ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nach der erfolgreichen Premiere 2022
Porsche Media & Creative 2023

Die Wiener Elektro Tage sind zurück

Am Wiener Rathausplatz wird die Mobilitätswende in zahlreichen Facetten erlebbar. Das Programm umfasst Präsentationen, Beratung und Unterhaltung, Top-Acts und Probefahrten. Im September ist es soweit.

Das mehrtägige Event Wiener Elektro Tage wurde 2022 aus der Taufe gehoben und auf Anhieb waren die Besucher da: 110.000 Personen ließen sich das Spektakel rund um die Elektromobilität nicht entgehen. Coole Sache: Es handelt sich um ein Erlebnis für die ganze Familie, wo – vom Rathhausplatz sind das die Wiener eh gewohnt – variantenreiche Kulinarik nicht fehlen darf. Die Kids haben reichlich Platz und eigene Bereiche für Betreuung. Sogar E-Bike-Rennen konnten sie sich liefern.

Nicht unwichtig: Der Eintritt ist frei!

Der Termin steht fest

Für 2023 wurde ein "umfangreiches Programm mit interaktiven Spielen für die ganze Familie" bestätigt. Den Termin 13. bis 17. September 2023 sollten sich Elektro-Fans also fix ins Smartphone einspeichern. Das (Eigenangabe) "größte E-Mobilitäts-Event Österreichs" versteht sich übrigens als offene Branchen-Plattform, mit dem Ziel die Mobilitätswende voranzutreiben.

Obwohl als Veranstalter Porsche Media & Creative geführt werden, achtet man darauf, nicht nur Konzernmarken vor Ort zu zeigen. Laut derzeitigem Stand sind neben Audi, Cupra, Skoda, VW, VW Nutzfahrzeuge, Seat Mó, Sharetoo und Moon Power zusätzlich Smart, Fiat Ford, Easee, Vespa & Piaggio, Vibe, Wien Energie und die WKO Wien mit einem Stand vertreten.

Lemo, Deladap und Anna Buchegger sind fix als Stargäste für die Hauptbühne vorgesehen.

Öffnungszeiten Wiener Elektro Tage 2023:

Mittwoch, 13. bis Samstag, 16. September 2023
11:00-21:00 Uhr

Sonntag, 17. September 2023
11:00-15:00 Uhr

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Enyaq iV als "Sondermodell AT"

Skoda: Elektro-Einstieg unter 40.000 Euro

Reichlich Platz für Kind und Kegel, doch die Familien-Kassa wird nicht zu sehr strapaziert: Mit den neuen Enyaq-Sondermodellen von iV 50 und iV 60 bietet Skoda viel Wert für’s Geld.

Bald startet die E-Praxisphase bei der Polizei

Elektromobiliät mit Blaulicht

Die Polizeit hat eine Vorbildfunktion, so auch bei der Mobilitätswende: Am 5. Juli wurden über 20 vollelektrische Dienstfahrzeuge – auch mit Blaulicht und im Polizei-Design – übernommen. Highlight ist sicher die Elektro-Sportlimousine.

3D-Sounderlebnis im großen Elektro-SUV

High-Fidelity im Volvo EX90

Das vollelektrische SUV EX90 bietet den leisesten Innenraum eines Volvo-Modells ever. Dagegen kann man etwas tun, etwa mit dem 1.610 Watt Bowers & Wilkins-System mit 25 fein verteilten Lautsprechern.

E3+ Mobility Convention 2023

E-Mobilität: Experten diskutieren in Tirol

In der Olympiaworld in Innsbruck findet vom 24. bis 25. Mai die E3+ Mobility Convention 2023 statt. Bei dem Vierländer-Kongress vernetzen sich die Branchen Mobilität, Energie und Tourismus. Im Fokus liegen technologieoffene Experten-Diskussionen und Vorstellungen von Best-Practice-Modellen aus den beteiligten Ländern.

Hypercar erzielt 23 Rekorde an einem Tag

Rimac Nevera brennt Papenburg nieder!

Auf dem Testgelände in Deutschland zeigte der kroatische Elektro-Sportwagen, was tatsächlich in ihm steckt. Ein Beispiel: Bei 0 auf 400 auf 0 km/h nahm er dem bisherigen Rekordhalter über eine Sekunde ab.