ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bis zu 450 km Reichweite, ab 27.590,- Euro

MG will nun auch im attraktiven Markt der kompakten Stromer mitmischen. Mit dem MG4, der auf einer neuen Plattform basiert, wird dem VW ID.3, Cupra Born und Renault Megane E-Tech electric direkte Konkurrenz gemacht. Und das – MG-typisch – mit dem Preis-Messer zwischen den Zähnen.

Mit 4.287 mm Länge, einer Breite von 1.836 mm und einer Höhe von 1.504 mm spielt der MG4 genau in dieser Absatz-starken Liga mit Namen "C-Segment" mit; zeigt sich also als außen kompakter, aber innen geräumiger Fließheck-Stromer. Konkret spricht MG von einem "komfortablen, geräumigen Innenraum mit ausreichend Platz für eine fünfköpfige Familie". In harten Zahlen relativiert sich dieses vollmundige Versprechen dann aber, zumindest beim Blick auf die offiziellen Kofferraum-Angaben etwas: Dessen Volumen liegt bei 363-1.177 Litern (Standard & Comfort) bzw. bei 350–1.165 Litern (Luxury). Zum Vergleich: ein VW ID.3 ist 4.261 mm lang, 1.568 mm hoch und bietet 385 Liter Kofferraumvolumen, ein Renault Megane E-Tech hingegen bringt mit "nur" 4.210 mm Länge und genau 1.500 mm Höhe sogar satte 440 Liter Kofferraumvolumen mit.

Doch der Kofferraum ist ja nicht die ganze Geschichte. Wichtig wird, wie luftig es im Innenraum genau zugeht. Und just da verspricht MG generöse Verhältnisse. Das soll vor allem dadurch erreicht werden, dass man neben der effizienten Fließheckform auf die mit 110 mm laut MG dünnsten Batterie der Klasse setzt; eine SAIC-Eigenentwicklung. Sie wird mit Kapazitäten von 51 kWh und 64 kWh erhältlich sein. Die kleinere, sodann im MG4 Electric Standard, also dem Einstiegsmodell verbaut, setzt auf eine Lithium-Eisen-Phosphat-Batteriechemie und gibt ihre Energie an einen 125 kW-Heckmotor weiter. Das ermöglicht eine 0-100-Zeit von durchaus sportlichen 7,7 Sekunden, einen Top-Speed von 160 km/h und eine Reichweite von 350 km nach WLTP. Geladen werden kann diese Version an Wechselstrom mit bis zu 6,6 kW, via Gleichstrom mit bis zu 117 kW. In letzterem Fall verspricht MG eine Ladezeit von 10 auf 80 Prozent in 40 Minuten.

Die beiden über dem Standard rangierenden Varianten des MG4, Comfort und Luxury, setzen wiederum auf einen 64 kWh-Akku (Nickel-Kobalt-Mangan-Batterie) und einen 150 kW starken Motor. Trotz dem Mehr an Power sind sie allerdings etwas behäbiger als der Standard; brauchen aus dem Stand 7,9 Sekunden auf Tempo 100 und werfen ebenso bei 160 km/h den Anker aus. Dafür sind sie in Sachen Reichweite und Ladegeschwindigkeit überlegen. AC-Laden klappt hier mit 11 kW, DC-Laden mit bis zu 135 kW Ladeleistung. 10 auf 80 Prozent SOC sollen sodann in 35 Minuten erledigt sein. Bzw: In 32 Minuten kann Strom für weitere 300 km Reichweite geladen werden. Insgesamt schaffen die beiden nach WLTP nämlich 435 (Luxury) bzw. stolze 450 km nach WLTP. Das maximale Drehmoment beträgt bei allen Varianten 250 Nm. Auch spannend: In der Ausstattungslinie Luxury wird eine Wärmepumpe verbaut, was die Reichweite im Winter verbessern sollte. Zudem soll der MG4, wie auch schon die bisherigen Modelle der Marke, Vehicle-to-Load bieten; also Energie auch an externe Geräte abgeben können. Mit welcher maximalen Leistung verrät man aber noch nicht.

