ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Diese Apps braucht jeder E-Auto-Fahrer

There’s an App for that! Die Hosentaschen-Helferlein

Was fürs Kochen, Trainieren und Partner finden gilt, trifft freilich auch aufs E-Auto-fahren zu: Der Markt passender Helferlein für die Hosentasche ist in den letzten Jahren förmlich explodiert. Wir schaffen Überblick, was man braucht und welche was taugen.

Johannes Posch

Wer von einem konventionellen Fahrzeug auf ein E-Auto umsteigt, hat so manche Umstellung vor sich. Fahren mit Rekuperation, verinnerlichen, dass man (das entsprechende Auto vorausgesetzt) nicht mehr nur hinten, sondern auch vorn einen Kofferraum hat und natürlich die gesamte Ladethematik bieten eine Menge Raum zum Erforschen, Erproben und Selbst-Optimieren. Vielen dieser „neuen“ Herausforderungen muss man sich heutzutage aber freilich nicht allein stellen. Ebenso wie die Zahl an angebotenen Elektro-Fahrzeugen stetig wächst, steigt auch die Auswahl an Apps, die uns den elektrisierten Alltag erleichtern sollen. Wie so oft aber gilt: Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Wir haben uns durch den Dschungel an eingesessenen sowie neuen Apps auf Android und iOS gewühlt und eine Sammlung an Empfehlungen für euch zusammengestellt. Aufgeteilt auf ein paar essenzielle Kernbereiche finden Sie hier also unsere Tipps für Ihre künftigen Hosentaschen-Begleiter …

LADEN: einfach die nächste, beste Ladesäule finden


Widmen wir uns zuallererst dem Offensichtlichen, dem Thema „Laden im öffentlichen oder teil-öffentlichen Raum“. Der Funktionsumfang der besten Apps auf diesem Gebiet reicht mittlerweile weit über das schnöde „Anzeigen von Ladesäulen auf einer Landkarte“ hinaus: detaillierte Stationsinformationen, automatische Filter auf Basis des eigenen Autos und der verfügbaren Karten beziehungsweise Konten, User-Fotos und -Bewertungen … das Spektrum ist breit. Auch, was die Schöpfer der Apps selbst angeht. Zwei Kategorien buhlen hier gleichzeitig um die Gunst der E-Piloten:

Infrastruktur-Anbieter-Apps
Egal ob Ionity, Smatrics oder Wien Energie, um nur ganz wenige Beispiele zu nennen. Jeder Infrastrukturanbieter, der etwas auf sich hält, hat mittlerweile auch eine passende App in petto. So manche davon haben einerseits den großen Vorteil gegenüber der physischen Karte, dass man auch mit ihnen die Ladevorgänge starten und so sein Geldbörserl schlank beziehungsweise das Handschuhfach leer halten kann, indem das Stück Plastik schlicht zu Hause bleibt. Und andererseits ermöglichen sie einem, nicht nur gleich die nächstgelegene Ladestation zu finden, sondern auch einzusehen, welche Ladeleistung dort verfügbar ist, welche Anschlüsse geboten werden und – am wichtigsten – welche gerade frei sind. Der Haken: Mit manchen dieser Apps - im konkreten Fall der von Ionity, findet man "logischerweise" nur die Stationen des jeweiligen Betreibers.

Übergreifende/unabhängige Angebote
Genau wegen der oben genannten Einschränkungen sind Apps von „Dritten“ eine ratsame Alternative. Aus diesem zunehmend voller werdenden Karpfenteich von Apps, die Ihnen entweder alle möglichen Ladestationen zeigen oder sie auch gleich übergreifend nutzen lassen, haben wir Ihnen einige Hechte herausgepickt und sie in der Tabelle gegenübergestellt.

KLASSIKER: Auch im e-Fahrer-Alltag unabdingbar


Nicht explizit für E-Autos gemacht, aber doch im Autofahrer-Alltag eine echte Bereicherung sind die Apps, die wir an dieser Stelle einfach mal als „Klassiker“ titulieren und Ihnen ans Herz legen wollen. Das beginnt bei den direkt in die Betriebssysteme integrierten Autolösungen, wie:

Apple Carplay und Android Auto
Über die Sie Ihr Handy im Infotainment-Screen des Autos „spiegeln“ können, also statt den Auto-eigenen Systemen jene nutzen, die Sie von Ihrem Smartphone kennen. Das beschert ihnen sodann auch gleich Zugriff auf andere Apps, ohne die der moderne Smartphone-Jünger im mobilen Alltag quasi gar nicht mehr überlebensfähig ist. Den eigenen
Kalender, Spotify oder WhatsApp etwa. Zudem sind so dann auch die Sprachassistenten der beiden Handyhersteller nutzbar.

Google Maps
Die Navi-Lösung des Tech-Riesen ist in Sachen Verkehrslage und Zielfindung – einen Namen ins Adressfeld
eintippen reicht aus – immer noch ungeschlagen. Sei es also einfach nur, um die Adresse eines Lokals, in das man fahren möchte, zu eruieren und diese dann ins Navi einzugeben: Google Maps darf im Grunde auf keiner Reise mehr
fehlen. Aber natürlich ist das Navi-Urgestein mittlerweile auch perfekt vernetzt. Nicht nur kann Google Maps über das zuvor erwähnte Carplay oder Android Auto direkt im Auto ausgegeben werden, Navigationsziele können auch über die Teilen-Funktion als neues Navi-Ziel direkt an so manches Auto geschickt werden – via deren eigener App.

