ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neue HD-Karte und Remote-Aktionen

Wenn die größte Consumer-Electronics-Messe der Welt ruft, darf Google natürlich nicht fehlen. Der Internet-Koloss zeigte dabei in Las Vegas unter anderem auch neue Features und Lösungen für den automotive-Bereich und ganz konkret für Volvo und Polestar.

Zum einen kündigte Google an, dass der kommende Polestar 3 das erste Fahrzeug der Welt sein soll, das mit der neuen HD-Karte der Kalifornier ausgestattet wird; also einer Welt- bzw. Straßenkarte mit deutlich detaillierteren Informationen als bisher. Damit soll das SUV in der Lage sein, durch die Kombination mit der eigenen Fahrzeugsensorik noch bessere Fahrerassistenzfunktionen und in Zukunft auch autonomes Fahren zu bieten. Für den später folgenden Volvo ex90 wird das Feature ebenso verfügbar sein.

„Aufbauend auf unserer langjährigen Erfahrung in der Kartierung der Welt wurde die neue HD-Karte von Google speziell für Automobilhersteller entwickelt. Wir freuen uns, weiterhin mit führenden Automobilherstellern wie Polestar zusammenzuarbeiten, um die Sicherheit und den Komfort von Autofahrern überall zu verbessern", kommentiert Jorgen Behrens, VP und General Manager von Geo Automotive bei Google.

Thomas Ingenlath, CEO von Polestar ergänzt: „Diese Entwicklungen sind das direkte Ergebnis unserer engen Beziehung zu Google und zeigen die Vorteile der Integration des innovativen Android Automotive OS in unsere Fahrzeuge.“

Aber auch für aktuelle Besitzer des Polestar 2 gibt es Neuigkeiten. Sie können, so wie Besitzer aktueller Volvo-Modelle in den USA übrigens schon seit einiger Zeit, ihren Elektro-China-Schweden jetzt mit einem kompatiblen, Google Assistant-fähigen Gerät fernsteuern, indem sie Remote-Aktionen zulassen. So kann man also, ganz ohne die eigene App des Fahrzeugherstellers zu starten, einfach mittels Sprachbefehl und von überall aus beispielsweise die Klimaanlage/Heizung im Auto anwerfen, den Status des Autos abfragen oder ähnliche Infos abrufen oder Aktionen durchführen lassen. Die Funktion ist zunächst für Nutzer in den USA verfügbar und wird im Laufe der Zeit auf weitere Märkte ausgeweitet.

Was das konkret für Europa bzw. Österreich bedeutet, konnte uns Polestar Österreich auf Nachfrage leider auch nicht beantworten. Das liegt vor allem daran, dass in Sachen Timings hier Google federführend ist.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Skyline GT-R R32 EV: Retro-Look trifft E-Power

Nissan arbeitet an GT-R-Elektroumbau

Während die Godzilla-Fangemeinde sehnsüchtig auf den R36 wartet, widmet sich Nissan erst einmal ein weiteres Mal dem ikonischen R32 ...

So nutzt man THG-Bonus, -Quote oder -Prämie

E-Fahrer können eingespartes CO2 weiterverkaufen

Elektroauto fahren und nebenbei mit Umweltschutz Geld verdienen - der sogenannte "THG-Bonus" machts möglich. So lassen sich einige hundert Euro pro Jahr verdienen ...

Große Umfrage mit spannenden Ergebnissen

E-Autos: Angebot, Marktanteil und Zukunftsaussichten

Wie viele und welche Elektroautos haben die Hersteller eigentlich im Programm? Und was kommt da noch; 2023 und darüber hinaus? Und wie sieht es eigentlich mit dem Verbrenner aus? Wird er komplett fallen gelassen? Und wenn ja: Wann? Und dann ist da noch das Thema Wasserstoff: Wie stehen die Hersteller dazu? Viele Fragen, hier gibt's die Antworten!

Mehr E-Auswahl als je zuvor

Rekordbestand an gebrauchten E-Autos

So viele gebrauchte E-Autos wie im Januar 2023 waren noch nie auf dem deutschen Markt: Mit einem Wachstum von 106 Prozent auf 25.528 Fahrzeuge hat sich das Angebot gegenüber dem Vorjahresmonat mehr als verdoppelt. Das zeigt eine Auswertung vom Online-Fahrzeugmarkt mobile.de.

Gran Turismo Electric: Folge #2 ist bald da

Enthusiastisch ins Abenteurer E-Mobilität

Der Roadtrip quer durch Österreich geht weiter. Diesmal spürt Christian Clerici dem Wandel in Oberösterreich nach. Besucht werden die Linz AG, KEBA, das Hotel Bergergut, ökoFEN, M-Tec und die Holidayregion Dachstein Salzkammergut. Ein Video folgt im April!

800-Volt-Technologie trifft Level 3-Autonomie

Kia EV9 mit bis zu 541 km Reichweite

Kia hat bei der offiziellen Weltpremiere des EV9 den ersten Bildern nun auch erste Fakten zum Auto folgen lassen.