ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Leisetreter auf Geländesohlen

Das amerikanische Unternehmen Zero Motorcycles hat seine Modellpalette überarbeitet und bietet mit der DS einen elektrischen Allrounder im Endurostil ab 11.495 Euro an.

mid/rkm

Kein Zweiradsektor zeigt sich so dynamisch wie das Segment der Elektromotorräder. So präsentiert das Vorzeigeunternehmen der Branche eine für 2013 komplett in Alltagstauglichkeit, Fahrdynamik und Reichweite verbesserte Modellpalette. Dieser Fortschritt manifestiert sich am besten beim neuen Elektro-Antrieb, wo ein leistungsstärkerer "Z-Force"-Elektromotor zum Einsatz kommt. Der luftgekühlte und komplett gekapselte Gleichstrom-E-Motor leistet in der Enduro-Variante Zero DS 40 kW/54 PS und erreicht ein Drehmoment von stattlichen 92 Nm. Nichtsdestotrotz kann die Maschine mit dem neuen A2-Führerschein gefahren werden, da Elektrofahrzeuge nach der niedrigeren maximalen Dauerleistung homologiert sind.

Eine lange Startprozedur wie bei Motorrädern mit Verbrennungsmotor entfällt bei der DS. Die Maschine ist abfahrbereit, wenn die grüne Bereitschaftsanzeige im Cockpit leuchtet. Beim Dreh am Gasgriff setzt sich das Elektro-Bike leise, aber nachdrücklich in Bewegung. Durch den Direktantrieb per Zahnriemen entfallen Kupplung und Getriebe, der Vortrieb geschieht also automatisiert.

Das heftige Anfahrdrehmoment des Elektromotors wird von einem Controller im Zaum gehalten, so dass die Zero erstaunlich sanft und moderat antritt. Erst ab zirka 30 km/h beschleunigt das Triebwerk kräftiger und sorgt für einen Schub, der auch gestandene Motorradfahrer begeistert. Laut Zero sprintet die DS in 5,7 Sekunden auf Tempo 100. Die Elektro-Enduro erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 153 km/h. Die zwei Betriebsprogramme - Eco und Sport - unterscheiden sich bezüglich der Beschleunigung und damit der Reichweite, nicht aber bei der Höchstgeschwindigkeit.

Für die DS stehen zwei Akku-Konfigurationen mit 8,5 kWh und 11,4 kWh bereit, die mit einer hohen Betriebsspannung von 102 Volt arbeitet. Die Batterie sorgt für eine beachtliche Reichweite: Im reinen Stadtbetrieb reicht nach Herstellerangaben eine Ladung des großen Akku-Packs für 203 Kilometer aus.

Bei der flotten Fahrt im Bergland hinter Barcelona mit kräftigen Steigungen waren immerhin 115 Kilometer Fahrstrecke drin, bevor zwei blinkende Balken eine Restreichweite von rund 30 Kilometern signalisierten. An der herkömmlichen Steckdose erhält der große Akku nach knapp acht Stunden eine volle Ladung. Eine optional erhältliche Ladestation benötigt für eine 95-prozentige Batterieladung eine Stunde.

Neben der guten Ergonomie stellt die DS lange Federwege und ein einstellbares Fahrwerk bereit, das auf makellosem Untergrund für einen stabilen Geradeauslauf bürgt. Das 179 Kilo schwere Motorrad fährt sich dank des schmalen Aluminiumgussrahmens sehr handlich. Zeigt der Asphalt jedoch sein wahres Gesicht mit Wellen und Löchern, bringen diese Störeinflüsse reichlich Unruhe ins Fahrwerk und vorbei ist es mit dem guten Fahrkomfort.

Die Vorderrad-Bremse verzögert sehr effektiv und gewinnt beim Bremsen Energie zurück. Die DS wartet zudem erstmals mit einer Zwei-Mann-Sitzbank in 873 mm Höhe auf, denn bisher waren die Zeros Einsitzer. Der Fahrer sitzt aufrecht und hat seine Maschine durch den breiten Lenker immer unter Kontrolle. Eine Kunststoffverkleidung kaschiert die zentral angeordnete Batterie und lässt die Maschine nicht sofort als E-Motorrad erkennen.

Ein weiteres Ausstattungsmerkmal ist die Handy-Integration per Bluetooth, mit der nicht nur detailliertere Informationen angezeigt werden können: Im Eco-Modus sind damit sogar Höchstgeschwindigkeit, Drehmoment und Grad der Energierückgewinnung einstellbar. In dem abschließbaren Staufach im "Tank"-Bereich finden Handschuhe und persönliche Gegenstände Platz.

Technische Daten Zero DS ZF11.4 (DS ZF8.5)

Elektro-Straßenmotorrad mit fahrtwindgekühltem permanenterregtem, bürstenlosem Gleichstrom-Elektromotor, max. Leistung 40 kW/54 PS bei 4 300/min, max. Drehmoment 92 Nm, Lithium-Ionen-Akku, Batteriekapazität 11,4 kWh (8,5 kWh), kupplungsfreier Direktantrieb per Zahnriemen, Leichtmetallrahmen, Upside-Down-Gabel vorn, Zweiarm-Leichtmetallschwinge mit einem angelenkten Federbein hinten, je eine Scheibenbremse vorn und hinten, Reifen vorn 100/90-19, hinten 130/80-17, Sitzhöhe: 873 mm, Leergewicht: 179 kg, Zuladung: 161 kg, Höchstgeschwindigkeit: 153 km/h, Preis: 11.495 Euro

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Limitiertes Sondermodell, noch böser

Wiederauferstehung: 2023 KTM 1290 Super Duke RR

Nach dem immensen Erfolg der KTM 1290 Super Duke RR im Jahr 2021 kehrt sie 2023 als mit 500 Stück limitiertes Sondermodell mit noch extremeren Look zurück.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.