ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
CCS

CCS

Der CCS-Stecker ist ein um zwei zusätzliche Leistungskontakte ergänzter Typ-2-Stecker, der somit eine Schnellladung möglich macht. Er unterstützt AC- und DC-Laden (Wechselstrom- und Gleichstromladen) mit bis zu 170 kW. Im Alltag liegt der Wert aber meist bei 50 kW.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Nachbericht Fachkongress EL-MOTION

EL-MOTION erfolgreich umgesiedelt

Ende April ging die EL-MOTION 2024 über die Bühne – erstmals war sie in den Wiener Werkshallen angesiedelt. Der Umzug hatte mächtige Gründe: Die immer wichtiger werdenden E-Trucks hatten so genug Platz. 500 Teilnehmende an zweit Tagen ließen sich das nicht entgehen.

Überraschend, wie zivil sich der MG4 XPower, dessen Name eine Referenz an die Markengeschichte ist, mit seinen 435 PS im Alltag bewegen lässt. Aber keine Angst: Wenn benötigt, zischt der Allradler auf und davon. Zum Beispiel in 3,8 Sekunden auf 100 km/h.

Erstmals testet Mer Austria Batteriespeicher in Spital am Semmering, was zu mehr Ladeleistung zu Stoßzeiten führen soll. Partner dabei ist der Stromspeicher-Hersteller Fenecon.

Citroën ë-C3 – schon gefahren

Die Franzosen knacken die 25.000-Euro-Grenze

Unter dem Wahlspruch "Mobilität für alle" bringt Citroën ein Elektroauto unter 25.000 Euro aus Europa auf den Markt. Dieses wirkt noch dazu ganz schön erwachsen – auch beim Fahren – und bietet Passagieren und Gepäck reichlich Platz.

BMW ist Partner der Art Basel

BMW iX5 Hydrogen im Look von Ed Devlin

Collagenartige Gemälde der Londoner Künstlerin finden sich auf der Pilotflotte der Wasserstofffahrzeuge. Diese unternehmen gerade eine Welttournee, sind derzeit in Basel zu sehen.

Der lang ersehnte Elektro-Pick-up von Elon Musk kommt zu uns. Auf der Tour mit 100 Stopps in 20 Ländern ist er vom 23. bis zum 25. Mai in Wien und vom 29. Mai bis zum 1. Juni in Salzburg zu sehen. Infos bekommst du auch zu den anderen Stopps.