ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nissan Ariya Concept: Anders als andere

Ultimative Designfreiheit, das berühmte weiße Blatt Papier - beim Nissan Ariya Concept stand das am Beginn. Die seriennahe Studie basiert auf einer vollelektrischen Plattform, deshalb sind grundlegende Beschränkungen weggefallen, wurden neue Ansätze gefunden - außen wie innen.

So haben die Nissan-Designer eine neue Art von Frontmaske entwickelt. Sie kreiert mit ihrem geometrischen, traditionell japanischen Muster eine neue Ausdrucksform für Elektroautos und zollt verweist gleichzeitig auf die japanische DNA von Nissan. Haltbares Polycarbonat-Material, das typischerweise für Scheinwerfer verwendet wird, schützt Muster und Technik vor Witterungseinflüssen und Schmutz.

Innen widersteht Nissan dem Trend zu immer größeren, Tablet-artigen Touchscreens. "Design, Funktionalität und Sicherheit genießen Vorrang gegenüber aktuellen Techniktrends", heißt es bei den Autobauern. Die Studie setzt auf ein gewölbtes Dual-Display, das an eine Welle erinnern soll. Und das hat auch praktische Gründe. "Das menschliche Auge blickt beim Fahren von einer Seite zur anderen", erklärt Tomomichi Uekuri, Senior Manager des Ariya-Ingenieurteams. "Menschen können mehr Informationen sehen und aufnehmen, wenn diese horizontal angeordnet sind. Auch das periphere Sehen funktioniert auf diese Weise."

Die Kombi-Instrumententafel hinter dem Lenkrad liefert die wichtigsten Fahrinformationen - sie ähnelt dabei denen herkömmlicher Autos. Auf dem Display im Zentrum finden sich Infotainment, Komfortausstattung und Fahrzeugsysteme. Die Informationen können zwischen den beiden Anzeigen hin und her geschoben werden. Der Fahrer legt selbst fest, wie viel ihm wo angezeigt wird. Die Navigationshinweise und -karte lassen sich etwa direkt hinter dem Lenkrad anzeigen oder auch vollständig ausblenden, wenn sie nicht mehr gebraucht werden.

mid/rhu

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Samt Kilometer-Abweichungen in Prozent

Weltgrößter Reichweiten- und Ladezeitentest für E-Autos

Zweimal pro Jahr lädt der NAF – der norwegische Partnerclub des ÖAMTC – zum "El Prix", dem weltgrößten Reichweiten- und Ladezeitentest für Elektroautos. Nun wurden die Ergebnisse von 23 E-Fahrzeugen mit zum Teil durchwachsenen Ergebnissen und einem Sieger aus China veröffentlicht.

Wirklich komplett aus Europa

Das ist der neue Renault 5

In Genf zieht Renault das erste Mal das Tuch von der Serienversion des rein elektrischen neuen 5 E-Tech Electric. Verblüfend ist dabei nicht nur die nah am Konzeptauto liegende Optik.

Zu wenige Unterstützer für Technologieoffenheit

Kein Elektroauto-Zwang: Volksbegehren gescheitert

Mit dem 18. März endete die Möglichkeit, das Volksbegehren "Kein Elektroauto-Zwang" zu unterstützen. Insgesamt wurden 80.299 Unterschriften gesammelt. Das reicht nicht für eine Behandlung im Nationalrat.

e-Niro jahrelang in Feldkirch unterwegs

E-Taxis schrauben Kilometer

In Österreich beträgt der Jahresschnitt beim Autofahren – je nach Quelle – etwa 9.000 bis 13.000 Kilometer. Taxis fahren mehr, das ist klar. Elektro-Taxis sind keine Ausnahme, wie das Unternehmen Taxi4you beweist.

Vorstellung Skoda Epiq

Der 25.000-Euro-Elektro-Skoda

In den kommenden Jahren zündet Skoda ein Elektrofeuerwerk, zu einem der kommenden Modelle gibt es nun erstmals Bilder. Der Skoda Epiq ist ein 4,10 Meter langes SUV mit markentypisch viel Platz: Der Kofferraum soll 490 Liter Volumen bieten.