ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Akustische Warnsysteme für alle E-Autos vorgeschrieben
VW

Verpflichtend für alle neu zugelassenen Fahrzeuge

Mit dem Acoustic Vehicle Alert System möchte die EU-Kommission die Stromer akustisch wahrnehmbarer und damit verkehrssicherer machen. Das sind die Details.

Seit 2019 müssen Hersteller neu typisierte E- und Hybrid-Fahrzeuge mit dem sogenannten 'Acoustic Vehicle Alert System' (kurz AVAS) ausstatten. Ab 1. Juli 2021 sind die akustischen Warngeräusche dann für alle Neuzulassungen verpflichtend. Das System sorgt dafür, dass elektrifizierte Autos auch im geräuscharmen Bereich bei geringen Geschwindigkeiten bis 20 km/h über ein Warnsignal eindeutig wahrnehmbar sind. "Wir begrüßen die Verpflichtung akustischer Warngeräusche für alle neu zugelassenen E-Fahrzeuge, denn das trägt deutlich zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im urbanen Raum bei. Besonders die schwächsten Verkehrsteilnehmer, wie blinde und sehbehinderte Fußgänger, Kinder oder Personen, die auf dem Fahrrad unterwegs sind, müssen geschützt werden", erklärt ÖAMTC-Techniker Markus Kaiser.

AVAS muss zwischen dem Anfahren und bis 20 km/h sowie beim Rückwärtsfahren automatisch ein akustisches Warngeräusch erzeugen, das dem Geräusch eines Verbrenners der jeweils gültigen Fahrzeugklasse ähnelt. "Aus dem Geräusch muss erkennbar hervorgehen, ob das Fahrzeug gerade beschleunigt, ob es abbremst oder mit gleichbleibender Geschwindigkeit unterwegs ist", erklärt der Techniker. Ein Standgeräusch wird nicht gefordert. "Wenn Fahrzeuge bereits über eine Warneinrichtung für das Rückwärtsfahren verfügen, ist es nicht erforderlich, dass das System beim Rückwärtsfahren ein zusätzliches Schallzeichen erzeugt", stellt der ÖAMTC-Experte klar.

Bereits vor dem 1. Juli 2021 zugelassene und im Straßenverkehr befindliche Hybridelektro- und reine E-Fahrzeuge können weiterhin geräuschlos ohne AVAS unterwegs sein und müssen nicht nachgerüstet werden. "Zum Schutz der anderen Verkehrsteilnehmer wäre eine freiwillige Nachrüstung bereits zugelassener Fahrzeuge, die noch nicht über AVAS verfügen, jedenfalls empfehlenswert", sagt Kaiser.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

AVL ist Patentsieger 2023

Elektrifizierung treibt Innovationen voran

Zum 13. Mal in Folge kann sich die AVL List GmbH mit den meisten Patenten pro Jahr feiern lassen. 2023 hat das Grazer Unternehmen zwei Drittel der Anmeldungen im Bereich Elektrifizierung getätigt.

Build Your Dreams als Teslas Albtraum?

Vergleichstest: BYD Seal vs. Tesla Model 3

Die chinesische Marke Build Your Dreams – kurz BYD – hat sich in Europa bereits einen Namen gemacht und mit dem Atto 3 aufhorchen lassen. Nun legt man sich direkt mit Platzhirsch Tesla an und fordert das aufgewertete Model 3 mit dem Seal heraus. Wir haben die beiden gegenübergestellt und ausführlich getestet.

Vorstellung BMW Vision Neue Klasse X

BMW-Elektroautos: Immer effizienter

Nach der optischen Eskalation mit riesigen Nieren kehrt BMW zu einem schmaleren Marken-Erkennungszeichen zurück. Nach wie vor werden SUV als SAV (Sports Activity Vehicles) bezeichnet. Dafür gibt es die sechste Generation der BMW eDrive Technologie samt runden Lithium-Ionen-Batteriezellen.

Zu wenige Unterstützer für Technologieoffenheit

Kein Elektroauto-Zwang: Volksbegehren gescheitert

Mit dem 18. März endete die Möglichkeit, das Volksbegehren "Kein Elektroauto-Zwang" zu unterstützen. Insgesamt wurden 80.299 Unterschriften gesammelt. Das reicht nicht für eine Behandlung im Nationalrat.

Toyota bZ4X – im Test

Kommod unterwegs im futuristischen Look

Zwischen kantigem Äußeren und softem Wesen bewegt sich der Elektro-Crossover von Toyota. Wir fahren das 2WD-Modell mit 204 PS als Executive Style.

Alfa Romeo Tonale PHEV im Test

Tonale: Lässiger kleiner Bruder

Fünf Jahre jünger und doch ist er dem größeren Stelvio wie aus dem Gesicht geschnitten. Wir fahren den Tonale als Plug-in-Hybrid mit 280 PS Leistung und über 55.000 Euro Kaufpreis.