ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Österreich auf Platz 3: E-Reichweite pro Euro
U switch

Auf Platz 5 beim Vergleich mit konventionellem Antrieb

Laut einer Erhebung von Uswitch.com bietet Österreich das drittbeste Preis-Leistungs-Verhältnis der Welt, wenn man mit einem Elektroauto lange Strecken zurücklegen will. Im direkten Vergleich der Reichweite pro 50 Pfund mit Strom oder Benzin landet Österreich hingegen auf Platz 5.

Laut der Studie kommt man in Österreich mit Strom für 50 Pfund stolze 6.646 km weit. Mit Benzin ist für die selbe Summe bereits nach 861 km Schluss. In Sachen der reinen E-Reichweite pro 50 Pfund bringt das die Alpenrepublik immerhin auf Platz 3. Geschlagen wird Österreich hier nur noch von Norwegen (6.712 km) und Litauen (7.136 km). Deutschland landet übrigens mit einem Unterschied von 1.918 km abgeschlagen auf Platz 30 und damit auf dem viert-letzten Platz. Die Schweiz hingegen kommt auf Platz 13 ins Ziel. Der Unterschied hier: 4.220 km zugunsten des Stromers.

Beim Unterschied zwischen den beiden Antriebsformen (5.785 km sind es mit dem Stromer mehr), kommt Österreich hingegen auf Platz 5 hinter Estland (5.812 km Unterschied), Schweden (5.844 km Unterschied), Norwegen (6.083 km Unterschied) und dem abermaligen Sieger Litauen mit einer Differenz von 6.285 km).

Die Erhebung:
Um herauszufinden, wie weit man mit beiden Arten von Energiequellen für 50 £ fahren kann, wurden zwei vergleichbare Autos ähnlicher Größe ausgewählt. Der Nissan Leaf E+ und der Volkswagen Golf, beides Mittelklasse-Kompaktwagen. Die kWh-Preise wurden via der Quelle World Bank erhoben, die Benzinpreise auf Basis der Daten von GlobalPetrolPrices.com errechnet. Es wurden 10.000 Meilen als durchschnittlich zurückgelegte Strecke pro Jahr zugrunde gelegt, um die Kosten zu berechnen. Weitere Daten findet ihr direkt bei der Studie selbst.

Bei genauerer Betrachtung dieser Daten fallen allerdings gewisse "Unschärfen" auf, die vor allem die errechneten Reichwerten-Werte selbst mehr als zweifelhaft machen. Etwa sind die angenommenen Euro pro kWh-Werte recht optimistisch, um es vorsichtig auszudrücken. Auch der herangezogene Verbrauch des Leaf setzt einen über die Maßen gefühlvollen Gasfuß voraus. Die Kilometer-Werte selbst sollten also für Endverbraucher nicht als bare Münze genommen, sondern in diesem Fall lediglich als Basis für den Ländervergleich gesehen werden.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Eigentlich hätte der Audi Q6 e-tron bereits 2022 seinen Marktstart feiern sollen, endlich ist das heißersehnte E-SUV nun im Anrollen, wir waren bei der Österreich-Premiere dabei.

Zu wenige Unterstützer für Technologieoffenheit

Kein Elektroauto-Zwang: Volksbegehren gescheitert

Mit dem 18. März endete die Möglichkeit, das Volksbegehren "Kein Elektroauto-Zwang" zu unterstützen. Insgesamt wurden 80.299 Unterschriften gesammelt. Das reicht nicht für eine Behandlung im Nationalrat.

So sieht das elektrische Opel-SUV also aus

Frontera: Wenn es aufrechter sein soll

Zahlreiche cool-knackige SUV-Coupés beleben den Markt der Elektroautos. Doch ein aufrechtes BEV ist schon schwieriger zu finden. Mit seiner Form bietet der neue Opel Frontera bis 1.600 Liter Kofferraumvolumen. Auch als 48-Volt-Hybrid erhältlich.

Hyundai Ioniq 5 N im Schnee quergetrieben

Wintertest: Achim Mörtl und der koreanische Elektro-Sportwagen

Die Emotion beim Autofahren ist für mich mitunter der wichtigste Faktor, um Fahrfreude zu empfinden, Fahrdynamik, Optik sowie Fahrleistungen schließen da fast nahtlos an. Und so herausragend die Fahrleistungen der meisten E-Fahrzeuge bisher waren, in Sachen Emotion war man meist in den Kinderschuhen stecken geblieben. Da schafft Hyundai mit dem Ioniq 5 N eine erste löbliche Ausnahme!

Vorstellung Skoda Epiq

Der 25.000-Euro-Elektro-Skoda

In den kommenden Jahren zündet Skoda ein Elektrofeuerwerk, zu einem der kommenden Modelle gibt es nun erstmals Bilder. Der Skoda Epiq ist ein 4,10 Meter langes SUV mit markentypisch viel Platz: Der Kofferraum soll 490 Liter Volumen bieten.

Toyota bZ4X – im Test

Kommod unterwegs im futuristischen Look

Zwischen kantigem Äußeren und softem Wesen bewegt sich der Elektro-Crossover von Toyota. Wir fahren das 2WD-Modell mit 204 PS als Executive Style.