ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Shell Recharge: Laden beim Shoppen
Shell Austria GmbH

Schnellladen künftig bei Billa, Bipa und Penny

Symbolisch wurde eine Shell Recharge Schnellladesäule für die Rewe Group am 9. November bei der Billa Filiale in Maria Lanzendorf eröffnet. Mit 150 kW Ladeleistung ist das Elektroauto nach dem Einkauf gut versorgt.

Supermarktketten, die Ladelösungen für Elektroautofahrer bereitstellen, sind keine Neuheit. Für das Fortschreiten der Transformation sind sie aber essenziell, weshalb jeder Einsatz auf diesem Gebiet entsprechend Freude bereitet. Schließlich kann auf diese Art das schöne Credo "steht er, lädt er" umgesetzt werden. Shell Austria und die Rewe Group haben gerade den Startschuss zu einer Erweiterung des Ladenetzes gesetzt.

Ökostrom für Billa-Kunden & Co.

Am 9. November wurde symbolisch eine Schnellladesäule in Maria Lanzendorf auf dem dortigen Billa-Parkplatz eröffnet. Bis 2025 will man insgesamt 100 solcher Lademöglichkeiten bei Billa, Bipa und Penny implementieren. "Wir wollen unseren Kunden die Möglichkeit bieten, Strom dort zu laden, wo sie es gerade brauchen, um so den Umstieg auf ein batterieelektrisches Fahrzeug zu erleichtern. Ob eine Lademöglichkeit Zuhause, während des Einkaufens oder an einer Ultraschnellladesäule an der Tankstelle, wir wollen für alle die beste Lösung bieten", meint Saghi Naglis, Mobility Managerin von Shell in Österreich.
Derzeit bereits geöffnet sind die Ladestationen bei Billa auch in Gmünd, Raasdorf, Eichgraben, Jennersdorf, Wr. Neustadt, Gratkorn, Knittelfeld, Pernitz, Prinzersdorf, Schwanenstadt und Pöggstall. Geladen wird dort mit Ökostrom.

Und Billa-Vorstand Robert Nagele: "Mit der Erweiterung unseres E-Ladenetzes leisten wir einen Beitrag zum Klimaschutz und bieten die Infrastruktur für die Mobilität der Zukunft."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Test: Wallboxen zum PV-Überschussladen

Die günstigste Wallbox gewinnt!

Bei einem Vergleich des ÖAMTC sticht Fronius mit der Wattpilot Home 11 J 2.0 die Konkurrenz aus. Mit auf dem Podest finden sich die Entratek Power Dot Fix und die Keba KeContact P30.

China hat Aufholbedarf bei Assistenten

Asiatische E-Autos im Crashtest

Fünf Sterne für den Lexus RZ, den Seal und den Dolphin von BYD sowie für den XPeng P7. Hundertprozentige Sicherheit gibt es nie, wir sagen, was der Mobilitätsclub ÖAMTC an den Probanden kritisiert.

E-Motorräder für das neue Jahr

Einspurige Elektro-News: Vom Roller bis zum Motorrad

Von LiveWire (Elektromarke von Harley-Davidson) bis Vespa: Manche Etablierte machen bei der Elektrifizierung mit. Zu beachten sind vor allem Marken, die uns noch nicht so geläufig sind. Wie bei den Autos gilt: Viele neue Modelle kommen aus Asien.

Frauscher x Porsche 850 Fantom Air

So kommt das E in den Gardasee

Ein Sportboot wie ein Sportwagen: Mit Komponenten des künftigen, vollelektrischen Porsche Macan baut eine österreichische Werft eine Preziose für das Wasser. Nun erfolgte der erste Test in Italien.

Turner Twins: mit Elektro-Roadster nach Shanghai

MG Cyberster: Stopp in Wien und Salzburg

Auf ihrer langen Reise von London nach Shanghai machten die Zwillinge – Botschafter eines nachhaltigen Lebensstils – Halt in Österreich. Wir haben ein Video beim Besuch des Importeurs in Wien für euch!

EV-Ready als eigenes Logo am Reifen

Goodyear streicht Kompatibilität hervor

Ab Anfang 2024 wird die Label-Welt bei Goodyear reicher: Um bei der Auswahl des richtigen Pneus zu unterstützen führt der Reifenhersteller das neue Logo "EV-Ready" ein.