeschwindigkeit. Sensoren in den Gurtschlössern liefern dem Rechner die Information, ob die beiden vorne Sitzenden überhaupt angeschnallt sind.

Die Summe dieser Informationen ermöglicht es dem Zentralrechner, in Sekundenbruchteilen die korrekte Airbag-Entscheidung zu fällen, um Fahrer- und Beifahrerairbag jeweils teilweise (Stufe 1) oder vollständig (Stufe 2) zu füllen. Das mögliche Verletzungsrisiko, das von Airbags besonders für kleine und leichte Personen ausgehen kann, wird verringert.

Seitenairbags sind in den Lehnen der Sitze eingebaut und helfen, ins Fahrzeug eindringende Teile vom Brustkorb der Insassen fern zu halten.

Die Kopfairbags sind unter einer Abdeckung im Dachhimmel platziert. Beim Seitenaufprall schützen sie die Schultern und Köpfe der Passagiere optimal gegen Verletzungen. Der Kniearbag befindet sich unter der Lenksäule und schützt die Beine des Fahrers.

Die Sensoren zur Steuerung aller Seitenairbags sitzen jeweils am Fuß der B-Säule. Sie liefern ihre Daten ohne Verzögerung an den Zentralrechner, der innerhalb von acht bis zehn Millisekunden entscheidet, ob und welche Airbags gezündet werden müssen.

Renault-exklusiv war der Anti-Submarining Airbag, der zusammen mit dem Gurtstraffer das Durchtauchen des Körpers unter dem Beckengurt verhinderte, indem er die Sitzfläche unter dem Passagier prall aufblies. Dieser wird in aktuellen Modellen durch die Kombination aus Knieairbag (beim Fahrer), tief angesetzte Beckengurte und spezielle Anti-Submarining-Erhöhungen der Sitze wirkungsvoll ersetzt.

Wichtig ist in jedem Falle das korrekte Angurten vor jeder Fahrt. Ohne Gurt kann das als Einheit konstruierte Rückhaltesystem seine Wirkung nicht vollständig entfalten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Nissan Wien Techniklexikon

Weitere Artikel:

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Wahlergebnisse: Goldenes Lenkrad 2023

Die besten Autos des Jahres sind gekürt!

57 Autoneuheiten standen in sieben Fahrzeugklassen zur Wahl, dazu kamen weitere Spezialkategorien. Lesen Sie, wer von den Lesern und der Fachjury von AUTO BILD und BILD am SONNTAG auf das Podest gehoben wurde.

Wie THG-Quoten zur grünen Revolution beitragen

Treibhausgasreduzierung im Verkehr

Im Kampf gegen den Klimawandel ist das Thema Verkehr von großer Bedeutung. Zur Reduktion der verkehrsbedingten CO2-Emissionen sind die THG-Quoten ein wichtiges Messinstrument. Um die von europäischen Staaten gesetzte Ziele zu erreichen ist es wichtig, dass genau diese Quoten im Fokus bleiben.

Pro und Contra – Diskussion auf Puls 4

Auf der Straße festkleben: Protest oder Zerstörungswut?

Vertreter aus der Politik, der Autofahrer-Lobby und von der Letzten Generation versuchen – vergeblich – auf einen grünen Zweig zu kommen: Wie kann man gemäßigt aber zielführend auf ein Thema aufmerksam machen, ohne zu (zu) drastischen Mitteln zu greifen?