ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mazda MX-30 als PHEV kommt
Mazda

Jetzt offiziell: Mazda bringt den Wankel zurück

Seit der Mazda RX-8 2012 eingestellt wurde, gab es keinen Wankelmotor mehr in einem Neuwagen zu kaufen. Nun bringt Mazda den Rotationskolbenmotor zurück; und das in einer vollkommen neuen Generation und in der Plug-in Hybrid-Version des bis dato nur vollelektrisch erhältlichen Mazda MX-30.

Johannes Posch

Details sind noch rar. Alles, was wir wissen ist, dass Mazda das Antriebsangebot für den MX-30 im Mai um eine PHEV-Variante erweitern wird, die auf einen Wankelmotor setzt. Und das passende Logo, dass den ikonischen, dreieckigen Kolben mit einem "e" kombiniert, zeigen uns die Japaner bereits.

Damit will man in eigenen Worten "den Fahrkomfort eines Elektroautos mit der Reichweitensicherheit eines Hybridantriebes" kombinieren. Allerdings wird Mazda dabei den Wankelmotor nicht etwa wie bei den meisten PHEV-Modellen über ein Getriebe direkt seinen Kraft an die Räder weitergeben lassen, sondern ihn rein als Generator zur Stromproduktion nutzen. Und das, so war frühen Quellen zu entnehmen, überaus vibrationsarm und leise.

Mehr Infos wird Mazda am 13. Jänner verraten. Da soll die neue Antriebsvariante des Mazda MX-30 auf der Brüssel Motorshow erstmals in allen Einzelheiten vorgestellt werden.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Modelloffensive mit Pickup und SUV

SsangYong mit neuem Namen

Aus der SsangYong Motor Company wird KG Mobility: Nachdem das koreanische Automobilunternehmen im September 2022 von der heimischen KG Gruppe übernommen wurde, erfolgt jetzt die Namensänderung. Sie bringt die Zugehörigkeit zum vielseitigen Mischkonzern zum Ausdruck.

Skyline GT-R R32 EV: Retro-Look trifft E-Power

Nissan arbeitet an GT-R-Elektroumbau

Während die Godzilla-Fangemeinde sehnsüchtig auf den R36 wartet, widmet sich Nissan erst einmal ein weiteres Mal dem ikonischen R32 ...

Themenschwerpunkt Photovoltaik: Intro

Oh, du liebe Sonne … lade doch mein Auto auf!

Bei Elektroautos ist die eigene Treibstofferzeugung kein Traum. PV-Anlagen boomen aber nicht nur bei E-Autobesitzern. Wir bringen die Daten zu aktuellen Lage.

Themenschwerpunkt Photovoltaik: Aller Anfang ist schwer

Wir begleiten das Projekt einer Gemeinschaftsanlage

Nicht zuletzt aufgrund der hohen Energiepreise boomen private Photovoltaik-Anlagen, electric WOW begleitet das Projekt einer Gemeinschaftsanlage auf dem Dach einer Reihenhaussiedlung.

Automatic Charging Robot (ACR) vorgestellt

Hyundai zeigt Lade-Roboter für E-Fahrzeuge

Die Hyundai Motor Group, zu der neben der Automarke Hyundai auch die Mobilitätsmarken Kia und Genesis gehören, hat einen automatischen Laderoboter namens "Automatic Charging Robot" (ACR) für Elektrofahrzeuge entwickelt.

Die Ingolstädter starten mit dem seriennahen Audi Q6 e-tron in die größte Modelloffensive ihrer Geschichte. Bis 2025 will Audi über 20 neue Modelle vorstellen, davon mehr als zehn elektrisch.