CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der gewagte Blick in die Zukunft

Mit dem Golf Country bewies VW, dass man sehr wohl auch früh auf Trends reagieren – und damit dennoch daneben liegen kann.

Roland Scharf

In der Automobilbranche ist das Entwickeln neuer Modelle immer ein wenig Kaffeesudlesen. Immerhin muss man mindestens drei Jahre in die Zukunft sehen, schneller geht die Entwicklung einer neuen Baureihe schließlich nicht. Jetzt ist Volkswagen nicht wirklich dafür bekannt, schnell auf die heißesten Markströme zu reagieren. Eher abwarten und dann das Feld von hinten, aber dafür umso gewaltiger aufrollen, das steht den Wolfsburgern eher zu Gesicht. Doch einmal, da trafen sie den Ball mit nur einem Schlag direkt ins Loch.

Ende der 1980er-Jahre stand die zweite Generation des Golf kurz vor der Ablöse. Die Verkäufe waren mehr als gut, die Vielfalt groß wie nie. Und dennoch: Neben Diesel, Turbodiesel, zahllosen Benzinern, den GTIs und auch dem Allradmodell fehlte noch etwas. Und zwar ein Golf, der auch abseits befestigter Straßen eine gute Figur machen kann.

Glücklicherweise hatte man mit Magna – damals noch Steyr Puch Fahrzeugtechnik – einen kongenialen Partner in Sachen Allrad, und so beauftragte man die Mannschaft, die ohnehin schon die Produktion der Syncro-Modelle des Konzerns abwickelte, mit der Entwicklung. Heraus kam der Golf Country, der dank einer Grazer Entwicklung genial einfach sechs Zentimeter an Bodenfreiheit gewann: Zwischen Achsen und Karosserie setzte man einen Rahmen, was sich produktionstechnisch problemlos in den Alltag integrieren ließ. Dazu gab es noch einen Alibi-Rammschutz und ein am Heckdeckel angeschlagenes Reserverad für die verwegene Optik sowie hübsche Schriftzüge – mehr aber auch nicht. Die Kosten sollten ja dann doch nicht zu sehr aus dem Ruder laufen.

Heute würde man so ein Modell Kompakt-SUV oder Crossover nennen. 1990 aber, da gab es weder in den eigenen Reihen noch generell auf dem Markt etwas vergleichbares, und genau das wurde zum kleinen Problem. Wenn man wirklich ins Gelände möchte, dann nimmt man sich einen echten Offroader. Und für die Straße? Da gibt es ja die Pkws – der Country hatte also ein wenig das Problem, von der Kundschaft verstanden zu werden. Aber so ist das nun einmal, wenn man Trends einmal nicht perfektionieren sondern setzen möchte.

Interessanterweise erkannten nicht Jäger oder Camper die Idee hinter dem Konzept. Das schöne Geschlecht griff vor allem gerne zu dem Golf mit Aussicht, wobei die kurze Produktionsdauer von nur 18 Monaten nicht als Misserfolg zu werten ist. Die nächste Generation des Golfsburgers scharrte da schon schließlich in den Startlöchern, den es natürlich auch wieder als Syncro gab. Die Produktion fand aber nicht mehr in Graz statt. Und alleine fehlte es VW für eine Neuauflage des Country dann doch der Mut.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Helden auf Rädern: VW Golf Country

Weitere Artikel:

Pannonia-Historic mit Start in Gols

Oldtimer-Magnet Burgenland

Eine der größten Oldtimer-Rallies, die Int. Vredestein Pannonia-Historic, startet am 6. Oktober in Gols. Das Ziel am 7. Oktober liegt in Halbturn.

Unter Mithilfe des Gegners

Helden auf Rädern: Wismar Hannover

Die Eisenbahn lukrativ zu betreiben, ist seit jeher ein Problem. Vor fast 100 Jahren zeigte die Waggonfabrik Wismar aber mit dem Schienenbus Hannover, wie ausgerechnet mit Kfz-Technik jede Menge Kosten eingespart werden können.

Zusammentreffen am Ludwig-Parkplatz

Heiße Mischung: US-Cars und -Bikes

MattzGarage lädt zum gemütlichen Treffen am 2. September: In erster Linie werden sich wohl Autos und Motorräder aus dem Land der Stars & Stripes im 22. Bezirk in Wien einfinden. Eingeladen sind aber alle Oldies.

Kein Schreibfehler

Helden auf Rädern: VW Logus

Bevor jetzt jemand Witze über den Namen macht: Der VW Logus war ein ernstes, für den spezifischen Markt perfekt zugeschnittenes Modell. Doch wenn sich die Chefs streiten, muss irgendjemand halt draufzahlen.

Einen De Tomaso fahren, noch dazu im Alltag, das war gar nicht so schwer. Nur die Begleitumstände machten das Leben des Innocenti Mini, der später zum De Tomaso wurde, etwas wenig glorreich.

Die Ennstal-Classic 2023 ist entschieden

Ennstal-Classic 2023: Schlussbericht

Die Sieger der Ennstal-Classic 2023 heißen Helmut Schramke / Peter Umfahrer auf Jaguar XK150 von 1960, sie gewinnen nach 2003, 2006 und 2012 zum, vierten Mal. Auf Platz 2 landeten Sebastian Klackl und Nicola Kovacic-Klackl auf Mini 1000 MKII, Platz 3 erreichten Peter Schöggl und Wolfgang Artaker auf Alfa Romeo Spider Verloce 1750 von 1970.