CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
"Sound of Speed" Salzburgring

Der gute Ton der Geschwindigkeit

Nach der erfolgreichen Teilnahme der Ecurie Vienne bei der Le Mans Classic stand der nächste Einsatz am 28. August am Salzburgring an.

Ottokar Jacobs aktivierte dazu seinen Porsche 910, Ing. August Deutsch brachte wieder den Porsche 908-02, den Kamerawagen von Steve McQueen an den Start. Nach der Ankunft am Freitag zu Mittag, gerade beim abladen und Zeltaufbau, fing es salzburgerisch zu schütten an - und dies sollte sich auch das gesamte Wochenende nicht ändern.

Auch Samstag morgens gab es Regen, doch zum Glück hörte es zum Start des ersten Laufes der Gruppe 6 auf. Trotzdem war die Piste sehr nass und beim anbremsen nach der langen Geraden gab es mächtig Aquaplaning auf der Vorderachse. Ebenso brach das Heck beim heraus beschleunigen extrem aus. Doch der Lohn der Angst für die beiden Ecurie Vienne - Klassiker war beeindruckend:

Bestzeit von Jacobs mit 2:07,445, vor Deutsch mit 2:08,956. Der drittplatzierte lag bereits mit ca. 6 Sekunden zurück. Am Ende des ersten Laufes beginnt es wieder stark zu regnen, doch zum Start des zweiten Laufes lässt der Regen etwas nach. Kaum losgefahren, öffnet der Himmel wieder die Schleusen. Nach 3 Runden beenden die beiden das Rennen, dabei man findet kaum die Boxenausfahrt und sieht absolut nichts mehr.

Auch den dritten Lauf kann man vergessen, die Teams laden - hier ein spezieller Dank für die tolle Betreuung an Friedel Burgstaller und die Mannen der Scuderia AMICI - auf und treten die Heimreise an. Als kleiner Trost für Ottokar Jacobs und Ing. August Deutsch: Die beiden Bestzeiten wurden an diesem Wochenende nicht mehr verbessert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.