ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Erste VW ID.3 wurden schon übergeben
Volkswagen

Vom Papst abgesegnet: Elektrofuhrpark im Vatikan

Auch der Vatikan hat eine Dekarbonisierungsstrategie: Bis 2023 soll die Flotte komplett klimaneutral gestaltet werden. Zwei ID.3 Pro Performance wurden von VW-Vorständin Imelda Labbé bereits an das Kirchenoberhaupt ausgehändigt.

Mag. Severin Karl

Fährt der Papst elektrisch? Konkret wird darauf (noch) nicht eingegangen, aber mit der Dekarbonisierungsstrategie des Vatikans wird es auch den Pontifex früher oder später betreffen. Eine klimaneutrale Flotte bis 2023 ist fix im Plan, sozusagen göttliche Vorsehung.

Knapp 40 Fahrzeuge sind vorgesehen

Gemeinsam mit Imelda Labbé, Volkswagen Vorständin für Vertrieb, Marketing und After Sales, war Dr. Christian Dahlheim, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Financial Services AG, beim Papst, um zwei ID.3 Pro Performance auszuliefern. Wir freuen uns sehr, den Vatikan bei diesem wichtigen Projekt unterstützen zu können. Das ist etwas ganz Besonderes für uns und zeigt, dass wir mit unseren Mobilitätslösungen absolut wettbewerbsfähig sind.“ Labbé sprach von der "Attraktivität unserer vollelektrischen ID. Modelle“, die unterstrichen wird, wenn künftig Beschäftigte des Vatikans damit unterwegs sind.

Über Volkswagen Financial Services wird ab Anfang 2024 eine ganze Flotte an vollelektrischen Fahrzeugen ausgeliefert. Neben dem kompakten ID.3 fallen auch die Crossover-Modelle ID.4 und ID.5 darunter. Als Größenordnung wird "knapp 40" Fahrzeuge genannt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Peugeot stellt neues Raumfahrzeug vor

Vielseitig: Der neue E-Rifter

Bei den Franzosen wird der brave Hochdachkombi zum feschen Abenteurer. So klingt es zumindest, wenn der neue E-Rifter präsentiert wird. Die Technologien werden mehr in den Fokus gerückt als das Raumangebot.

Test: Wallboxen zum PV-Überschussladen

Die günstigste Wallbox gewinnt!

Bei einem Vergleich des ÖAMTC sticht Fronius mit der Wattpilot Home 11 J 2.0 die Konkurrenz aus. Mit auf dem Podest finden sich die Entratek Power Dot Fix und die Keba KeContact P30.

Mobiles Arbeiten, weiter gedacht

Autohaus Pirnbacher bietet Laden mit Büroservice

Autobesitzer mit einer E-Tankkarte von Pirnbacher profitieren künftig nicht mehr nur von günstigen Tarifen. Das Pongauer Autohaus stellt Ladekunden künftig auch Büros und Mutelabs kostenlos zur Verfügung.

Das macht das Upgrade aus – mit Video!

In Wien gelandet: Tesla Model 3

Im Delivery Hub Vienna auf der Triesterstraße 207–209 wartete ein weißes Exemplar auf unseren Rundgang. So hat sich die beliebte Elektro-Limousine frisch gemacht.

Die Renaulution schreitet voran

Ampere will E-Auto-Marktführer werden

Die Renault Group gründet mit Ampere eine eigene Unternehmenseinheit, mit der die Elektromobilität einen gehörigen Schub bekommen soll, "erschwingliche E-Modelle" werden versprochen.

China hat Aufholbedarf bei Assistenten

Asiatische E-Autos im Crashtest

Fünf Sterne für den Lexus RZ, den Seal und den Dolphin von BYD sowie für den XPeng P7. Hundertprozentige Sicherheit gibt es nie, wir sagen, was der Mobilitätsclub ÖAMTC an den Probanden kritisiert.