AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Flaggschiff

Der Opel Insignia Grand Sport bietet als 260 PS starkes Spitzenmodell 2.0 Turbo neben seinen praktischen Talenten auch eine Menge Fahrspaß.

mid/burb

Es war wirklich an der Zeit mit der Ablösung: Als der neue Insignia im Juni startete, hatte sein Vorgänger schon rund neun Jahre auf dem Buckel - in Zeiten von Vernetzung und Digitalisierung eine mittlere Ewigkeit.

Die Karosserieform der Schrägheck-Limousine Grand Sport haben die Rüsselsheimer Designer richtig gut hinbekommen. Der Insignia steht, 4,90 Meter lang, elegant-sportlich auf den Rädern, die Proportionen stimmen und bereiten schon mal auf das vor, was die Passagiere im Innenraum erwartet. Nämlich reichlich Platz.

Vorne wie hinten geht es luftig zu, die zwei vorne Sitzenden können sich über rückenschonendes, vielfach elektrisch verstellbares und guten Seitenhalt bietendes Gestühl mit Heizung und Kühlung freuen, hinten wird bei Bedarf nur geheizt. Der Kofferraum ist mit einem Volumen von 490 bis 1.450 Liter angesichts der Fahrzeuglänge durchschnittlich, absolut gesehen aber mehr als ausreichend groß und gut nutzbar.

Die im Innenraum verwendeten Materialien fühlen sich angenehm an, Chromringe erwecken einen gepflegten, hochwertigen Eindruck. Die Nutzung der in drei Ebenen aufgeteilten Bedieneinheiten inklusive des oben angeordneten Touchscreens ist weitgehend selbsterklärend, Opel hat nicht den Fehler gemacht, zu viele Menüs und Untermenüs in eine Bildschirm-Oberfläche zu packen.

Dennoch: Zu bedienen gibt es im großen Rüsselsheimer eine ganze Menge. Die Ausstattung mit hilfreichen und angenehmen Assistenzsystemen ist sehr reichhaltig ausgefallen. Beispielsweise mit Spurhaltesystem, Auffahr- und Fußgängerwarnung, Abstands-Assistent, Toter-Winkel-Warner oder Verkehrszeichen-Erkennung - selbst letztere funktioniert zuverlässig.

Das optionale Head-up-Display kommt ohne Reflektor aus und zeigt Informationen gestochen scharf im Blickfeld des Fahrers an. Das Bose-Soundsystem liefert feinen HiFi-Klang und sorgt in Verbindung mit den per Knopfdruck einstellbaren Fahrmodi bei "Tour" für einen etwas sanfteren, bei "Sport" für einen etwas aggressiveren Sound im Innenraum.

Womit wir beim wichtigsten Kapitel wären, dem Fahren. Das funktioniert beim starken Insignia ebenfalls ganz vortrefflich. Allenfalls beim Anfahren ist kurz eine kleine Verschnaufpause des Zweiliter-Aggregats zu spüren, die aber von der serienmäßigen Achtgang-Automatik elegant weggebügelt wird.

Einmal in Schwung, legt der gewichtsmäßig gegenüber dem Vorgänger abgespeckte Insignia ordentlich los, schafft den Standard-Aufgalopp von 0 auf Tempo 100 in 7,3 Sekunden und 250 km/h Spitze.

Gute Werte, die durch ein gelungenes Fahrwerk mit eher straffer Abstimmung sehr gut in Dynamik auch auf kurvenreichen Strecken umgesetzt werden. Auch in der Komfort-Einstellung ist der große Hesse kein Softie, sondern angenehm knackig und bestens geeignet für lange Autobahntouren.

Der Allradantrieb und das Torque Vectoring, das beim Beschleunigen aus Kurven die Motorkräfte bevorzugt an das kurvenäußere Hinterrad leitet, sorgen für präzises bis spaß-orientiertes Handling. Die Insignia-Limousine heißt nicht nur Grand Sport, sie liefert auch den passenden Auftritt. Ohne dabei die Trinksitten aus dem Auge zu lassen: Die getesteten zehn Liter (Normmix-Verbrauch: 8,6 Liter) gehen angesichts der Fahrleistungen in Ordnung.

Sehr gutes Matrix-Licht mit Fernlicht-Assistent, prima Klima dank für vorne und hinter getrennt regelbarer Temperatureinstellung, komfortabler Ein- und Ausstieg mit Keyless-Go, griffiges Multifunktions-Sportlenkrad - man spürt an jeder Ecke des Insignia, dass sich die Opel-Ingenieure bemüht haben, den Passagieren den Umgang mit ihrem Großen möglichst angenehm zu machen. Zu haben ist der 260-PS-Turbo ab der mittleren Ausstattungsversion Dynamic und ab 43.590 Euro (Deutschland: 41.500 Euro).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wie THG-Quoten zur grünen Revolution beitragen

Treibhausgasreduzierung im Verkehr

Im Kampf gegen den Klimawandel ist das Thema Verkehr von großer Bedeutung. Zur Reduktion der verkehrsbedingten CO2-Emissionen sind die THG-Quoten ein wichtiges Messinstrument. Um die von europäischen Staaten gesetzte Ziele zu erreichen ist es wichtig, dass genau diese Quoten im Fokus bleiben.

Lexus LBX – schon gefahren

Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

Pro und Contra – Diskussion auf Puls 4

Auf der Straße festkleben: Protest oder Zerstörungswut?

Vertreter aus der Politik, der Autofahrer-Lobby und von der Letzten Generation versuchen – vergeblich – auf einen grünen Zweig zu kommen: Wie kann man gemäßigt aber zielführend auf ein Thema aufmerksam machen, ohne zu (zu) drastischen Mitteln zu greifen?

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.