ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Abt zeigt Lösung für kabelloses Laden
Abt e-Line

Marktstart schon 2024 für VW ID.4

Durch eine neue Kooperation von Abt e-Line mit WiTricity will man bereits 2024 erste Aftermarket-Lösungen für kabelloses Laden von E-Autos in Europa anbieten. Dabei wird die gleiche Geschwindigkeit und Effizienz wie mit einem konventionellen Stecker versprochen.

Die grundsätzliche Technologie hinter der Lösung kommt von WiTricity, Packaging und Markteinführung übernimmt Abt e-Line. Dass dabei mit einem VW-Produkt gestartet wird, ist nur logisch. Nicht nur ist der ID.4 eines der bestverkauften E-Autos überhaupt, auch hat ABT bereits umfangreiche Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit dem VW-Konzern. Entsprechend sehen die Pläne für die Ausweitung des Angebots aus: Volkswagen ID. Buzz, Audi e-Tron GT und Porsche Taycan stehen fix auf dem Plan, weitere Modelle werden wohl vor allem vom Erfolg der Markteinführung abhängen.

Zum gebotenen Ladespeed der konkreten Lösung schweigt man sich in der Aussendung noch ebenso aus, wie zur Frage welche Anpassungen an den Autos nötig sind und was das ganze dann kosten soll. Allerdings hat WiTricity bereits vor einiger Zeit eine Lösung vorgestellt und auf den Markt gebracht, die Laden eines E-Autos mit bis zu 11 kW ermöglicht. Zumindest in diesem Punkt sollte also ungefähr klar sein, was wir zu erwarten haben.

„Das kabellose Laden revolutioniert die E-Mobilitätsbranche. Nutzer von E-Autos können damit einfach und bequem ihr Auto kabellos laden. Gerade das Laden mit dem Kabel wird von vielen Nutzern von Elektrofahrzeugen als unkomfortabel gesehen“, sagte Hans-Jürgen Abt, CEO der ABT SE. „Wir entwickeln jetzt zusammen mit unserem Partner WiTricity die erste Aftermarket-Lösung in Europa. Unsere gebündelte Kompetenz kann so die Marktdurchdringung von Elektrofahrzeugen unterstützen.“

"Wir freuen uns sehr, dass wir durch die Partnerschaft mit einem führenden Unternehmen im Bereich der Elektromobilität unsere Präsenz auf Fahrzeuge in Europa ausweiten können", sagte Alex Gruzen, CEO von WiTricity. "Unsere bewährten, automobilgerechten Ladelösungen werden dazu beitragen, viele der Herausforderungen bei der Elektrifizierung zu bewältigen, indem sie das Laden so einfach wie das Parken machen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Elektrisierend" geht in die dritte Runde

Markenübergreifendes E-Mobilitätstreffen in der Autostadt

Bereits zum dritten Mal findet das große Elektromobilitätstreffen in der Autostadt in Wolfsburg statt. Natürlich ist am 3. Juni die Elektroflotte des Konzerns zu sehen, doch E-Fahrzeuge aller Marken sind willkommen und die Vorträge breit gefächert.

Tavascan-Präsentation als Highlight

Cupra kommt nach Kärnten

Am 2. Juni eröffnete die erste "Cupra Garage" in Kärnten. Doppelt Grund zur Freude: Das Autohaus Igerc feierte zudem den 35. Geburtstag. Und dann waren da noch die Stargäste Griffith und Tavascan.

Honda präsentiert den neuen e:Ny1

Der Honda e bekommt einen großen Bruder

Mit einem neuen Crossover erweitern die Japaner ihr bisher ein Modell umfassendes Elektro-Portfolio. Der e:Ny1 überrascht vor allem im Cockpit, wo ein Hochkant-Touchscreen Einzug hält.

Schon der Vorgänger war ein Top-Seller, ein Nachfolger dementsprechend schnell beschlossen. Und der beweist, allen voran als PHEV, dass „Freude am Fahren“ nach wie vor ganz oben auf BMWs To-Do-Liste stand. Nur eben kombiniert mit immensem Alltagsnutzen.

Optional mit 85-kWh-Batterie und 210 kW Leistung

Weltpremiere des "langen" VW ID. Buzz

In den USA und Kanada feiert Volkswagen mit dem langen Radstand ab 2. Juni die Bus-Rückkehr. In Europa wird der verlängerte ID. Buzz vom 23. bis zum 25. Juni auf dem internationalen VW Bus Festival in Hannover.

Mercedes-Benz EQS SUV 450 4MATIC im Test

Sanfter Elektro-Riese

Mercedes mit einem „S“ in der Modellbezeichnung waren schon immer etwas Besonderes. Das EQS SUV macht da keine Ausnahme, selten wurden wir so komfortabel von A nach B gebracht.