ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bewährte Technik, schickere Optik

Das dritte Modell auf der E-Plattform von VW heißt ID.5 und soll als SUV-Coupé vor allem die Langstrecken-Kundschaft ansprechen.

Grundsätzlich kann gesagt werden, dass man die Technik des ID.5 natürlich kennt. Es handelt sich um den Elektro-Baukasten, auf dem auch schon der ID.3 und der ID.4 stehen. Eingeordnet wird indes aufsteigend, sprich: Je höher die Zahl, desto höher die Positionierung. Der ID.5 nimmt also derzeit die Spitzenposition ein, und zwar als SUV-Coupé – quasi die Edelversion des ID.4, die auf typische GT-Kunden setzt. Also jene, die auch gerne weit fahren. Und hier wird es für ein Elektroauto ja automatisch spannend.

Gestartet wird mit Heckantrieb mit 128 kW (174 PS) oder 150 kW (204 PS) sowie als allradgetriebener ID.5 GTX1 mit 200 kW (299 PS). Alle ID.5 Motorisierungen nutzen eine große, langstreckentaugliche Batterie, die 77 kWh Energie (netto) speichern kann. Mit ihr erzielen der ID.5 Pro2 und der ID.5 Pro Performance3 bis zu 540 Kilometer prognostizierte Reichweite (WLTP5). Das allradgetriebene Spitzenmodell ID.5 GTX1 kommt auf eine prognostizierte Reichweite von 497 km (WLTP4). Damit es im Alltag vielleicht noch ein paar Kilometer mehr werden, schlüpft der ID.5 mit einem wirklich guten cw-Wert von 0,26 durch den Wind.

All die Dinge, die man vom ID.4 schon kennt, also Over-The-Air-Updates und voll vernetzte Assistenzsysteme, gibt es hier natürlich auch. Spezifischer hingegen die Raumökonomie: Bei 4,60 Meter Außenlänge und 2,77 Meter Radstand bietet der ID.5 im Innenraum so viel Platz wie ein konventioneller SUV der nächstgrößeren Klasse. Trotz dynamischer Dachlinie bleibt der ID.5 variabel und flexibel wie ein SUV. Das Platzangebot soll in beiden Reihen großzügig ausgefallen sein, und je nach Stellung der Rücksitzlehnen fasst der Gepäckraum 549 bis 1.561 Liter. Eine elektrisch angetriebene Heckklappe und eine elektrisch ausklappbare Anhängerkupplung sind optional erhältlich.

Neben den zwei Displays plus Online-Sprachbedienung verfügt das ID.5-Cockpit über ein Augmented-Reality-Head-up-Display. Es fusioniert seine Anzeigen mit der Realität – beispielsweise werden die Abbiegepfeile der Navigation in die Windschutzscheibe eingespiegelt und erscheinen – für eine natürliche Wahrnehmung – im Blickfeld des Fahrers scheinbar in 10 Meter Entfernung vor dem Fahrzeug.

Stichwort Laden: An einer Wechselstrom-Säule oder einer Wallbox können die ID.5 Modelle mit bis zu 11 kW Leistung laden. Die Wallbox von Volkswagen bietet im Zusammenspiel mit einem Heimenergie-Managementsystem (HEMS) neue Funktionen – zum Beispiel das Laden zu kostengünstigen Zeiten oder mit Solarstrom, falls eine Photovoltaikanlage installiert ist. Zudem ist zukünftig in Kombination mit einer geeigneten Infrastruktur auch zu Hause bidirektionales Laden möglich – so kann Strom, der nicht benötig wird, in das Hausnetz eingespeist werden. Unterwegs laden die ID.5 Modelle an Gleichstrom-Schnellladestationen mit bis zu 135 kW. So kann ihre Batterie in rund 30 Minuten Energie für die nächsten 390 km beim ID.5 bzw. 320 km beim ID.5 GTX1 (WLTP) speichern.

Obwohl der Verkauf in Österreich erst im Jänner losgeht und mit der Auslieferung nicht vor April 2022 zu rechnen ist, gibt es aber jetzt schon erste Richtpreise. Los geht es für den Basis-ID.5, den Pro, mit 128-kW-Motor bei rund 50.080 Euro. Das Topmodell, der ID.5 GTX mit 220 kW Leistung, liegt voraussichtlich bei 57.500 Euro.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

So sieht das elektrische Opel-SUV also aus

Frontera: Wenn es aufrechter sein soll

Zahlreiche cool-knackige SUV-Coupés beleben den Markt der Elektroautos. Doch ein aufrechtes BEV ist schon schwieriger zu finden. Mit seiner Form bietet der neue Opel Frontera bis 1.600 Liter Kofferraumvolumen. Auch als 48-Volt-Hybrid erhältlich.

Vorstellung Skoda Epiq

Der 25.000-Euro-Elektro-Skoda

In den kommenden Jahren zündet Skoda ein Elektrofeuerwerk, zu einem der kommenden Modelle gibt es nun erstmals Bilder. Der Skoda Epiq ist ein 4,10 Meter langes SUV mit markentypisch viel Platz: Der Kofferraum soll 490 Liter Volumen bieten.

Smart #1 Brabus im Test

Smart #1: Sein oder nicht Klein

Der Markenname blieb unverändert, sonst hat der neue Smart mit den bisherigen so ziemlich genau nichts gemeinsam. Das ist aber teilweise auch richtig gut, wie wir im Brabus-Modell herausfahren konnten.

Mercedes EQS Update-Paket 2024

EQS: Der stehende Stern ist zurück

Mehr Reichweite, mehr Komfort im Fond, alles gut und schön. Bei diesem Mercedes EQS sticht aber eines besonders hervor: Die Stuttgarter haben der Elektro-Limousine einen klassischen Look samt aufrechtem Stern verpasst.

410 Kilometer Reichweite: Alfa Romeo Junior aka Milano

Alfa stellt erstes Elektroauto vor

Auf knapp über vier Meter Außenlänge spannt sich das Design des Alfa Romeo Junior, der ursprünglich Milano heißen sollte. Als BEV leistet er 156 bzw. 240 PS. Auch ein Mild-Hybrid mit 21-kW-Elektromotor und 136 PS Benzinerleistung kommt ins Portfolio.

Der E-3008 bekommt einen großen Bruder

Peugeot E-5008: Sieben Passagiere auf großer Fahrt

Nach und nach trudeln große E-SUVs mit Platz für sieben Personen auf dem Markt ein. Peugeot kann dabei auf besonders hohe WLTP-Reichweiten verweisen. Und die Batterie ist sogar "Made in France".