AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vitamin C 220 d

Gegen den Audi A5 und BMW 4er tritt das bildhübsche Mercedes C-Klasse Coupé an. Unserem Test stellt es sich mit 170 PS starkem Diesel.

Bernhard Reichel

Während die Konkurrenz fleißig diverse Karosseriederivate als eigene Baureihen schmückt und positioniert, räumt Mercedes immer weiter mit undurchsichtigen Modellbezeichnungen auf.

Ursprünglich CLK genannt, gab es schon im letzten Lebensabschnitt der vorigen Generation erstmals ein C-Klasse Coupé.

Den neuen Ableger mit zwei Türen gibt es nun schon keine zwei Jahre nach der Limousine und er steht auf der Straße wie ein kleines S-Klasse Coupe. Abgesehen von der Größe unterscheidet die beides Luxus-Coupes vor allem der C-Klassen-typische Knick in der C-Säule.

Von der Limousine unterscheidet sich das Coupe durch flache Heckleuchten, Außenspiegel auf den Türen statt in der A-Säule und einer seitlichen Sicke, die die Türgriffe integriert.

Lange, abfallende Motorhaube, tief angesetzter Grill, flache Scheinwerfer, lange Türen und ein flaches Dach ergeben auf 4,68 Meter Länge ein spannungsgeladenes Bild. Mit AMG-Paket und Diamantgrill verheimlicht der Benz nicht seine Luxusambitionen, fehlt eigentlich nur noch der beleuchtete Stern.

In den Innenraum gelangen die Passagiere der ersten Reihe sehr bequem, sofern die langen Türen genug Platz zum Öffnen haben. Der Einstieg in den Fond ist deutlich mühsamer.

Wer aber nicht gerade den europäischen Durchschnitt sprengt, findet im zweisitzigen Fond durchaus noch genügend Platz und mit nach hinten abfallender Sitzfläche ein kuscheliges Plätzchen. Erster Klasse reist man jedoch auf den vorderen Plätzen.

Das prunkvolle und zugleich sportliche Design trifft auf herausragende Verarbeitung und Materialqualität. Nur das wuchtige Display im Tablet-Stil wirkt nachtäglich aufgesteckt.

Leise fallen die Türen zu. Wer es nicht eilig hat, hat mit der Gemächlichkeit des Gurtbringers kein Problem. Die Übersicht nach hinten ist bauartbedingt nicht gerade üppig. Als Abhilfe dienen die wohl klassenschärfste Rückfahrkamera, exakte Sensoren mit angenehmer Akustik plus optische Hilfen im Dachhimmel.

Der getestete, 170 PS starke 2,1-Liter-Dieselmotor ist das zweitschwächste für das C-Klasse-Coupé erhältliche Aggregat, allerdings beeindruckt er mit seinem üppigen Drehmoment von 400 Nm.

In Kombination mit dem Neungang-Automatikgetriebe stürmt das 1,6 Tonnen wiegende Coupe in nur 7,5 Sekunden auf Tempo 100, was sich nochmals intensiver anfühlt, als es auf dem Papier klingt. Der Motor hängt auch ohne Sportmodus sehr elastisch am Gas und lässt die C-Klasse wie per Gummiband die Orte wechseln.

Wie sich das Mercedes C-Coupé 220 d fährt, wieviel es verbraucht und kostet, lesen Sie nach Klick auf diesen Link.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes C 220 d Coupe Aut. - im Test

Weitere Artikel:

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

So wurde der Lamborghini Diablo zum Pop-Hit

Eine Dekade alt: "Maschin" von Bilderbuch

Autos in Musikvideos sind nicht neu. Doch wie die österreichische Band Bilderbuch den gelben Sportwagen in ihrem Musikvideo zu "Maschin" einsetzte, definierte die Grenzen zur Kunst neu. Wir feiern das Video, die Band und den Diablo bis heute – mit euch!