ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tesla-Renntage auf dem Salzburgring
TeslaCorsa / Unplugged Performance

UP bringt TeslaCorsa nach Österreich

Der US-Tuner Unplugged Performance bringt sein seit Jahren in den USA beliebtes Format TeslaCorsa - rein private Veranstaltungen auf Rennstrecken exklusiv für Tesla-Fahrer - nun auch nach Europa. Und dabei als allererstes nach Österreich: auf den Salzburgring!

Johannes Posch

Am 20. September 2021 zwischen 08:00 und 18:00 Uhr findet also das erste TeslaCorsa-Event außerhalb der USA statt: TeslaCorsa 18 am Salzburgring. Der Veranstalter selbst sagt dazu folgendes (aus dem Englischen übersetzt):

Dies ist die erste TeslaCorsa-Veranstaltung in Europa und wir hoffen, dass Sie mit uns an diesem historischen Tag teilnehmen werden! TeslaCorsa wurde ins Leben gerufen, um Tesla-Besitzer zu ermutigen, die Grenzen ihres Fahrzeugs in einer professionell organisierten Rennstreckenumgebung zu erfahren. Durch das Ausloten der Grenzen in einer kontrollierten Umgebung können wir maximalen Spaß und Sicherheit gewährleisten. Genießen Sie einen Tag auf der Rennstrecke, umgeben von anderen Tesla-Freunden, und schaffen Sie tolle Erinnerungen, die von professionellen Fotografen und Videofilmern festgehalten werden.

Die Organisation vor Ort wird dabei aber nicht von UP selbst übernommen, sondern von lokalen Partnern: der Pfister-Racing GmbH, die ihren Hauptsitz in Deutschland hat, aber eine Zweigniederlassung in Österreich betreibt.

Geboten werden vier Track-Sessions zu jeweils 15 Minuten pro Fahrer, womit trotz einer Stunde insgesamter Hochleistungs-Action stets genug Zeit zum Plaudern und Energie-Tanken bleiben sollte - für Fahrer und Autos gleichermaßen.

Die Kosten betragen $383.54 pro Person. Nach heutigem Tageskurs also 326,82 Euro.

Weitere Infos und vor allem die Anmelde-Möglichkeit findet ihr hier, auf der Veranstaltungs-Seite auf eventbrite von TeslaCorsa 18.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Shell Recharge: Laden beim Shoppen

Schnellladen künftig bei Billa, Bipa und Penny

Symbolisch wurde eine Shell Recharge Schnellladesäule für die Rewe Group am 9. November bei der Billa Filiale in Maria Lanzendorf eröffnet. Mit 150 kW Ladeleistung ist das Elektroauto nach dem Einkauf gut versorgt.

So sieht ein Experte die Batterieentwicklung

Für die täglichen 1.800 Kilometer mit Anhänger

Die Energiespeicher in den Elektroautos entwickeln sich rasant, der olympische Gedanke zählt: höhere Energiedichte, schnelleres Laden, unproblematische Ausgangsstoffe. Maximilian Fichtner klärte beim A&W-Tag in Wien darüber auf wohin die Reise geht.

Das macht das Upgrade aus – mit Video!

In Wien gelandet: Tesla Model 3

Im Delivery Hub Vienna auf der Triesterstraße 207–209 wartete ein weißes Exemplar auf unseren Rundgang. So hat sich die beliebte Elektro-Limousine frisch gemacht.

NIO EL6, schon gefahren

Der Kunde spricht mit (Nomi)

Nio ist eine relativ junge chinesische Marke, 2015 in München gegründet. Die Fahrzeuge sind erstaunlich hochwertig, auch der neue EL6 muss sich vor Premiumherstellern nicht verstecken.

China hat Aufholbedarf bei Assistenten

Asiatische E-Autos im Crashtest

Fünf Sterne für den Lexus RZ, den Seal und den Dolphin von BYD sowie für den XPeng P7. Hundertprozentige Sicherheit gibt es nie, wir sagen, was der Mobilitätsclub ÖAMTC an den Probanden kritisiert.

Erste Fahrt im BMW i7 M70 xDrive

Wolke 7 hat 660 PS – und 1.100 Nm!

Mit dem i7 stellt BMW eine luxuriöse Elektrolimousine für flauschig-weiche Chauffeursfahrten bereit. Aber Achtung, wir haben den M70 xDrive ausgefasst. Dann sollte der Chauffeur gut gebrieft sein – oder besser man tauscht Platz.