ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zweites Leben für Auto-Akkus

Strom aus Kohle? Bloß nicht, dabei entsteht viel zu viel CO2. Aber "grüner" Strom aus einem ehemaligen Kohlekraftwerk? Diese Idee wird jetzt im nordrhein-westfälischen Elverlingsen, Deutschland, verwirklicht: in Form eines neuen, aus Elektroauto-Batterien bestehenden stationären Batteriespeichers.

Das Projekt wurde gemeinsam vom Autohersteller Renault, dem Technologieunternehmen The Mobility House und dem Stromspeichersystem-Experten Fenecon entwickelt. Der Stromspeicher verfügt über eine Speicherkapazität von drei Megawattstunden (MWh) und besteht aus 72 Renault-Zoe-Batterien. Und er ist ein Puzzlestück für einen Mega-Energiespeicher von Renault.

Mit "Advanced Battery Storage" will der Hersteller zusammen mit seinen Partnern einen Beitrag zu einem nachhaltigeren Energiesystem leisten. Angestrebt wird eine Gesamt-Speicherkapazität von 70 MWh, damit wäre das Projekt eines der größten stationären Energiespeichersysteme Europas aus Elektroauto-Batterien.

Dabei gibt es die Wahl zwischen neuen ("First Life") und gebrauchten Batterien ("Second Life"). "Ein erster lokaler Speicher mit einer Speicherkapazität von 4,7 MWh wurde bereits im französischen Douai installiert", heißt es bei Renault. Elverlingsen ist der zweite Standort im Rahmen von "Advanced Battery Storage". Weitere Standorte sind derzeit in Planung.

Die Idee hinter dem Groß-Projekt: Durch die stationäre Speicherung soll die Lücke zwischen Stromverbrauch und -erzeugung geschlossen und dazu beigetragen werden, den Anteil der erneuerbaren Energien am Energiemix zu erhöhen.

"Durch die Anwendung in stationären Batteriespeichern können die Akkus als Energiespeicher für das Stromnetz vielfältig eingesetzt werden und somit das Netz stabilisieren", versichert der Hersteller. Das verbessere nicht nur die Material-Effizienz und die CO2-Bilanz, sondern unterstütze auch den Ausbau erneuerbarer Energien. Und mache die Batterien der Elektrofahrzeuge zur wertvollen Ressource für die Energiewende.

mid/rhu

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Build Your Dreams als Teslas Albtraum?

Vergleichstest: BYD Seal vs. Tesla Model 3

Die chinesische Marke Build Your Dreams – kurz BYD – hat sich in Europa bereits einen Namen gemacht und mit dem Atto 3 aufhorchen lassen. Nun legt man sich direkt mit Platzhirsch Tesla an und fordert das aufgewertete Model 3 mit dem Seal heraus. Wir haben die beiden gegenübergestellt und ausführlich getestet.

Schon fast 25 Prozent Zuwachs an HPC-Ladepunkten

Q1 2024: 40 Schnellladepunkte errichtet

Smatrics EnBW legt eine rasante Entwicklung hin und hat in den ersten drei Monaten des Jahres in Wien und Arnoldstein je vier Ladepunkte eröffnet. In Vösendorf und St. Pölten waren es gleich 12 und in Vorchdorf und Vöcklabruck 20 neue Ladepunkte.

Vorstellung BMW Vision Neue Klasse X

BMW-Elektroautos: Immer effizienter

Nach der optischen Eskalation mit riesigen Nieren kehrt BMW zu einem schmaleren Marken-Erkennungszeichen zurück. Nach wie vor werden SUV als SAV (Sports Activity Vehicles) bezeichnet. Dafür gibt es die sechste Generation der BMW eDrive Technologie samt runden Lithium-Ionen-Batteriezellen.

Toyota C-HR – schon gefahren von Achim Mörtl

Europäisch japanisch

Die C-HR-Erfolgsstory soll mit der neuen Generation samt Plug-in-Hybrid weitergeschrieben werden. Rallyefahrer Achim Mörtl war für motorline.cc in Marseille, um die für ihn "logische Konsequenz" in Sachen E-Antrieb auszuprobieren.

AVL ist Patentsieger 2023

Elektrifizierung treibt Innovationen voran

Zum 13. Mal in Folge kann sich die AVL List GmbH mit den meisten Patenten pro Jahr feiern lassen. 2023 hat das Grazer Unternehmen zwei Drittel der Anmeldungen im Bereich Elektrifizierung getätigt.

Renault Scenic – schon gefahren / mit Video

Mit dem Elektro-Crossover nach Paris

Neue Parkgebühren für zu schwere SUV-artige Autos in der französischen Hauptstadt? Kein Problem, der Renault Scenic bleibt auf der Waage dezent. Wir fuhren die Topmodelle mit 625 Kilometer WLTP-Reichweite dennoch lieber rund um Màlaga am Meer entlang.