ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hyundai Kona elektro (39 kWh) im Test

Dass der Hyundai Kona mit 64 kWh Batteriekapazität ein volltaugliches Reisemobil darstellt, hat sich schon herumgesprochen. Aber was taugt die 39-kWh-Version auf der Autobahn?

Während angesichts der Elektromobilität bei vielen noch die bange Frage im Vordergrund steht, ob ausreichend Reichweite überhaupt am Markt erhältlich ist, beschäftigen sich erfahrene E-Mobilisten vor der Unterzeichnung des Kaufvertrags eher mit der Frage: "Wie viel Reichweite brauche ich überhaupt?"

Form-und Platzfaktor SUV Diese Entscheidung wurde uns in diesem Falle von Hyundai abgenommen, als man uns die "kleine" Variante des Kona elektro mit 39,2 kWh Kapazität aushändigte. Testfall: Immerhin knapp 500 Kilometer Autobahn "am Stück" hin und retour an einem verlängerten Wochenende, voll beladen mit Gattin und ihren Schuhen, Kurzurlaubgsgepäck sowie Kinderwagen und dessen Passagier. Beim Einsteigen sticht die "schwebende" Mittelkonsole gleich ins Auge. Während die Bedienung der Fahrstufen per Drucktasten schnell in Fleisch und Blut übergeht, bleibt das haptische Erlebnis dabei ein wenig unbefriedigend. Die Debatte über "billige" Materialien ist ja so alt wie der Autotest selbst, angesichts des verwendeten Kunststoffs an dieser Stelle wird siewohl wieder oft geführt werden. Die kleine Sünde ist umso lästiger, als gerade Hyundai ansonsten für seine erstklassig funktionalen Cockpits bekannt ist -man erinnere sich an einen gewissen Herrn Winterkorn vom VW-Konzern, der dies ungewollt vor laufender Handykamera in die ganze Welt hinausposaunte. Was die Platzverhältnisse in unserem Reisemobil betrifft, bietet das Kompakt-SUV den Passagieren zwar die bauarttypische Bequemlichkeit, leidet aber in puncto Gepäckvolumen unter dem Formfaktor. Zum Vergleich: Der elektrische Konzernbruder Ioniq bietet mit 357 bis 1.417 Liter vor allem beiumgelegten Sitzen doch deutlich mehr Stauraum. Wir lösten das Problem, indem wir den doppelten Boden und die Gepäckabdeckung zu Hause ließen. Fest steht, dass dem Kona Elektro seine voll im Trend liegende Karosserieform im Verkaufsraum nicht schaden wird.

Wie schnell ist schnell beim Laden? Trotz mehrerer Versuche an sogenannten "Ultraschnellladern" konnten wir maximal Ladeleistungen von 50 kW realisieren. Kein allzu großes Problem, wenngleich sich dadurch auch die Ladepausen auf 45 Minuten verlängern. In der Praxis legten wir die Strecke mit je zwei kürzeren Ladepausen zurück. Grund war nicht Reichweitenangst, sondern Koffeinsucht. Den Normwert überschritten wir bei unserer legalen Autobahnfahrt mit 15,2 kWh/100 km nur knapp. In Sachen Effizienz macht den Elektro- Hyundais keiner etwas vor. Sobald man von der Autobahn abfährt, sinkt der Verbrauch ohne Einschränkungen im Vorwärtskommen gegen 12 kWh. Die Normrunde absolvierten wir -zurück im Wiener Umland, wieder unbeladen - mit ausgezeichneten11,9 Kilowattstunden.

Spezifikation

Leistung (kW/PS)
100/136
Drehmoment (Nm)
395
0-100 km/h (in Sek.)
9,9
Verbrauch (kWh/100 km)
15,0
Antrieb
Vorderrad
Akkukapazität (kWh)
39,2
Reichweite (WLTP)
305
Ladestandard AC (Steckertyp, Leistung in kW, Phasen)
Typ 2, 6,6 kW, 3 p.
Ladestandard DC (Steckertyp, Leistung in kW) 
CCS, 50–100 kW
Kofferraumvolumen
332–1.114
Batteriegarantie
200.000/8 Jahre
Listenpreis (inkl. MwSt.)
45.290

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Tests

Weitere Artikel:

410 Kilometer Reichweite: Alfa Romeo Junior aka Milano

Alfa stellt erstes Elektroauto vor

Auf knapp über vier Meter Außenlänge spannt sich das Design des Alfa Romeo Junior, der ursprünglich Milano heißen sollte. Als BEV leistet er 156 bzw. 240 PS. Auch ein Mild-Hybrid mit 21-kW-Elektromotor und 136 PS Benzinerleistung kommt ins Portfolio.

Eigentlich hätte der Audi Q6 e-tron bereits 2022 seinen Marktstart feiern sollen, endlich ist das heißersehnte E-SUV nun im Anrollen, wir waren bei der Österreich-Premiere dabei.

Musk bringt uns E-SUV mit maximaler Reichweite

Tesla Model Y: 600 Kilometer Reichweite

Von der Gigafactory in Berlin-Brandenburg nach Österreich: Das Tesla Model Y als "Maximale Reichweite mit Hinterrradantrieb" kommt auf einen Basispreis von 48.990 Euro. 14,9 kWh sollen möglich sein.

Der E-3008 bekommt einen großen Bruder

Peugeot E-5008: Sieben Passagiere auf großer Fahrt

Nach und nach trudeln große E-SUVs mit Platz für sieben Personen auf dem Markt ein. Peugeot kann dabei auf besonders hohe WLTP-Reichweiten verweisen. Und die Batterie ist sogar "Made in France".

Toyota bZ4X – im Test

Kommod unterwegs im futuristischen Look

Zwischen kantigem Äußeren und softem Wesen bewegt sich der Elektro-Crossover von Toyota. Wir fahren das 2WD-Modell mit 204 PS als Executive Style.

Build Your Dreams als Teslas Albtraum?

Vergleichstest: BYD Seal vs. Tesla Model 3

Die chinesische Marke Build Your Dreams – kurz BYD – hat sich in Europa bereits einen Namen gemacht und mit dem Atto 3 aufhorchen lassen. Nun legt man sich direkt mit Platzhirsch Tesla an und fordert das aufgewertete Model 3 mit dem Seal heraus. Wir haben die beiden gegenübergestellt und ausführlich getestet.