Easypark
Obgleich Elektroautos gelegentlich vorteilhafte Sonderregelungen genießen, parken muss man sie dennoch fast genauso wie alle anderen Autos. Also braucht es auch hierfür einen Helfer. Unser Tipp: Easypark, mit dem man im Gegensatz zum österreichischen „Handyparken“ in über 2.200 Städten in Europa einfach seine Parkgebühren entrichten kann, sowohl unter freiem Himmel als auch für manche Garagen.

Verkehrsclub-Apps
Aus der Kategorie: Hoffentlich braucht man sie nicht, aber gut, sie dabei zu haben. Über die App des ÖAMTC etwa kann man einfach einen Notruf absetzen oder sich über die aktuelle Verkehrslage auf Reiserouten schlau machen … und Ladesäulen finden.

NAVIGATION: sicher/bestimmt am Ziel ankommen


Ja, viele E-Autos bieten über ihre Navigationsgeräte die Möglichkeit, entlang einer Reiseroute direkt passende Ladestopps einzuplanen. Manche aber nicht. Und manche mehr schlecht als recht. Auch hier können Apps Abhilfe schaffen. Hier unsere zwei Favoriten:

A Better Route Planner
Der „Platzhirsch“ ist in dieser Hinsicht die App A Better Route Planner oder einfach ABRP für Eingeweihte. Mit Premium-Abo (5 Euro pro Monat oder 50 Euro pro Jahr) kann die App via Apple Carplay oder Android Auto direkt am Autoscreen genutzt werden, bezieht Wetter- und Verkehrsdaten in Echtzeit in seine Berechnungen für die Reichweite des eigenen Stromers und die prognostizierte Wegdauer mit ein, holt sich mittels OBD-Dongle Infos direkt aus dem Auto und überwacht natürlich auch die Verfügbarkeit der Ladestationen. Allerdings klagen letztens immer mehr Nutzer über die schlechte Stabilität der App.

Electric Routes
Gerade wegen der lauter werdenden Kritik an ABRP scheint sich die selbstlernende App Electric Routes zunehmend zu etablieren. Abgesehen davon, dass sie komplett kostenlos ist und laut dem Chef auch bleiben soll, werden auch hier fürs Fahrzeug, den eigenen Fahrstil und die Vorlieben, was die Ladestationen angeht (Schnelllader, Restaurant oder Shopping-Möglichkeiten in der Nähe u. s. w.) passende Routen und Ladestopps ausgegeben, wobei ebenfalls in
Echtzeit Verfügbarkeiten miteinbezogen werden. Zudem ist die App auch Community-basiert. Durch Bewertungen, Fotos und Anmerkungen der Nutzer soll die App ständig „schlauer“ und besser werden, als sie es jetzt schon ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die richtigen Stellschrauben

Modellpflege Audi Q4

Audi schärft den Q4 nach – nicht komplett, dafür genau an den entscheidenden Punkten: Reichweite, Fahrverhalten und natürlich: Power!

Build Your Dreams als Teslas Albtraum?

Vergleichstest: BYD Seal vs. Tesla Model 3

Die chinesische Marke Build Your Dreams – kurz BYD – hat sich in Europa bereits einen Namen gemacht und mit dem Atto 3 aufhorchen lassen. Nun legt man sich direkt mit Platzhirsch Tesla an und fordert das aufgewertete Model 3 mit dem Seal heraus. Wir haben die beiden gegenübergestellt und ausführlich getestet.

Wirklich komplett aus Europa

Das ist der neue Renault 5

In Genf zieht Renault das erste Mal das Tuch von der Serienversion des rein elektrischen neuen 5 E-Tech Electric. Verblüfend ist dabei nicht nur die nah am Konzeptauto liegende Optik.

Vorstellung BMW Vision Neue Klasse X

BMW-Elektroautos: Immer effizienter

Nach der optischen Eskalation mit riesigen Nieren kehrt BMW zu einem schmaleren Marken-Erkennungszeichen zurück. Nach wie vor werden SUV als SAV (Sports Activity Vehicles) bezeichnet. Dafür gibt es die sechste Generation der BMW eDrive Technologie samt runden Lithium-Ionen-Batteriezellen.

e-Niro jahrelang in Feldkirch unterwegs

E-Taxis schrauben Kilometer

In Österreich beträgt der Jahresschnitt beim Autofahren – je nach Quelle – etwa 9.000 bis 13.000 Kilometer. Taxis fahren mehr, das ist klar. Elektro-Taxis sind keine Ausnahme, wie das Unternehmen Taxi4you beweist.

Vorstellung Skoda Epiq

Der 25.000-Euro-Elektro-Skoda

In den kommenden Jahren zündet Skoda ein Elektrofeuerwerk, zu einem der kommenden Modelle gibt es nun erstmals Bilder. Der Skoda Epiq ist ein 4,10 Meter langes SUV mit markentypisch viel Platz: Der Kofferraum soll 490 Liter Volumen bieten.