Allerdings verspricht MG nicht nur Platz, Effizienz und Reichweite, sondern auch Fahrspaß. Eine perfekte 50:50-Gewichtsverteilung soll gemeinsam mit einer McPherson-Vorderachse und Fünflenker-Einzelradaufhängungen hinten, dem Heckantrieb und fünf Fahrmodi (Normal, Eco, Sport, Schnee und Individual) für eine gute Straßenlage und den einen oder anderen Grinser im Gesicht sorgen. Zudem erlaubt ein Wendekreis von gerade einmal 10,6 Metern hohe Wendigkeit, während vier Scheibenbremsen von Continental dafür sorgen, dass man auch mal schnell genug stehen bleiben kann, wenn es nötig ist.

Weiter in den Innenraum. Der MG4 Electric verfügt über ein 7 Zoll (ca. 18 cm) großes digitales Kombiinstrument sowie einen 10,25 Zoll (ca. 26 cm) großen Infotainmentbildschirm. Über diesen lassen sich das MG-iSMART-Konnektivitätssystem, das auch über Apple CarPlay und Android Auto Smartphones einbindet, alle üblichen Funktionen, von Klimatisierung bishin zum Lademanagement steuern. Die Fahrstufenauswahl wiederum erfolgt über einen Drehschalter auf der schwebenden Mittelkonsole, in die MG zudem Ablagefläche für Smartphones integriert hat; in der Version Luxury dann mit Wireless-Charging-Möglichkeit. Und auch sonst macht die Ausstattungslinie natürlich so manchen Unterschied. So ist das Doppelspeichen-Lenkrad wohl immer längs- und höhenverstellbar, erst ab Comfort aber mit Leder bezogen und in der Variante Luxury auch beheizbar ist. Luxury bietet zudem beheizbare Vordersitze, wobei der Fahrersitz dann sechsfach elektrisch verstellbar ist, während das Navigationssystem im Top-Trim per Online-Unterstützung eine Echtzeit-Routenführung ermöglicht und per Sprachbedienung steuerbar ist.

Auch in Sachen Assistenzsysteme wird geklotzt statt gekleckert: Neben der Auffahrwarnung (FCW) und dem Notbremsassistenten (AEB) bieten alle Varianten serienmäßig eine Adaptive Tempo- und Abstandsregelung (ACC) samt Stauassistenten (TJA), Spurverlassenswarnung (LDW) und Spurhalteassistenten (LKA). Dazu kommen die Intelligente Fernlichtsteuerung (IHC) und der Geschwindigkeitsassistent (SAS) mit Verkehrszeichenerkennung. Beim MG4 Electric Luxury bietet der das "MG Pilot" genannte Assistenten-Paket außerdem einen Totwinkelassistenten (BSD), einen Spurwechselassistenten (LCA) und warnt vor kreuzendem Verkehr hinter dem Fahrzeug (RCTA) sowie vor sich näherndem Verkehr beim Öffnen der Türen (DOW). Der Müdigkeitswarner (UDW) wird zusätzlich durch eine Innenraumkamera unterstützt. Auch 360-Grad-Kameras sind dann an Bord.

Noch ein etwas detaillierterer Blick unters Blech: Die Basis für den MG4 stellt die auf eine 400 Volt-Architektur setzende MSP-Plattform („Modular Scalable Platform“) des Mutterkonzerns SAIC. Die soll künftig, unter anderem durch eine 8-lagige Hairpin-Technologie und eine spezielle Ölkühlung, von 400V auf 800V aufgerüstet oder für zukünftige BaaS-Batterietauschsysteme (Battery as a Service) adaptiert werden können. Darüber hinaus ist die Plattform OTA-Update-fähig und für Pixel Point Cloud Comprehensive Environment Mapping (PP CEM) vorbereitet, das für fortschrittliche autonome Fahrlösungen erforderlich ist. Ihr skalierbarer Aufbau eignet sich darüber hinaus für Radstände von 2.650 bis 3.100 mm. Von kleinen Limousinen bis hin zu SUVs und Vans ist also alles drin, womit die MSP wenig überraschend auch eine entscheidende Rolle in der ambitionierten Wachstumsstrategie von MG Motor für Europa spielt. Ebenso wie das flache Batteriepaket, das übrigens den Namen "ONE PACK" trägt.

