ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Renault Kangoo Standard Z.E. im Test

Renault hat nun auch dem Kangoo Z.E. eine größere Batterie verpasst, die Normreichweite liegt damit bei 270 Kilometern, leider dauert der Ladevorgang sehr lang.

Von einem Boom der Elektroautos zu sprechen, wäre zweifellos immer noch übertrieben. Ein Blick in die Zulassungsstatistik zeigt aber immerhin, dass die E-Mobilität langsam in die Gänge kommt. Vor allem im gewerblichen Bereich geht’s vorwärts, dank Sachbezugsbefreiung und Vorsteuerabzug lässt sich das E-Auto hier auch wirtschaftlich bereits darstellen. Das nach wie vor größte Thema ist und bleibt aber die Reichweite, die vielen Unternehmen beziehungsweise deren Dienstwagennutzern oftmals nicht ausreicht. Das wissen natürlich auch Hersteller wie Renault, es war daher nur eine Frage der Zeit, bis die französischen E-Autos ein Reichweiten-Update bekommen. Der erfolgreiche Kleinwagen Zoe hat dieses bereits mehrmals bekommen, nun wurde auch der Kangoo Z.E. mit einer größeren Batterie bestückt.

Mehr Batterie, wenig Ausstattung

33 Kilowattstunden – elf mehr als bisher – stehen nun zur Verfügung, der Kangoo Z.E. ist wie bisher als Kastenwagen in zwei Radständen sowie als fünfsitzige Pkw-Variante zu haben. Und genau der haben wir in unserem Test auf den Zahn gefühlt. Optisch gibt es keine Unterschiede zum Vorgänger mit der kleineren Batterie, auch das Interieur wurde belassen, wie es war. Bereits beim Einsteigen wird klar, dass es sich bei diesem Auto um ein Nutzfahrzeug und keinen schicken Minivan wie etwa den Scénic handelt. Die Atmosphäre ist nüchtern und sachlich, coole Gadgets sucht man vergebens. Im Gegensatz zum Zoe zählen hier R-Link-Infotainment und Navigationssystem nicht zum Serienumfang. Ein Radio ist im Cool-&-Sound-Paket (1.250 Euro netto) enthalten, das darüber hinaus noch eine Klimaanlage und eine Wärmepumpe beinhaltet und somit ohnedies Pflicht ist.

120–200 km Praxisreichweite

Die Beschleunigung des 44-kW-E-Motors ist innerstädtisch ausreichend, von den 270 noch nach dem NEFZ-Zyklus bemessenen Kilometern bleiben im Sommer rund 200 übrig, im Winter sind es laut Renault noch 120 Kilometer. Und damit ist der Franzose für viele Anwendungen durchaus interessant. Einen Haken hat die Sache dann aber doch noch, Schnellladen kann der Elektro-Kangoo nämlich nicht und so verbringt er bis zu 11:30 Stunden an der Wallbox, bis die Akkus wieder vollgeladen sind. Wer die Batterie (ab 58 Euro monatlich) mietet, bekommt den Kangoo Maxi Z.E. Pkw ab 23.450 Euro netto, bei Batteriekauf geht’s bei 29.650 Euro netto los.

Spezifikation

Leistung (kW/PS)
44/60
Drehmoment (Nm)
225
0-100 km/h (in Sek.)
20,6
Verbrauch (kWh/100 km)
12–12,6
Antrieb
Vorderrad
Akkukapazität (kWh)
33
Reichweite (WLTP)
230
Ladestandard AC (Steckertyp, Leistung in kW, Phasen)
Typ 2, 7,4 kW, 1 p.
Ladestandard DC (Steckertyp, Leistung in kW) 
Kofferraumvolumen
3–3,5 m3
Batteriegarantie
100.000/5 Jahre
Listenpreis (inkl. MwSt., in./exkl. Akku)
26.340/33.780

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Tests

Weitere Artikel:

410 Kilometer Reichweite: Alfa Romeo Junior aka Milano

Alfa stellt erstes Elektroauto vor

Auf knapp über vier Meter Außenlänge spannt sich das Design des Alfa Romeo Junior, der ursprünglich Milano heißen sollte. Als BEV leistet er 156 bzw. 240 PS. Auch ein Mild-Hybrid mit 21-kW-Elektromotor und 136 PS Benzinerleistung kommt ins Portfolio.

So sieht das elektrische Opel-SUV also aus

Frontera: Wenn es aufrechter sein soll

Zahlreiche cool-knackige SUV-Coupés beleben den Markt der Elektroautos. Doch ein aufrechtes BEV ist schon schwieriger zu finden. Mit seiner Form bietet der neue Opel Frontera bis 1.600 Liter Kofferraumvolumen. Auch als 48-Volt-Hybrid erhältlich.

Musk bringt uns E-SUV mit maximaler Reichweite

Tesla Model Y: 600 Kilometer Reichweite

Von der Gigafactory in Berlin-Brandenburg nach Österreich: Das Tesla Model Y als "Maximale Reichweite mit Hinterrradantrieb" kommt auf einen Basispreis von 48.990 Euro. 14,9 kWh sollen möglich sein.

Eigengrund für E-Infrastruktur gesucht

„Herzblatt“ für mehr Ladepunkte

Wie ist es zu schaffen, dass das Ladenetz mit der wachsenden Zahl der E-Autos auf unseren Straßen Schritt hält? Die Leitstelle für Elektromobilität stellt eine neue Initiative dafür vor. Auch Private können Standorte zur Verfügung stellen.

Vorstellung BMW Vision Neue Klasse X

BMW-Elektroautos: Immer effizienter

Nach der optischen Eskalation mit riesigen Nieren kehrt BMW zu einem schmaleren Marken-Erkennungszeichen zurück. Nach wie vor werden SUV als SAV (Sports Activity Vehicles) bezeichnet. Dafür gibt es die sechste Generation der BMW eDrive Technologie samt runden Lithium-Ionen-Batteriezellen.

Hyundai Ioniq 5 N im Schnee quergetrieben

Wintertest: Achim Mörtl und der koreanische Elektro-Sportwagen

Die Emotion beim Autofahren ist für mich mitunter der wichtigste Faktor, um Fahrfreude zu empfinden, Fahrdynamik, Optik sowie Fahrleistungen schließen da fast nahtlos an. Und so herausragend die Fahrleistungen der meisten E-Fahrzeuge bisher waren, in Sachen Emotion war man meist in den Kinderschuhen stecken geblieben. Da schafft Hyundai mit dem Ioniq 5 N eine erste löbliche Ausnahme!