ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW ID.X Peformance in Locarno präsentiert
Volkswagen

Elektro-Showcar im Carbon-Look

Bei einer internationalen Fan-Veranstaltung im Tessin zeigte VW das 558 PS starke Sportmodell – tiefer, breiter, straffer, reichlich Flügelwerk – auf Basis des ID.7.

Mag. Severin Karl

Wenn der ID. Drivers Club ruft, kommen die Fans der elektrischen Volkswagen in Scharen nach Locarno auf die Schweizer Seite des Lago Maggiore. Was Benzinbrüder von GTI-Treffen und Co gewohnt sind, wird hier von Elektroauto-Enthusiasten zelebriert. Gelebter Austausch und gemeinsame Ausfahrten gehören ebenso dazu wie Showcars direkt aus dem Konzern. Im Vorjahr wurden etwa der ID. Xtreme und der ID. Xcite gezeigt.

ID.7 mit heißen Zutaten

Vom 5. bis zum 9. September kamen die Fans also mit mehr als 130 Fahrzeugen in Locarno im Tessin zusammen, um die E-Volkswagen hochleben zu lassen. Als besonderer Augenschmaus stand der ID.X Performance vor Ort.

Ganz klar: Die Basis des Sportlers ist der ID.7, jedoch mit reichlich Flügelwerk verziert und mit weiteren heißen Zutaten angereichert. Frontsplitter und Heckdiffusor aus Carbon, eine um 80 Millimeter verbreiterte Spur und besonders straffa Federn samt 60 Millimeter Tieferlegung. Dieses Sportfahrwerk soll nicht nur zur besseren Umsetzung der Leistung dienen, sondern auch für ein agileres Handling sorgen.

Zu den klassischen Veredelungszutaten zählen natürlich fesche Felgen, hier sind es 20 Zoll große Sport-Leichtmetallfelgen mit Zentralverschluss und 265er Rennsportreifen. Ein auffälliger Carbonflügel am Heck bildet den Abgang des ID.X Performance.

Boostfunktion für den Allradler

Mit einem permanenterregten Synchronmotor an der Hinterachse und einem zusätzlichen Asynchronmotor an der Vorderachse bekommt das Fahrzeug einen Allradantrieb verpasst. "Die Vorteile dieses Antriebstyps sind seine kurzzeitige Überlastfähigkeit sowie seine besonders geringen Schleppverluste. Daher eignet sich dieser Motortyp optimal, um kurzzeitig mehr Leistung in einem Boost-Modus bereitzustellen", erklärt VW. Ein Fahrdynamikmanager steuert das Antriebsmoment sowie die Arbeitsweise der Hinterachsquersperre. Um ins Geschehen eingreifen zu können, findet sich ein eigener 17-Zoll-Bildschirm in der Mittelkonsole des rot akzentuierten Cockpits.

Wer viel boostet, möchte auf schnelle Ladezeiten vertrauen können, VW setzt hier auf 200 kW Ladeleistung.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Skoda-Pavillon in der Autostadt

Skoda: Zukunft zum Anfassen

Nach einer Umbauphase können Besucher wieder in die Markenwelt der Tschechen in der Autostadt Wolfsburg eintauchen. Die 120-jährige Geschichte von Skoda kann ebenso erlebt werden, wie die Zukunft mit der Designstudie Skulptur Space.

Fortbildung zur Elektromobilität

E-Mob-Train mit Weihnachtsbonus

Mit einer reduzierten Teilnahmegebühr wartet E-Mob-Train im Advent auf: Noch bis zum 24. Dezember bekommt man für den Onlinekurs samt freiwilligen Präsenztagen in Krems rund 29 Prozent Rabatt.

EV-Ready als eigenes Logo am Reifen

Goodyear streicht Kompatibilität hervor

Ab Anfang 2024 wird die Label-Welt bei Goodyear reicher: Um bei der Auswahl des richtigen Pneus zu unterstützen führt der Reifenhersteller das neue Logo "EV-Ready" ein.

Test: Wallboxen zum PV-Überschussladen

Die günstigste Wallbox gewinnt!

Bei einem Vergleich des ÖAMTC sticht Fronius mit der Wattpilot Home 11 J 2.0 die Konkurrenz aus. Mit auf dem Podest finden sich die Entratek Power Dot Fix und die Keba KeContact P30.

Mobiles Arbeiten, weiter gedacht

Autohaus Pirnbacher bietet Laden mit Büroservice

Autobesitzer mit einer E-Tankkarte von Pirnbacher profitieren künftig nicht mehr nur von günstigen Tarifen. Das Pongauer Autohaus stellt Ladekunden künftig auch Büros und Mutelabs kostenlos zur Verfügung.

So sieht ein Experte die Batterieentwicklung

Für die täglichen 1.800 Kilometer mit Anhänger

Die Energiespeicher in den Elektroautos entwickeln sich rasant, der olympische Gedanke zählt: höhere Energiedichte, schnelleres Laden, unproblematische Ausgangsstoffe. Maximilian Fichtner klärte beim A&W-Tag in Wien darüber auf wohin die Reise geht.