Zu diesem sagt Mr. Zhu Jun, Deputy Chief Engineer von SAIC Motor: „Bei dem von SAIC Motor entwickelten ‚ONE PACK‘-Batteriesystem ist die Projektionsfläche aller Batterien auf der modularen, skalierbaren Plattform gleich. Auch die Verbindungen zu anderen Komponenten sind identisch. Mit diesem Konzept lassen sich theoretisch problemlos Batterien mit einer Kapazität von 40 kWh bis 150 kWh realisieren. Es kann den Energiebedarf von Modellen der Klassen A0 bis D decken und bietet den Nutzern eine flexible und vielfältige Auswahl. Die Kunden können zunächst eine kleine Batterie erwerben und diese dann austauschen oder aufrüsten, wenn eine größere Reichweite erforderlich ist.“

Auch für die weitere Zukunft hat man viel vor, erklärt Xinyu Liu, CEO von MG Motor Europe: „Die Einführung des neuen MG4 Electric ist unser bisher wichtigster Schritt. Und es wird noch mehr kommen. MG Motor hat sich zum Ziel gesetzt, intelligente Mobilitätslösungen mit erschwinglichen, aber gut ausgestatteten und qualitativ hochwertigen Autos zu entwickeln, die ein großartiges Fahrerlebnis bieten. Und wir setzen uns dafür ein, diese begehrenswerten Fahrzeuge für jeden zugänglich zu machen. Bis zum Jahr 2025 werden wir das Portfolio der Marke auf zehn Modelle erweitern, um die Kundenbedürfnisse in verschiedenen Segmenten – vom Kleinstwagen bis zu Sportwagen – zu erfüllen. MG Motor ist bereit, seinen Kundinnen und Kunden noch mehr Modelle mit hohem Fahrspaß und neuesten Technologien anzubieten.

Doch zurück zum MG4 und zum wohl spannendsten Thema. Den Preisen: Zum Marktstart in den Farben Pebble Black, Dover White, Medal Silver, Andes Grey, Diamond Red, Brighton Blue und Fizzy Orange offerriert, startet der MG4 Standard bei 32.990,00 Euro. "Nach Abzug der E-Mobilitätsförderung seitens des Herstellers und der staatlichen Förderung liegt der mögliche Kundenendpreis für die Standard-Version damit bei 27.590,00 Euro." rechnet MG vor. Die Comfort-Ausstattung wird wiederum zu Tarifen ab 36.990,00 Euro angeboten, der Luxury schlägt mit 38.990,00 Euro zu Buche – jeweils vor Abzug der E-Mobilitätsförderung an die Hersteller und staatlicher Förderung, in Österreich. Und die erfreuliche Nachricht für Ungeduldige: Die ersten Fahrzeuge werden noch dieses Jahr an Kundinnen und Kunden ausgeliefert.

