ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
THG-Quote: Fragen und Antworten
shutterstock

Ein Gas heller Freude?

Ab 2022 soll es in Deutschland für jeden möglich sein, über CO2-Quoten mit seinem E-Auto Geld zu verdienen. Der Deal hat jedoch diverse Auflagen. Die wichtigsten Antworten.

Roland Scharf

Was ist die THG-Quote?
Dieses Kürzel steht für Treibhausgasminderungsquote und in diesem Fall geht es darum, die CO2-Anteile des Verkehrs zu reduzieren, um die verpflichtenden EU-Klimaziele zu
erreichen.


Wie funktioniert der Handel?
Der deutsche Gesetzgeber schreibt vor, wie viele Tonnen CO2 Mineralölfirmen jährlich ausstoßen dürfen. Wer den festgelegten Wert überschreitet, muss zahlen – außer, er kauft sich sogenannte Verschmutzungsrechte von Dritten. Und das geht ab 2022 auch von privaten E-Auto-Fahrern.


Gilt das auch in Österreich?
Das Gesetz zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote wurde vom deutschen Bundesrat beschlossen. Nachdem es sich aber um eine EU-Vorgabe handelt, dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis so ein System auch woanders kommt.


Wozu das Ganze?
Damit möchte man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Zum einen will man den Umstieg auf die E-Mobilität weiter versüßen, etwa den hohen Wertverlust ausgleichen. Zum anderen will man auch die Industrie dazu bewegen, sauberer zu werden, um allein dadurch Geld zu sparen. Sprich: Je cleaner die Firmen werden, desto eher schauen THG-Quotendealer durch die Finger.


Wie funktioniert der Handel?
Während die Industrie untereinander mit den Zertifikaten feilschen kann, funktioniert das Geschäft mit den Privaten über Zwischenhändler, die Quoten zu großen Paketen bündeln
und diese dann an die Ölfirmen verkaufen.


Wer darf aller mitmachen?
Nur Fahrer oder Betreiber von rein batteriebetriebenen Autos oder Transportern, nicht aber von Hybriden, Plug-in-Hybriden, Wasserstoff- und Erdgas-Autos. Dazu kommen auch die Betreiber von Ladepunkten, egal ob privat oder gewerblich.


Wem verkaufe ich?
Es gibt mittlerweile zahlreiche Anbieter im Netz, die ihre Dienste anbieten. Einer davon ist etwa insta-drive, die bis zu 896,- Euro in Aussicht stellen. Durchwegs handelt es sich um unabhängige Plattformen, die mit den eingekauften Quoten teils unterschiedlichste Kunden bedienen.


Was benötige ich für den Verkauf meiner Emissionen?
Das ist das Interessante daran: Man muss nicht einmal ein E-Auto besitzen. Es reicht schon, wenn man eines geleast hat. Ansonsten läuft die Registrierung so wie bei praktisch jeder anderen Website auch: persönliche Daten angeben, natürlich auch die Bankverbindung und dann noch ein Foto oder Scan des deutschen Fahrzeugscheins. Das war es auch schon. Den Rest erledigt dann der Anbieter.


Wie viel Geld bekomme ich?
Offiziell sind für 2023 maximal 388 Euro festgesetzt. Das ist aber der große Unterschied zum Zertifikate-Handel. Hier entsteht der Preis anhand von Angebot und Nachfrage und nicht über eine Art Börse. Das heißt: Einerseits werden schon jetzt auch höhere Beträge angeboten - wie eben etwa von insta-drive - und andererseits konnte sich in den nächsten Jahren der Quotenpreis deutlich erhöhen, wenn die Nachfrage stark steigen könnte.


Das ist aber nicht viel!
Ja, weil Mineralölkonzerne selbst auch genug Möglichkeiten haben, ihre THG-Quoten zu erfüllen. Etwa über den Verkauf von Bio-Kraftstoffen oder dem Betreiben eines eigenen Ladenetzes.




Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Sollte euch das Angebot von Insta-Drive ansprechen, erhalten wir eine kleine Provision. Damit wird ein direkter Beitrag dazu geleistet, dass wir euch auch weiterhin unsere redaktionelle Arbeit kostenlos zur Verfügung stellen können


News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

So sieht das elektrische Opel-SUV also aus

Frontera: Wenn es aufrechter sein soll

Zahlreiche cool-knackige SUV-Coupés beleben den Markt der Elektroautos. Doch ein aufrechtes BEV ist schon schwieriger zu finden. Mit seiner Form bietet der neue Opel Frontera bis 1.600 Liter Kofferraumvolumen. Auch als 48-Volt-Hybrid erhältlich.

Der E-3008 bekommt einen großen Bruder

Peugeot E-5008: Sieben Passagiere auf großer Fahrt

Nach und nach trudeln große E-SUVs mit Platz für sieben Personen auf dem Markt ein. Peugeot kann dabei auf besonders hohe WLTP-Reichweiten verweisen. Und die Batterie ist sogar "Made in France".

Zu wenige Unterstützer für Technologieoffenheit

Kein Elektroauto-Zwang: Volksbegehren gescheitert

Mit dem 18. März endete die Möglichkeit, das Volksbegehren "Kein Elektroauto-Zwang" zu unterstützen. Insgesamt wurden 80.299 Unterschriften gesammelt. Das reicht nicht für eine Behandlung im Nationalrat.

Hyundai Ioniq 5 N im Schnee quergetrieben

Wintertest: Achim Mörtl und der koreanische Elektro-Sportwagen

Die Emotion beim Autofahren ist für mich mitunter der wichtigste Faktor, um Fahrfreude zu empfinden, Fahrdynamik, Optik sowie Fahrleistungen schließen da fast nahtlos an. Und so herausragend die Fahrleistungen der meisten E-Fahrzeuge bisher waren, in Sachen Emotion war man meist in den Kinderschuhen stecken geblieben. Da schafft Hyundai mit dem Ioniq 5 N eine erste löbliche Ausnahme!

Renault Scenic – schon gefahren / mit Video

Mit dem Elektro-Crossover nach Paris

Neue Parkgebühren für zu schwere SUV-artige Autos in der französischen Hauptstadt? Kein Problem, der Renault Scenic bleibt auf der Waage dezent. Wir fuhren die Topmodelle mit 625 Kilometer WLTP-Reichweite dennoch lieber rund um Màlaga am Meer entlang.

Toyota C-HR – schon gefahren von Achim Mörtl

Europäisch japanisch

Die C-HR-Erfolgsstory soll mit der neuen Generation samt Plug-in-Hybrid weitergeschrieben werden. Rallyefahrer Achim Mörtl war für motorline.cc in Marseille, um die für ihn "logische Konsequenz" in Sachen E-Antrieb auszuprobieren.