4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes ML 420 CDI - im Test

Innenraum

Keine Frage, das Interieur der Mercedes M-Klasse versprüht Luxus und Solidität, man fühlt sich auf Anhieb geborgen und gut behütet. Die Platzverhältnisse des Offroaders sind ausreichend, im Verhältnis zur äußeren Größe aber nicht opulent.

Hochwertige Materialien prägen das Bild, die Verarbeitung ist über jegliche Zweifel erhaben, ein Auto wie eine Burg. Das aufpreispflichtige Navigations-System ist indes nicht mehr ganz taufrisch, spätestens wenn man einmal jenes in der neuen C-Klasse bedient hat, weiß man, dass es ergonomischere Lösungen gibt.

Stichwort Ergonomie. Die ist im Großen und Ganzen vorbildlich, selbst an den etwas überfrachteten Lenkstock-Hebel mit den Funktionen für Blinker und Scheibenwischer gewöhnt man sich rasch.

Nicht ganz happy waren wir mit den Sitzen. Die Serienausführung lässt etwas Unterstützung fürs Kreuz vermissen, der Griff zum umfangreich verstellbaren Multikontursitz sei an dieser Stelle empfohlen.

Eine praktische Sache ist die elektrisch öffnende und schließende Heckklappe, mittels Tastendruck am Schlüssel oder im Cockpit bzw. direkt am Heck wird der Laderaum freigegeben.

Und der ist durchaus beachtlich, zwischen 833 und 2.050 Liter – so man die Rücksitze umklappt – finden Platz in der M-Klasse, einer ausgedehnten Reise steht somit nichts im Wege. Das Geräuschniveau an Bord ist extrem niedrig, ein leises Säuseln vom Motor ist alles, was die Passagiere zu hören bekommen.

Nicht zuletzt dank des serienmäßigen Luftfahrwerks ist auch der Komfort auf hohem Niveau angesiedelt, in dieser Preisklasse darf man das aber freilich auch erwarten. Ebenso erwarten darf man ein hohes Sicherheitsniveau, so dürfen Front-, Seiten- und durchgehende Kopfairbags nicht fehlen, auch das ISOFIX-Kindersitz-Befestigungs-System ist mit von der Partie.

Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, dem stehen optional noch Seitenairbags für die Fond-Passagiere sowie das sogenannte „Pre-Safe“-System zur Wahl, das das Fahrzeug und die Insassen kurz vor einem möglichen Unfall bestmöglich vorbereitet, indem etwa die Gurte gestrafft werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes ML 420 CDI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.