ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
INEOS plant elektrischen Geländewagen
Ineos

Kleiner E-Bruder des Grenadier angekündigt

Ineos-CEO Sir Jim Ratcliffe erklärte im letzten Teil der Video-Serie zum kommenden Ineos Grenadier die nächsten Schritte für das Unternehmen. Neben Derivaten des großen Kraxlers, zum Beispiel einer Version mit längerem Radstand oder eine Pickup-Variante, ist hier vor allem ein rein elektrischer Geländewagen ein ganz dicker Punkt auf der To-Do-Liste.

Die zweite Modellreihe von Ineos wird auf einer kleineren und vollkommen neuen Plattform basieren. Mit dem Grenadier soll ihn nur seine Charakteristik als Arbeitstier mit hohen Offroad-Fähigkeiten verbinden. Es soll sowohl im urbanen Raum funktionieren, als auch vor allem für Landwirte und andere Offroad-Fans - egal ob sie dies aus beruflichen oder privaten Gründen sind. Denn auch die werden über kurz oder lang voll-elektrische Fahrzeuge brauchen. So der Ineos-CEO in seinem ersten Video-Interview seit Beginn des Projekts im Rahmen der finalen Episode der „Building the Grenadier“-Reihe. Eine Ineos-eigene Videoserie, die sich ausführlich der Entwicklung des Grenadier beschäftigt und Interessenten laufend tiefe Einblicke gewährte und gewährt. Das vollständige Interview ist hier zu sehen.

Es gibt zwar noch keine Infos zu Markt- oder Produktionsstart, geschweige denn technische Details oder Anhaltspunkte, ob mit der Entwicklung überhaupt schon begonnen wurde (fest steht nur, dass der Wagen im eigenen Werk in Hambach produziert werden soll), die Pläne unterstreichen aber dennoch, dass es Ratcliffe und Ineos mit dem Engagement im Automotive-Sektor durchaus ernst ist. Und das auch in Hinblick auf alternative Antriebe. Denn immerhin wurde schon zuvor bestätigt, dass Ineos weiterhin die Wasserstoff-betriebene Fuel Cell Technologie als saubere Antriebslösung der Zukunft für den Grenadier unterstützt. Ein Erprobungsfahrzeug mit Fuel Cell wird Ende 2022 ein Testprogramm auf der Straße und im Off-Road-Gelände beginnen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Thema kleine BEV: Ausblick und Rückblick

Kleine Elektroautos: Was war, was ist, was kommt

Mit der Vielzahl an großen und schweren Elektrolimousinen und -SUV allein wird die Mobilitätswende nicht zu stemmen sein. Benötigt werden Kleinwagen als BEV, die auch leistbar sind. Einige gute Konzepte hat der Markt bereits hervorgebracht, das Segment könnte bald so richtig in Fahrt kommen.

Gratis-Aktion in Wiener Neustadt

Elektroautofahrer essen gratis Burger

Dass viele Ladestationen in der Nähe von Burgerbratern sind, ist nicht neu. Diese Aktion schon: Le Burger in Wiener Neustadt serviert E-Autofahrern vom 22. bis zum 24. September kostenlose Burger-Unikate.

Supercharger-Aktion am 29. August

Bei Tesla laden heute alle gratis!

Jubiläen gehören gefeiert. Zehn Jahre Supercharger in Europa zelebriert Tesla mit einer tollen Einladung: Alle Besitzer von Elektrofahrzeugen könenn diese am 29. August gratis laden.

Vorstellung Upgrade Tesla Model 3

Bessere Aerodynamik für mehr Reichweite

Nach über zwei Millionen Fahrzeugen in sechs Jahren gibt es erstmals gröbere Eingriffe ins Kompaktmodell aus Kalifornien. In Österreich beträgt der Startpreis ins Tesla-Vergnügen nun 43.990 Euro.

Das Bucklige schlägt wieder zu

Skoda Enyaq 80x im Test

Elektrische Coupé-SUV sind in den Verkaufsstatistiken definitiv keine abstürzenden Brieftauben, da macht das trotz der eigenwilligen Seitenlinie recht fesche Enyaq Coupé von Škoda keine Ausnahme.

Neuheiten zu Wallboxen und Ladelösungen

Die Welt des Ladens dreht sich schnell

Modulare Systeme, laden mit eigenem PV-Strom, Ladekabel trifft Wallbox: Wir stellen aktuelle Neuheiten vor. Mit dabei: Fronius, Wallbox Chargers, NEcharge, ChargeX, Zaptec Go und Vestel.