4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Toyota Hilux 3.0 D-4D Automatik – im Test

Fahren & Tanken

Die meisten Fahrer, die noch nie mit einem großen Pick-Up unterwegs gewesen sind, gehen mit gewissen Ressentiments und einer Portion Respekt auf den Hilux zu. Nach den ersten Metern weicht diese Unsicherheit aber einem überlegenen Wohlgefühl.

Faktum ist: Mit leichten Abstrichen ist der Toyota genauso einfach zu fahren wie ein Golf mit Automatik. Lediglich beim Abbiegen in engen Gässchen sollte man den langen Radstand ins Manöver einkalkulieren. Ergo: Ausholen wie der Bus der Wiener Linien, dann klappts auch mit den geparkten Autos.

Die Bedienkräfte von Lenkung und Pedalerie sind angenehm gering, der Hilux lässt sich spielerisch mit dem Finger um die Kurve zirkeln. Trotz Heckantrieb bleibt er auch auf nasser Fahrbahn noch bevor das ESP mit lautem Piepsen auf seinen Einsatz aufmerksam macht lange Zeit neutral und einfach zu beherrschen. Da kann sich die Konkurrenz ein Stück abschneiden, denn die kommt bei widrigen Bedingungen nur allzu gern quer daher.

Wer auf Nummer Sicher gehen will, kann auch den Allradantrieb zuschalten, muss sich dann allerdings in engen Kurven mit Verspannungen im Antriebsstrang herumschlagen.

Sportliche Naturen werden ihren Gefallen am bärenstarken, unter Last akustisch ziemlich präsenten Drei-Liter-Common-Rail Diesel haben. Mit 171 PS und 343 Nm bereits knapp über Leerlaufdrehzahl schiebt der Hilux mit Elan an. Ampelduelle gegen Vertreterlimousinen sind damit ebenso leicht für sich zu entscheiden wie Autobahnduelle auf den Berg.

Selbst bei voller Beladung ist der Vortrieb mehr als souverän. Zusammen mit der hervorragend schaltenden 5-Gang-Automatik bildet dieser Antrieb ein Dream-Team. Nahezu ruckfrei und vor allem jederzeit richtig schaltet dieser Automat und sorgt damit für entspanntes, sparsames und gleichermaßen agiles Vorankommen.

Nichteinmal beim Testverbrauch von 9,6 Litern war ein Automatikaufschlag zu verzeichnen. Ganz im Gegenteil: Lässt man es ruhiger angehen, so sind selbst Werte knapp unter acht Litern möglich. Stop&Go in der Stadt wird mit elf Litern Diesel auf 100 km verrechnet.

Spielernaturen deaktivieren übrigens das ESP (nur bis 45 km/h möglich) und nutzen das bärige Drehmoment für halbwüchsige Stunteinlagen wie Burn-Outs und spektakuläre, aber leicht beherrschbare Drifts.

Profis nutzen die Untersetzung und die Sperre des Mitteldifferenzials zusammen mit den bemerkenswerten Geländeeigenschaften für Ausflüge in den Trial Park. Hier macht der Hilux sogar mit den Serienreifen eine hervorragende Figur und braucht sich nicht einmal hinter Granden wie dem langen Mercedes-G zu verstecken.

Beim Fahrkomfort müssen besonders im unbeladenen Zustand Pick-Up-immanente Abstriche gemacht werden: Zwar filtern die Dämpfer grobe Unebenheiten der Straße unaufgeregt glatt und auch kleine Fahrbahnschäden verpuffen bereits in den Ballonreifen, jedoch neigt das Fahrwerk zu katapultartigen Aufbaubewegungen, die besonders im Fond unangenehm auf den Magen schlagen. Im beladenen Zustand verschwindet diese Eigenschaft komplett.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Hilux 3.0 D-4D Automatik – im Test

Weitere Artikel:

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.