ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Über eine Million Autos im Halbjahr verkauft
BYD, Tesla

BYD zieht wieder an Tesla vorbei

Das Kopf-an-Kopf-Rennen geht weiter: Wie schon im Jahr davor kann die chinesische Automarke BYD den US-Konkurrenten Tesla bei den E-Verkäufen in Schach halten.

Mag. Severin Karl

Bereits 2022 gab es ähnliche Meldungen, nachdem die Verkaufszahlen des ersten Halbjahres offiziell wurden, nun sehen sich BYD und Tesla vor einer Wiederholung des Szenarios: Mit 1.191.405 verkauften Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2023 lässt die chinesische Marke ihren US-amerikanischen Marktbegleiter, der nur 888.879 Fahrzeuge verkaufen konnte, hinter sich.

Gerade Deutschland kann noch mitspielen

Die nächsten "Topseller" sind weit abgeschlagen, mit 220.795 Fahrzeugen hält BMW die deutschen Fahnen hoch. GAC Aion hält bei 212.090 Fahrzeugen, es folgt Volkswagen mit 209.852 Fahrzeugen. Die von Finbold veröffentlichten Daten beziehen sich dabei immer auf BEV- und PHEV-Verkäufe kombiniert – weisen daher nicht aus, wie die Lage für Tesla aussehen würde, wenn man die Plug-in-Hybrid-Kompetenz der Chinesen außer Acht lassen würde.

Spannend auf jeden Fall: In den Top 8 finden sich nur Hersteller aus China, den USA und Deutschland.

Bei der Finbold-Recherche wurde der BYD-Erfolg nicht zuletzt mit dem Verhalten auf dem Heimmarkt erklärt: Nachdem die chinesische Wirtschaft gerade schwächelt, würden die Autokäufer lieber die eigenen Marken unterstützen. Dazu kommt der niedrigere Preis von BYD-Modellen, nachdem erstens viele Komponenten selbst hergestellt werden und zweitens zahlreiche chinesische Zuliefer für jegliche anderen Komponenten an der Hand sind.

Für die Zukunft rechnen die Experten mit einem sich intensivierenden Wettkampf an der Spitze, nachdem BYD mit seiner Expansion gerade erst loslegt, während Tesla wiederum bereits eine loyale weltweite Fanbase aufgebaut hat.

---

Im Bild ganz oben der BYD Seal U, eines der aktuellsten Modelle der Marke. Es hatte auf der IAA Mobility in München Europapremiere.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

So sieht ein Experte die Batterieentwicklung

Für die täglichen 1.800 Kilometer mit Anhänger

Die Energiespeicher in den Elektroautos entwickeln sich rasant, der olympische Gedanke zählt: höhere Energiedichte, schnelleres Laden, unproblematische Ausgangsstoffe. Maximilian Fichtner klärte beim A&W-Tag in Wien darüber auf wohin die Reise geht.

E-Motorräder für das neue Jahr

Einspurige Elektro-News: Vom Roller bis zum Motorrad

Von LiveWire (Elektromarke von Harley-Davidson) bis Vespa: Manche Etablierte machen bei der Elektrifizierung mit. Zu beachten sind vor allem Marken, die uns noch nicht so geläufig sind. Wie bei den Autos gilt: Viele neue Modelle kommen aus Asien.

IDTechEx sieht Billionen-Dollar-Markt namens "E"

Nicht nur das Automobil wird elektrisch

Über 5,8 Millionen verkaufte Elektroautos im ersten Halbjahr 2023 in China, Europa und den USA: Das E-Auto wird zum Hit. Nun transformieren sich auch andere Fahrzeugsektoren immer stärker – ein Riesengeschäft.

Toyota bringt das nächste E-SUV

Kleiner Bruder des bZ4X

Noch handelt es sich um ein Concept Car, doch schon Anfang 2025 soll das Urban SUV Concept auf den Markt eingeführt werden. Das vollelektrische Fahrzeug tritt im B-SUV-Segment an, entsprechender Markterfolg wird prognostiziert.

Elektroauto-Aufladen beim Einkaufen

Ladestationen in Niederösterreich: Hofer baut aus

Die Ausbaupläne der Supermarktketten werden gerade stark kommuniziert: Nun ist Hofer dran. Allein in Niederösterreich sollen 450 neue Ladepunkte entstehen, in Pöchlarn wurde gerade eine Schnellladestation eröffnet.

EV-Ready als eigenes Logo am Reifen

Goodyear streicht Kompatibilität hervor

Ab Anfang 2024 wird die Label-Welt bei Goodyear reicher: Um bei der Auswahl des richtigen Pneus zu unterstützen führt der Reifenhersteller das neue Logo "EV-Ready" ein.