ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

BMW iX3 enthüllt: 460 km Reichweite, 286 PS

BMW stellt sein nächstes, reines Elektro-Fahrzeug vor: den BMW iX3. Der SUV-Stromer, bei dessen Produktion auch das BMW Group Werk Steyr eine wichtige Rolle spielt, soll im März 2021 auf den Markt kommen.

Der weltweit bereits für gute Verkaufszahlen sorgende X3 darf nun eine besonders wichtige Rolle im Fundus der Bayern einnehmen: Er ist das erste Modell mit blau-weißem Propeller, das bis hinauf zum X3M konventionell angetriebenes Fahrzeug ebenso zu haben ist, wie als Plug-in Hybrid und nun auch als reines E-Auto. Zudem feiert in ihm die BMW eDrive Technologie der fünften Generation ihre Premiere. BMW verspricht hier eine gegenüber ihrer eigenen E-Antriebe um 30 Prozent verbesserte Leistungsdichte des Elektroantriebs und um 20 Prozent erhöhte, gravimetrische Energiedichte des Hochvoltspeichers auf Zellenebene. Die daraus resultierenden Ausführungen der in Eigenregie entwickelten Komponenten Elektromotor, Leistungselektronik, Ladetechnik und Hochvoltspeicher kommen ab 2021 sodann auch im BMW iNEXT und im BMW i4 zum Einsatz. Zudem positiv: Die Verwendung einer stromerregten Synchronmaschine ermöglicht den Verzicht auf Rohstoffe aus dem Bereich der Seltenen Erden, während ein BMW-eigener Beschaffungsprozess für die Batteriezellen-Rohstoffe Lithium und Kobalt die Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards garantieren soll.

Erfreulich zudem aus österreichischer Sicht: Das innovative Gehäuse des E-Antriebs des neuen BMW iX3, in dem E-Motor, Getriebe und Leistungselektronik kompakt verbaut sind, wird exklusiv im BMW Group Werk Steyr für den Weltmarkt gefertigt. Damit schafft es das BMW Group Werk Steyr seine Bedeutung innerhalb des globalen BMW Group Produktionsnetzwerks weiter zu stärken.

Doch zum Auto selbst: Für Vortrieb sorgt ein 210 kW/286 PS und 400 Nm starker E-Motor, der ausnahmslos die Hinterräder antreibt. Damit schafft es der iX3 aus dem Stand in 6,8 Sekunden auf Tempo 100 (zum Vergleich: der konventionell angetriebene X3 30i braucht 6,4 Sekunden, der Plug-in 30e 6,1 Sekunden), die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h. Seine Energie speichert der iX3 in einem 80 kwh großen Akku-Paket, das mit bis zu 150 kw geladen werden kann. In Sachen Ladezeit gibt BMW an, dass ein leerer Akku in 34 Minuten wieder zu 80 Prozent geladen werden kann. Sein Stromverbrauch laut WLTP liegt bei 19,5 – 18,5 kWh/100 km. Das ergibt eine Reichweite von bis zu 460 Kilometern. Zudem berücksichtigt das Navi des iX3 selbstverständlich den aktuellen Ladezustand und inkludiert bei der Routenplanung eventuell nötige Ladestopps - die benötigte Ladezeit wird in diesem Fall direkt in die Ankunftszeitberechnung mit aufgenommen.

In Sachen Fahrgefühl verspricht BMW freilich die in all ihren Modellen beworbene "Freude am Fahren", die ja auch der reguläre X3 durchaus zu bieten vermag. Speziell im Vergleich zu dem wird man hier allerdings - wie schon im i3 - bei entsprechender Einstellung der in drei Stufen justierbaren Rekuperation fast ohne Bremspedal auskommen. Zudem bietet eine eigene, adaptive Rekuperation eine an die Verkehrssituation angepasste Steuerung der Bremsenergie-Rückgewinnung und der Segelfunktion für maximale Effizienz und höchstmöglichen Komfort. Für besondere Hetz in Kurven könnte zudem der im Vergleich zu den konventionellen Kollegen um 7,5 cm niedrigere Schwerpunkt des BMW iX3 sorgen, der durch die Batterien im Unterboden erreicht wird.

