AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ÖAMTC und Partner: Winterreifentest 2019

Zwiespältig

Zum aktuellen Winterreifentest des ÖAMTC und seiner Partner treten 31 Winterreifen in zwei Dimensionen (185/65 R15 und 205/65 R16) an.

Foto: ÖAMTC

Im aktuellen Winterreifentest des ÖAMTC und seiner Partner standen 31 Modelle auf dem Prüfstand. Friedrich Eppel, Reifenexperte des Mobilitätsclubs, fasst die Ergebnisse zusammen: "In der Dimension 185/65 R15 T, die bei Kleinwagen sehr verbreitet ist, gibt es neben drei Reifen, die 'sehr empfehlenswert' sind, ein breites Feld an 'empfehlenswerten' Produkten. Umgekehrt ist es bei den Transporter- und Vanreifen der Dimension 205/65 R16C T, in der das Gros der Modelle nicht über ein 'bedingt empfehlenswert' hinauskommt und vier Reifen mit 'nicht empfehlenswert' beurteilt wurden."

205/65 R16C T - Transporterreifen überzeugen auch im Winter nicht

Beim heurigen ÖAMTC-Sommerreifentest wurden erstmals Reifen unter die Lupe genommen, die häufig bei Transportern, aber auch großen Familienfahrzeugen wie z.B. Vans eingesetzt werden. Das Ergebnis war ernüchternd: Neun von 16 Modellen fielen mit "nicht empfehlenswert" durch. Grund genug für den Mobilitätsclub, auch die Wintervariante (in der Dimension 205/65 R16C T) einer eingehenden Prüfung zu unterziehen.

"Tatsächlich schneiden die Winter-Transporterreifen tendenziell etwas besser ab als ihre Sommer-Pendants. Von 15 getesteten Modellen erreichen zwar nur drei ein 'empfehlenswert' – bei den Sommerreifen waren es noch fünf Modelle. Allerdings sind gleichzeitig 'nur' vier Reifen 'nicht empfehlenswert', während der Großteil, acht Modelle, immerhin noch 'bedingt empfehlenswert' ist", fasst der ÖAMTC-Experte zusammen.

Die besten Transporterreifen im aktuellen ÖAMTC-Test kommen von Continental (VanContact Winter), Pirelli (Carrier Winter) und Michelin (Agilis Alpin), womit sich drei "Premiumprodukte" durchsetzen. Der Rest des Feldes hat bei unterschiedlichen Fahrbahnbeschaffenheiten – bei Trockenheit, bei Nässe und auf Schnee – mit Schwächen zu kämpfen, während bei den Sommerreifen die schlechteren Beurteilungen durchwegs wegen schwachen Nässeeigenschaften vergeben wurden.

Drei der vier "nicht empfehlenswerten" Modelle (Sava Trenta M+S, Goodride SW612, Maxxis Vansmart Snow WL2) sind auf Schnee sehr schwach, beim BF Goodrich Activan Winter sind hingegen die Nassgriffeigenschaften das Problem. Am insgesamt schwächsten Reifen des Tests (Maxxis Vansmart Snow WL2) ist der "Entweder-oder-Konflikt" der Hersteller gut zu erkennen: Auf Schnee ist er der Schwächste, auf trockener Fahrbahn Drittbester.

185/65 R15 T - großteils gute Ergebnisse

In der Kleinwagendimension zeigt sich der Reifenexperte des Mobilitätsclubs vor allem mit den besten im Test (Dunlop Winter Response 2, Kleber Krisalp HP3 und Pirelli Cinturato Winter) zufrieden: "Alle drei Modelle sind sehr ausgewogen und zeigen in keinem Kriterium große Schwächen, die Beurteilung lautet daher 'sehr empfehlenswert'." Aber auch die Testkandidaten, die mit "empfehlenswert" beurteilt wurden, sind wie üblich nur in einzelnen Testkriterien etwas schwächer.

Ein "bedingt empfehlenswert" erreicht der Sava Eskimo S3+, der das schwächste Modell auf trockener Fahrbahn ist. "Nicht empfehlenswert" sind Toyo Snowprox S943 (sehr schwach auf Schnee) und Davanti Wintoura (sehr schwach bei Nässe). Auch hier zeigen sich Zielkonflikte: Der Davanti Wintoura ist der beste Testkandidat in Sachen Verschleiß – bei den Nassgriffeigenschaften ist er hingegen am schwächsten.

Hier klicken, um die Ergebnistabelle zu sehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

So wurde der Lamborghini Diablo zum Pop-Hit

Eine Dekade alt: "Maschin" von Bilderbuch

Autos in Musikvideos sind nicht neu. Doch wie die österreichische Band Bilderbuch den gelben Sportwagen in ihrem Musikvideo zu "Maschin" einsetzte, definierte die Grenzen zur Kunst neu. Wir feiern das Video, die Band und den Diablo bis heute – mit euch!

Wie THG-Quoten zur grünen Revolution beitragen

Treibhausgasreduzierung im Verkehr

Im Kampf gegen den Klimawandel ist das Thema Verkehr von großer Bedeutung. Zur Reduktion der verkehrsbedingten CO2-Emissionen sind die THG-Quoten ein wichtiges Messinstrument. Um die von europäischen Staaten gesetzte Ziele zu erreichen ist es wichtig, dass genau diese Quoten im Fokus bleiben.

Afra Porsche von der Letzten Generation und Gerhard Lustig vom Volksbegehren "Kosten Runter!" diskutieren bei Wolfgang Schiefer darüber, ob Autofahren günstiger werden muss, wie man alle Menschen mobil machen kann und wer das Ganze zahlen soll.

Pro und Contra – Diskussion auf Puls 4

Auf der Straße festkleben: Protest oder Zerstörungswut?

Vertreter aus der Politik, der Autofahrer-Lobby und von der Letzten Generation versuchen – vergeblich – auf einen grünen Zweig zu kommen: Wie kann man gemäßigt aber zielführend auf ein Thema aufmerksam machen, ohne zu (zu) drastischen Mitteln zu greifen?

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.