ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vom Nordpol zum Südpol im Nissan Ariya
Nissan

27.000 Kilometer Elektro-Extremtour

Mit einem modifizierten Elektro-SUV will Chris Ramsey von Pol zu Pol fahren. Der Abenteurer verlässt sich dabei auf den Allradantrieb e-4orce – und seine Frau Julie.

Ganz klar: Wer den Nissan Ariya von einem Ende der Erde zum anderen scheucht, wird wohl nicht in einem Serienauto losstarten. Um die extremen Bedingungen auszuhalten, wird bereits an einer maßgeschneiderten, robusten Außenverkleidung für das Japan-SUV getüftelt. Eine spezielle Höherlegung und ausgestellte Radkästen für extra große Reifen sowie ein zusätzliches Body Kit helfen ebenfalls mit, dass Chris Ramsey sein Ziel erreichen wird.

„Nissan und das Expeditionsteam von ‚Pole to Pole‘ begeben sich auf einen einzigartigen Trip und verschieben damit die Grenzen der Elektromobilität“, so Clíodhna Lyons, Regional Vice President Product and Services Planning bei Nissan. „Dadurch gewinnt die Reise zu einer saubereren, sichereren und integrativeren Welt noch mehr an Geschwindigkeit. Wir hoffen, mit dieser ehrgeizigen Expedition viele Menschen auf der ganzen Welt zu erreichen und zum Umdenken und Handeln zu inspirieren. Denn dieses Abenteuer wird die Leistungsfähigkeit von Elektrofahrzeugen demonstrieren und gleichzeitig ihre Akzeptanz beschleunigen – damit schaffen wir einen wichtigen Schritt zur Reduzierung der CO2-Emissionen weltweit.“

Mit der Allradtechnologie e-4orce hat Nissan etwas zu beweisen: Wenn die Traktion auf dieser Hardcore-Reise stimmt, dann kann es im gewöhnlichen Alltag nur funktionieren. Der Hersteller spricht bei e-4orce von "Performance und Kontrolle im perfekten Gleichgewicht" und meint, dass "die präzise Steuerung von Leistungsabgabe und Bremsen für Laufruhe und ein stabiles Fahrverhalten sorgt."

Chris Ramsey ist nicht allein im Ariya unterwegs, seine Frau Julie ist mit für die Leitung der Expedition zuständig.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vollelektrischer BMW 5er ab Oktober

Der BMW i5 kommt – auch als Kombi

Die achte Generation des BMW 5er scharrt in den Startlöchern: Die Elektrifizierung bleibt diesmal aber nicht bei Mild- oder Plug-in-Hybrid stehen, erstmals erweitern i5 und i5 Touring die Palette.

Automatic Charging Robot (ACR) vorgestellt

Hyundai zeigt Lade-Roboter für E-Fahrzeuge

Die Hyundai Motor Group, zu der neben der Automarke Hyundai auch die Mobilitätsmarken Kia und Genesis gehören, hat einen automatischen Laderoboter namens "Automatic Charging Robot" (ACR) für Elektrofahrzeuge entwickelt.

Modelloffensive mit Pickup und SUV

SsangYong mit neuem Namen

Aus der SsangYong Motor Company wird KG Mobility: Nachdem das koreanische Automobilunternehmen im September 2022 von der heimischen KG Gruppe übernommen wurde, erfolgt jetzt die Namensänderung. Sie bringt die Zugehörigkeit zum vielseitigen Mischkonzern zum Ausdruck.

Neuer Outlander PHEV kommt 2024

Mitsubishi stellt sich stark auf

"Schön, dass du da bleibst", möchte man Mitsubishi sagen. Nachdem der Rückzug aus Europa abgeblasen wurde, zeigt die vertraute Marke mit Hilfe des französisch-japanischen Konzerns Stärke.

Neue schon gefahren: Lexus RZ450e

Der Lexus unter den E-Autos (inkl. VIDEO)

Toyotas Luxus-Tochter hat sich in den letzten Jahren immer wieder durch ganz eigene, manchmal etwas schrullige Lösungen und Ideen hervorgetan. Das ist auch bei ihrem ersten, von Grund auf als solches entwickelten E-Auto nicht anders. Nur dass manche, die hier implementiert wurden, in unseren Augen gerne auch bei anderen Herstellern Schule machen dürfen.

Die Ingolstädter starten mit dem seriennahen Audi Q6 e-tron in die größte Modelloffensive ihrer Geschichte. Bis 2025 will Audi über 20 neue Modelle vorstellen, davon mehr als zehn elektrisch.