FAMILIENAUTOS

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hohe Unfallgefahr in der zweiten Reihe
ÖAMTC

So steht's um die Sicherheit von Wohnmobil-Rückbänken

Der ÖAMTC und seine Partnerclubs haben sich näher angesehen, wie es mit der Crash-Sicherheit auf den Rückbänken von Wohnmobilen aussieht – mit teils schlimmen Ergebnissen. Vor allem Modelle mit Holz-Fondsitzen bieten Gründe für Nachrüstlösungen.

"In einem Frontalcrashtest mit einem Wohnmobil gegen einen Pkw konnten wir gefährliche Schwächen in der zweiten Sitzreihe identifizieren. Die Insassen im Wohnmobil wären überraschenderweise schwerer verletzt worden als jene im kleineren und leichteren Auto, das üblicherweise in so einem Crashszenario benachteiligt wäre", erklärt ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl. Hauptgrund ist, dass viele Rücksitzbänke in Wohnmobilen immer noch aus Holz bestehen – und das kann bei einem Unfall brechen. Eine Lösung sind Nachrüstungen. Hierbei hat sich herausgestellt: "Metallkonstruktionen haben im Crashtest im Vergleich zur Standard-Holzausführung deutlich besser abgeschnitten."

Achtung bei Holzrückbänken in vielen Wohnmobil-Modellen

Ein Crashtest aus 2020 zeigte, dass von der ersten Reihe im Wohnmobil, die mit typischen Autositzen ausgerüstet ist, keine erhöhte Unfallgefahr ausgeht. "Die zweite Sitzreihe hingegen dient in vielen Wohnmobilen gleichzeitig als Esssitzbank und ist vor allem bei älteren Modellen in Sachen Sicherheit nicht mit einem Autositz vergleichbar: Zwar ist das Gurtsystem mittels vertikalem Metallgestänge hinter den Sitzen fest mit dem Fahrzeugrahmen verankert. Die Sitzbank dagegen besteht oft aus einfachem Sperrholz und weichen Polstern. Beim Crashtest brach die Bank unter dem Gewicht der Passagiere, einem Erwachsenen und einem Kind im Kindersitz, zusammen", erklärt Kerbl. "Die Folge in der Realität wären schwere Verletzungen: Einerseits durch den Aufprall des Kopfes gegen die Rückseite des Fahrersitzes und andererseits ist durch das Versagen der Sitzbank die Gurtposition vom Becken nach oben auf den Bauch verrutscht und kann dort durch die einwirkenden Kräfte massive Verletzungen der inneren Organe verursachen."

Sichere Rückbänke für Wohnmobile sind nachrüstbar

Im diesjährigen Crashtest hat der ÖAMTC eine typische Standard-Rückbank aus Holz mit zwei Nachrüstlösungen am Markt verglichen: Eine mit Metall-Grundrahmen (FASP Untergestell Divano 505), bei dem die Sitzbank individuell gestaltet werden kann. Die andere ist eine komplette Nachrüst-Sitzbank (AAC DELUXE Sitzbank 3 P mit Klappfunktion) – ebenfalls mit Metallrahmen. "Beide Metallkonstruktionen haben im Crashtest im Vergleich zur Standard-Holzausführung deutlich besser abgeschnitten – es gab statt eines sehr hohen nur noch ein geringes bis mittleres Verletzungsrisiko für die Passagiere der zweiten Sitzreihe. Das bedeutet, auch Besitzer gebrauchter oder älterer Wohnmobile können hiermit die Sicherheit relativ einfach deutlich verbessern", erläutert Techniker Kerbl. "Für die Installation eines solchen sicherheitsrelevanten Bauteils ist allerdings trotz Normierungen und Prüfzeichen eine Fachwerkstatt aufzusuchen. Bei einer Änderung der zugelassenen Personenanzahl muss das Fahrzeug außerdem bei der Landesprüfstelle vorgeführt werden."

Sicherheitstipps für Wohnmobil-Nutzer

* Während der Fahrt immer angeschnallt sitzen bleiben. Betten, Küche und WC nur bei geparktem Fahrzeug benutzen.

* Keine losen Gegenstände herumliegen lassen, beispielsweise in der Küche – sie können bei einem Crash zu regelrechten Geschossen werden und Insassen gefährden.

* Bei Benutzung einer Sitzreihe mit Esstisch davor diesen nach Möglichkeit einklappen – bei einem Crash kann man sich sonst schwer daran verletzen.

* Auch bei gemieteten Wohnmobilen auf die Ausstattung der zweiten Sitzreihe achten und ggf. beim Vermieter hinterfragen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ganz schön grün hinter den Ohren

Renault Megane E-Tech im Familienautostest

Doris und Diana, seit Beginn an Familien­autos-Testerinnen, nehmen heuer ihr erstes Elektroauto in Augenschein: Der kompakte Renault Mégane E-Tech ist ideal für eine „grüne“ Kleinfamilie.

Is ja ganz einfach, weil: Des buzzd‘

VW ID. Buzz im Familienautostest

Ja, es ist so weit! Das war nicht nur das Motto der Hochzeitseinladung, sondern auch jenes von Volkswagen im Hinblick auf die Entscheidung für einen zeitgemäßen Elektro-Bus.

Tadaa, der erste Strom-Pick-up ist da!

Maxus T90 EV im Test

Er hat die blitzblaue Elektrohaube vorn: Der Maxus T90 EV ist der erste rein elektrisch angetriebene Pick-up in Österreich. Mit Doppelkabine und XL-Ladefläche das ideale Auto für Petra, Niklas und Lukas. Warum? Es hat was mit Zelten zu tun …

Fräulein Caros Gespür fürs Leben

VW ID.7 im Test

Alle Wünsche und Bedürfnisse einer Familie unter einen Hut zu bringen, ist schon nicht leicht. Unter ein einziges Autodach aber noch viel mehr. Der ID.7 von VW könnte in unserem Fall ein formidabler Begleiter sein, bei dem sogar die Jüngste im Bunde ihren Spaß hat.

Diese Kinderhotels sind am familienfreundlichsten

Das beste und familienfreundlichste Hotel Europas liegt in Österreich

Jedes Jahr kürt die auf Familienurlaube spezialisierte Suchplattform kinderhotel.info die 50 besten Kinderhotels. Die Gewinner des kinderhotel.info Award wurden aus über 700 Familienhotels in 14 europäischen Ländern gewählt. Die Top 3 liegen in Oberösterreich, der Schweiz und Salzburg.

Urlaub zwischen Gold, Wasser & schönen Träumen

Das **** Hotel Alpina lockt mit Wildromantik

Zeit für sich, die Liebsten und um sich neben dem Aktivsein mal wieder so richtig auszuschlafen – so lautet das erstrebenswerte Ziel für den Sommerurlaub. Das **** Hotel Alpina im wildromantischen Rauriser-tal legt noch ein paar spektakuläre Naturschauplätze obendrauf.