Natürlich hebt sich der iX3 auch optisch deutlich von seinen traditionelleren Brüdern ab: Frontschu?rze und BMW Niere sind ebenso wie der Unterboden weitgehend geschlossen, auch die Gestaltung des Hecks kommt der Reduzierung des Luftwiderstands zugute. Die besagten 19-Zöller bewirken eine Reduzierung des Luftwiderstandsbeiwerts um rund 5 Prozent und erho?ht die Reichweite des neuen BMW iX3 um rund zehn Kilometer im WLTP-Zyklus.

Innen hingegen warten dezente blaue Farbakzente im gewohnt hochwertigen X3-Cockpit. Die Fondsitzlehne lässt sich im Verha?ltnis 40 : 20 : 40 umklappen, womit ein Gepa?ckraumvolumen von 510 bis 1.560 Litern wartet. Auch hier zum Vergleich: Beim X3 30i sind es 550 – 1600, beim X3 30e PHEV 450 – 1500 Liter.

Auch in Sachen Ausstattung wird eine Menge geboten. Zur Serienmitgift gehören etwa: Metallic-Lackierung, LED?Scheinwerfer, 3-Zonen-Klimaautomatik mit Standheizungs- und Standklimatisierungsfunktion, automatische Heckklappenbetätigung, Panorama-Glasdach, Driving Assistant Professional, Cloud-basierte Navigation, Ambiente Licht, Smartphone Integration mit Apple CarPlay und Android Auto Vorbereitung, Remote Software Upgrades (Updates over-the-air) und ein Fahrwerk mit adaptiven Dämpfern. Die optionale Ausstattungslinie Impressive fügt zusätzlich unter anderem 20 Zoll große Leichtmetallräder, Akustikverglasung, Sportsitze, Lederausstattung Vernasca, Head-Up Display, Parking Assistant Plus und ein Harman Kardon Surround Sound System hinzu.

Die Markteinführung in Österreich ist für März 2021 geplant. Infos zu Preisen gibt es hier aber noch keine. In Deutschland beträgt der Startpreis € 69.800 (inkl. 19% Mehrwertsteuer). 

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vorstellung BMW Vision Neue Klasse X

BMW-Elektroautos: Immer effizienter

Nach der optischen Eskalation mit riesigen Nieren kehrt BMW zu einem schmaleren Marken-Erkennungszeichen zurück. Nach wie vor werden SUV als SAV (Sports Activity Vehicles) bezeichnet. Dafür gibt es die sechste Generation der BMW eDrive Technologie samt runden Lithium-Ionen-Batteriezellen.

Mercedes EQS Update-Paket 2024

EQS: Der stehende Stern ist zurück

Mehr Reichweite, mehr Komfort im Fond, alles gut und schön. Bei diesem Mercedes EQS sticht aber eines besonders hervor: Die Stuttgarter haben der Elektro-Limousine einen klassischen Look samt aufrechtem Stern verpasst.

Veranstaltungstipp Fachkongress EL-MOTION

Fachvorträge und Ausstellung zur Elektromobilität

Am 23. und 24. April findet die EL-MOTION statt, als neue Location wurden die Wiener Werkshallen im 11. Bezirk in Wien gewählt. Der "Green Event Charakter" zeigt sich auch in der Parkplatzsituation: Bitte öffentlich anreisen.

Smart #1 Brabus im Test

Smart #1: Sein oder nicht Klein

Der Markenname blieb unverändert, sonst hat der neue Smart mit den bisherigen so ziemlich genau nichts gemeinsam. Das ist aber teilweise auch richtig gut, wie wir im Brabus-Modell herausfahren konnten.

So sieht das elektrische Opel-SUV also aus

Frontera: Wenn es aufrechter sein soll

Zahlreiche cool-knackige SUV-Coupés beleben den Markt der Elektroautos. Doch ein aufrechtes BEV ist schon schwieriger zu finden. Mit seiner Form bietet der neue Opel Frontera bis 1.600 Liter Kofferraumvolumen. Auch als 48-Volt-Hybrid erhältlich.

AVL ist Patentsieger 2023

Elektrifizierung treibt Innovationen voran

Zum 13. Mal in Folge kann sich die AVL List GmbH mit den meisten Patenten pro Jahr feiern lassen. 2023 hat das Grazer Unternehmen zwei Drittel der Anmeldungen im Bereich Elektrifizierung getätigt.