ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW ID.X Peformance in Locarno präsentiert
Volkswagen

Elektro-Showcar im Carbon-Look

Bei einer internationalen Fan-Veranstaltung im Tessin zeigte VW das 558 PS starke Sportmodell – tiefer, breiter, straffer, reichlich Flügelwerk – auf Basis des ID.7.

Mag. Severin Karl

Wenn der ID. Drivers Club ruft, kommen die Fans der elektrischen Volkswagen in Scharen nach Locarno auf die Schweizer Seite des Lago Maggiore. Was Benzinbrüder von GTI-Treffen und Co gewohnt sind, wird hier von Elektroauto-Enthusiasten zelebriert. Gelebter Austausch und gemeinsame Ausfahrten gehören ebenso dazu wie Showcars direkt aus dem Konzern. Im Vorjahr wurden etwa der ID. Xtreme und der ID. Xcite gezeigt.

ID.7 mit heißen Zutaten

Vom 5. bis zum 9. September kamen die Fans also mit mehr als 130 Fahrzeugen in Locarno im Tessin zusammen, um die E-Volkswagen hochleben zu lassen. Als besonderer Augenschmaus stand der ID.X Performance vor Ort.

Ganz klar: Die Basis des Sportlers ist der ID.7, jedoch mit reichlich Flügelwerk verziert und mit weiteren heißen Zutaten angereichert. Frontsplitter und Heckdiffusor aus Carbon, eine um 80 Millimeter verbreiterte Spur und besonders straffa Federn samt 60 Millimeter Tieferlegung. Dieses Sportfahrwerk soll nicht nur zur besseren Umsetzung der Leistung dienen, sondern auch für ein agileres Handling sorgen.

Zu den klassischen Veredelungszutaten zählen natürlich fesche Felgen, hier sind es 20 Zoll große Sport-Leichtmetallfelgen mit Zentralverschluss und 265er Rennsportreifen. Ein auffälliger Carbonflügel am Heck bildet den Abgang des ID.X Performance.

Boostfunktion für den Allradler

Mit einem permanenterregten Synchronmotor an der Hinterachse und einem zusätzlichen Asynchronmotor an der Vorderachse bekommt das Fahrzeug einen Allradantrieb verpasst. "Die Vorteile dieses Antriebstyps sind seine kurzzeitige Überlastfähigkeit sowie seine besonders geringen Schleppverluste. Daher eignet sich dieser Motortyp optimal, um kurzzeitig mehr Leistung in einem Boost-Modus bereitzustellen", erklärt VW. Ein Fahrdynamikmanager steuert das Antriebsmoment sowie die Arbeitsweise der Hinterachsquersperre. Um ins Geschehen eingreifen zu können, findet sich ein eigener 17-Zoll-Bildschirm in der Mittelkonsole des rot akzentuierten Cockpits.

Wer viel boostet, möchte auf schnelle Ladezeiten vertrauen können, VW setzt hier auf 200 kW Ladeleistung.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Green Driving Day 2023: Jetzt bewerben

Anmelden und Tester werden!

Wie im Herbst üblich, steht ein Green Driving Day im Veranstaltungskalender: Am 14. Oktober 2023 werden 14 aktuelle Autoneuheiten in einem exklusiven Rahmen im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Teesdorf getestet. Daher suchen wir 14 interessierte Leserinnen bzw. Leser. Wie wäre es?

Als "die ultimative Mobilitätslösung" stehen Elektroautos künftig im Fokus der Japaner. Passend dazu wurde nun das Konzeptauto Concept 20-23 vorgestellt.

Neuheiten zu Wallboxen und Ladelösungen

Die Welt des Ladens dreht sich schnell

Modulare Systeme, laden mit eigenem PV-Strom, Ladekabel trifft Wallbox: Wir stellen aktuelle Neuheiten vor. Mit dabei: Fronius, Wallbox Chargers, NEcharge, ChargeX, Zaptec Go und Vestel.

Kleinstes Elektro-SUV der Marke

Volvo EX30 in Wien vorgestellt

Nach dem wortwörtlichen Unboxing durften wir erstmals im kleinen Schweden Platz nehmen. Ein niedriger CO2-Fußabdruck steht beim Volvo EX30 im Fokus: Interessant, was das für Details ergibt. Inklusive Video!

Bei den Wiener Elektro Tagen 2023 strömten zahlreiche Interessierte auf den Rathausplatz, um sich über die Elektromobilität zu informieren. Vor Ort waren nicht nur Automarken, sondern das ganze Ökosystem Verkehr samt Schiene und Luftraum.