AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Michelin kämpft für langes Reifenleben

Bis zum Ende

Bei Michelin will man erreichen, dass Autofahrer ihre Reifen so lange benutzen wie es erlaubt ist - bis zur Mindestgrenze von 1,6 Millimeter.

mid/Mst; Fotos: Michelin (3), Mirko Stepan/mid (2)

Reifen müssen gesetzlich vorgeschrieben eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimeter haben. Wechseln sollte man die Reifen aber bei drei Millimeter Profil. Das raten zumindest Experten von Automobilclubs und zum Teil auch die Hersteller.

Michelin möchte mit dieser Praxis Schluss machen und beweisen, dass der Wechsel bei der Mindestprofiltiefe keine nennenswerten Leistungseinbußen bringt und damit auch keine Sicherheitsrisiken birgt. Long-Lasting-Performance (LLP) heißt das bei Michelin - Leistung und Sicherheit ein Reifenleben lang, lautet die Botschaft.

Der Reifenhersteller hat aus dieser ambitionierten Idee ein Projekt gemacht, dessen Leiter Pierre Robert ist. Und der sagt: "Reifen werden heute nur im Neuzustand getestet. Sobald ein Reifen die Fabrik verlässt und den ersten Meter gefahren ist, ist er aber nicht mehr neu."

Das gesteckte Ziel komme insbesondere auch der Umwelt zugute, heißt es bei Michelin. 130 Millionen Reifen könnten jedes Jahr in Europa eingespart werden, wenn die gesetzliche Grenze beim Austausch beachtet würde, und nicht bei drei Millimeter Profiltiefe neue Pneus aufgezogen würden. Bei 195er Reifen wäre der - unnötige - Gummiturm 25.350 Kilometer hoch. 6,6 Millionen Tonnen weniger CO2 würden freigesetzt.

"Wir müssen davon ausgehen, dass die Diskussion, die wir anstoßen, uns kurzfristig kommerziell schaden wird", sagt Ansih K. Taneja, Direktor von Michelin für Nordeuropa. Es gehe um Millionen Tonnen CO2, deshalb packe Michelin diese Thematik jetzt an.

Um zu beweisen, dass es anders geht, hat Michelin im ÖAMTC-Testzentrum Teesdorf südlich von Wien gebrauchte Reifen auf VW Golf montiert, die nur noch die gesetzliche Mindest-Vorgabe erreichen. Bei regennasser Fahrbahn mit einer Wasserhöhe von einem Millimeter - das entspricht einem heftigen Sommergewitter mit 100 Millimeter Regen je Stunde, was in weniger als einem Prozent der Fälle vorkommt - steht ein freilich nicht zertifizierter Bremstest-Selbstversuch aus 80 km/h an.

Also rein in den Kompakten, Gas geben bis Tempo 80, Tempomat an und auf Kommando des Instruktors: Vollbremsung. Dieses Procedere wird mit gefahrenen Reifen durchgeführt.

Mit aufgezogenen Michelin-Reifen steht der Golf beim Nasshaftungs-Test nach 41 Meter, bei einem Fremdfabrikat mit bereits schlechteren Nasshaftungseigenschaften im Neuzustand benötigt er unter identischen Bedingungen 68 Meter Bremsweg. Weitere Versuche zeigen, dass Premiumreifen unter Umständen gebraucht besser bremsen als günstige Neureifen.

Damit lasse sich zeigen, dass Reifen - wenn sie entsprechend konstruiert sind - auch mit Minimalprofil immer noch tauglich und sicher sind. Michelin trifft diese Aussage natürlich nur für die eigenen Produkte, Pierre Robert wird aber nicht müde zu betonen, dass die Technologien vorhanden seien, um Reifen über ihren kompletten Lebenszyklus hinweg sicher zu machen - das sei für jeden Hersteller realisierbar.

Und auch ein anderer Aspekt ist zu berücksichtigen: Reifen werden mit schwindendem Profil immer effizienter, weil der Rollwiderstand geringer wird. Am Ende eines Reifen-Lebens liegt dieser bei etwa 80 Prozent im Vergleich zu einem fabrikneuen Pneus, was eine Kraftstoffersparnis von rund vier Prozent bedeutet. Das zeigt: Wer seinen Reifen bis zum Erreichen der gesetzlichen Profiltiefe nutzt, ist nicht nur sicher unterwegs, sondern spart wegen der Effizienzsteigerungen und natürlich der verlängerten Nutzungszeiten bares Geld.

Zwischen den Zeilen schwingt bei den Aussagen der Michelin-Verantwortlichen aber noch etwas anderes mit. Würde innerhalb der Reifen-Zertifizierung auch ein Gebrauchtreifen-Test eingeführt, würde das vor allem die Hersteller von Reifen im Niedrigpreis-Segment treffen. Fallen diese weg, weil sie wegen der schlechten Eigenschaften im Gebrauchtzustand keine Zulassung bekommen, müssen Kunden zwangsläufig auf Premiumhersteller wie Michelin ausweichen. Zwar später als bisher, wenn sie sich nach der 1,6-Millimeter-Vorgabe richten und ihre Reifen länger benutzen, aber mit einer geringeren Auswahl an Reifenherstellern und deren Produkten - jeder fünfte Pneus auf dem europäischen Markt könnte aus den Regalen gefegt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Afra Porsche von der Letzten Generation und Gerhard Lustig vom Volksbegehren "Kosten Runter!" diskutieren bei Wolfgang Schiefer darüber, ob Autofahren günstiger werden muss, wie man alle Menschen mobil machen kann und wer das Ganze zahlen soll.

So wurde der Lamborghini Diablo zum Pop-Hit

Eine Dekade alt: "Maschin" von Bilderbuch

Autos in Musikvideos sind nicht neu. Doch wie die österreichische Band Bilderbuch den gelben Sportwagen in ihrem Musikvideo zu "Maschin" einsetzte, definierte die Grenzen zur Kunst neu. Wir feiern das Video, die Band und den Diablo bis heute – mit euch!

Lexus LBX – schon gefahren

Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.

Pro und Contra – Diskussion auf Puls 4

Auf der Straße festkleben: Protest oder Zerstörungswut?

Vertreter aus der Politik, der Autofahrer-Lobby und von der Letzten Generation versuchen – vergeblich – auf einen grünen Zweig zu kommen: Wie kann man gemäßigt aber zielführend auf ein Thema aufmerksam machen, ohne zu (zu) drastischen Mitteln zu greifen?

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.