Technische Daten

Bauart: 5-türige Schrägheck-Karosserie, selbsttragend

Länge/Breite/Höhe: 4.287 mm/2.060 mm/1.504 mm (inkl. Spiegel)

Radstand: 2.705 mm

Spurweite vorne/hinten: 1.550 mm/1.551 mm

GewichtStandard:
1.655 kg Leergewicht
2.103 kg zulässiges Gesamtgewicht
448 kg Zuladung

Gewicht – Comfort/Luxury:
1.685 kg Leergewicht
2.133 kg zulässiges Gesamtgewicht
448 kg Zuladung

Anhängelast: 500 kg

KofferraumvolumenStandard/Comfort: 363–1.177 l
Kofferraumvolumen – Luxury: 350–1.165 l

Ladekantenhöhe: 692 mm

Elektrische SpitzenleistungStandard:
125 kW (bei 6.500 min)
Elektrische SpitzenleistungComfort/Luxury:
150 kW (bei 7.000 min)

Elektrisches Drehmoment: 250 Nm (1.000–3.500 min)

Batterie-BauartStandard:
Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie, 104 Einzelzellen, 6 Baugruppen
Batterie-Bauart – Comfort/Luxury:
Nickel-Kobalt-Mangan-Batterie, 104 Einzelzellen, 6 Baugruppen

Beschleunigung – Standard:                             
0–50 km/h: 3,1 Sek.
0–100 km/h: 7,7 Sek.
Beschleunigung – Comfort/Luxury:
0–50 km/h: 3,5 Sek.
0–100 km/h: 7,9 Sek.

Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h (abgeregelt)

Reichweite WLTP:

Standard: 350 km
Comfort: 450 km
Luxury: 435 km

Stromverbrauch kombiniert:    

Standard: 170 Wh/km
Comfort: 160 Wh/km
Luxury: 166 Wh/km

CO2-Emission, kombiniert: 0 g/km

Maximale Ladeleistung (DC):      

Standard: 117 kW
Comfort/Luxury: 135 kW

Maximale Ladeleistung (AC):      

Standard: 6,6 kW
Comfort/Luxury: 11 kW

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Eigentlich hätte der Audi Q6 e-tron bereits 2022 seinen Marktstart feiern sollen, endlich ist das heißersehnte E-SUV nun im Anrollen, wir waren bei der Österreich-Premiere dabei.

Renault Scenic – schon gefahren / mit Video

Mit dem Elektro-Crossover nach Paris

Neue Parkgebühren für zu schwere SUV-artige Autos in der französischen Hauptstadt? Kein Problem, der Renault Scenic bleibt auf der Waage dezent. Wir fuhren die Topmodelle mit 625 Kilometer WLTP-Reichweite dennoch lieber rund um Màlaga am Meer entlang.

Build Your Dreams als Teslas Albtraum?

Vergleichstest: BYD Seal vs. Tesla Model 3

Die chinesische Marke Build Your Dreams – kurz BYD – hat sich in Europa bereits einen Namen gemacht und mit dem Atto 3 aufhorchen lassen. Nun legt man sich direkt mit Platzhirsch Tesla an und fordert das aufgewertete Model 3 mit dem Seal heraus. Wir haben die beiden gegenübergestellt und ausführlich getestet.

Schon fast 25 Prozent Zuwachs an HPC-Ladepunkten

Q1 2024: 40 Schnellladepunkte errichtet

Smatrics EnBW legt eine rasante Entwicklung hin und hat in den ersten drei Monaten des Jahres in Wien und Arnoldstein je vier Ladepunkte eröffnet. In Vösendorf und St. Pölten waren es gleich 12 und in Vorchdorf und Vöcklabruck 20 neue Ladepunkte.

Vorstellung Skoda Epiq

Der 25.000-Euro-Elektro-Skoda

In den kommenden Jahren zündet Skoda ein Elektrofeuerwerk, zu einem der kommenden Modelle gibt es nun erstmals Bilder. Der Skoda Epiq ist ein 4,10 Meter langes SUV mit markentypisch viel Platz: Der Kofferraum soll 490 Liter Volumen bieten.

AVL ist Patentsieger 2023

Elektrifizierung treibt Innovationen voran

Zum 13. Mal in Folge kann sich die AVL List GmbH mit den meisten Patenten pro Jahr feiern lassen. 2023 hat das Grazer Unternehmen zwei Drittel der Anmeldungen im Bereich Elektrifizierung getätigt.