AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Der ÖBB-Streik und die Folgen für Autofahrer
Jacek Dylag / Unsplash

Vor allem in Salzburg und Wien Chaos erwartet

Da die ÖBB-Gewerkschaft heute einen 24-stündigen Generalstreik ausgerufen hat, an dem sich auch die Westbahn beteiligt, ist mit großen Staus und Verzögerungen auf den Straßen Österreichs zu rechnen, da Pendler nach Alternativen Ausschau halten müssen. Und das wird wohl vor allem das Auto sein.

Die meisten Nadelöhre sagt einem der Autofahrer-Hausverstand: In Wien wird es also heute speziell die Stadteinfahrten, die Altmannsdorfer Straße, die Südautobahn (A2), die Südosttangente (A23) und die Donauuferautobahn (A22) treffen. Vor allem hier ist empfehlenswert, auf die öffentlichen Verkehrsmittel auszuweichen. Die Wiener Linien fahren planmäßig, auch die Badner Bahn ist in einem 15-Minuten-Takt unterwegs, statt dem CAT wird allerdings nur ein Schienenersatzverkehr geboten.

Auch in Salzburg wird es zu Staus und Verzögerungen kommen, da es auch bei der Salzburger Lokalbahn, der Pinzgauer Lokalbahn und beim städtischen Obus-Verkehr zu einem Komplettausfall kommt. Zeitgleich mit dem ganztägigen Eisenbahner-Streik kommt es zudem bei den Innsbrucker Verkehrsbetrieben (IVB) um 4.15 Uhr zu einer Betriebsversammlung. Mit weitgehenden Einschränkungen auf mehreren Buslinien in Innsbruck ist zu rechnen, sagt der ÖAMTC. In Graz wiederum werden zwar wohl Einschränkungen bei der GKB und den Landesbahnen auftreten, die Graz Linien verkehren aber uneingeschränkt.

Natürlich ist aber prinzipiell ratsam, so weit wie möglich heute einfach zu Hause zu bleiben. Es sei allerdings erwähnt, dass es zwar für Schüler:innen heute als offizielle Entschuldigung gilt, sollte es nicht zumutbar sein ohne Zugfahrt im Unterricht zu erscheinen, rein offiziell ist das aber bei Erwachsenen kein automatischer Freibrief zu einem zusätzlichen Urlaubstag.

Die gute Nachricht: Nach aktuellem Stand (08:00 Uhr) ist das Verkehrsaufkommen abseits von Wien, Linz und Salzburg, tatsächlich gleich hoch wie an einem "normalen" Montag. Zumindest hat die Pandemie uns also mit Remote-Working und Home-Office auf solche Situationen gut vorbereitet. Zumindest für die zahlreichen Touristen (und einzelne Einheimische), die allerdings Berichten zufolge heute verwirrt an Bahnhöfen Österreichs gestrandet sind, dürfte das allerdings nur ein schwacher Trost sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Pro und Contra – Diskussion auf Puls 4

Auf der Straße festkleben: Protest oder Zerstörungswut?

Vertreter aus der Politik, der Autofahrer-Lobby und von der Letzten Generation versuchen – vergeblich – auf einen grünen Zweig zu kommen: Wie kann man gemäßigt aber zielführend auf ein Thema aufmerksam machen, ohne zu (zu) drastischen Mitteln zu greifen?

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

Mit einem Fahrsimulator zur Entwicklung von neuen Reifen können nicht nur Zeit und physische Prototypen eingespart werden: Pirelli kommt damit auch seinem Ziel näher, bis 2030 CO2-neutral zu produzieren.