ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seite 5 von 39    <<  <  1 2 3 4 5 6 7 8 9  >  >>

1.100 PS starke Autos zum Auftakt

YangWang: BYD stellt Nobel-Submarke vor

Mit dem YangWang U8 und U9 präsentiert die neue Tochterfirma von BYD, die 2023 auch in Österreich starten, zwei über 1.000 PS starke Flaggschiffe, die den Top-Modellen von Mercedes, BMW, Audi und Co das Leben schwer machen sollen.

Jetzt offiziell: Mazda bringt den Wankel zurück

Mazda MX-30 als PHEV kommt

Seit der Mazda RX-8 2012 eingestellt wurde, gab es keinen Wankelmotor mehr in einem Neuwagen zu kaufen. Nun bringt Mazda den Rotationskolbenmotor zurück; und das in einer vollkommen neuen Generation und in der Plug-in Hybrid-Version des bis dato nur vollelektrisch erhältlichen Mazda MX-30.

Neue HD-Karte und Remote-Aktionen

Google und Polestar rüsten auf

Wenn die größte Consumer-Electronics-Messe der Welt ruft, darf Google natürlich nicht fehlen. Der Internet-Koloss zeigte dabei in Las Vegas unter anderem auch neue Features und Lösungen für den automotive-Bereich und ganz konkret für Polestar.

Premiere auf der CES, Marktstart 2026

Afeela: Honda/Sony-Automarke hat einen Namen

Sony Honda Mobility, das Joint-Venture von zwei der größten japanischen Technologie- und Automobilunternehmen, hat den Namen seiner neuen Elektrofahrzeugmarke bekannt gegeben: Afeela. 2025 sollen Bestellungen für ihr erstes Auto abgegeben werden können, 2026 wird ausgeliefert.

Maximalistisches HUD, minimalistisches Design

BMW zeigt i Vision Dee auf der CES

BMW präsentiert auf der CES in Las Vegas den BMW i Vision Dee. Dass uns exakt dieser Wagen einen Vorgeschmack auf ein neues Serienfahrzeug gibt, ist nicht anzunehmen. Einzelne Lösungen daraus sind allerdings bereits für 2025 vom Hersteller bestätigt.

700 km Reichweite im neuen Top-VW

Erste Details zum VW ID.7

Vor seiner Enthüllung im zweiten Quartal 2023 gewährt uns VW anlässlich der CES 2023 einen ersten Blick auf ihren kommenden Top-Stromer, der mit hoher Reichweite, neuem Display-Konzept und mehr punkten soll. Außerdem führt er endlich eine Hintergrundbeleuchtung für VWs leidigen Touchslider ein.

Marke will 2023 auch in Europa starten

Zeekr 001 mit über 1.000 km Reichweite vorgestellt

Heute zogen die Chinesen auf ihrem Heimatmarkt das Tuch von ihrem Facelift des dort bereits erhältlichen Zeekr 001, der mit bis zu 140 kWh Akku-Kapazität aktuell das Serien-E-Auto mit der höchsten Reichweite am Markt darstellt.

Liux stellt den/das Animal vor

Ganz schön tierisch, dieser Elektro-Crossover

Aus Spanien soll das "erste Bioauto" kommen: Ein 4,65 Meter langer Crossover, der zu 90 Prozent aus recycelten Materialien bzw. solchen aus pflanzlicher Basis hergestellt wird – der Liux Animal

Frischer Look, breites Antriebsangebot

Erster Blick auf den neuen Hyundai Kona

Hyundai gewährt uns einen ersten Blick auf den komplett neuen Kona, der 2023 auf unsere Straßen starten soll und im Vergleich zum Vorgänger zwar noch markanter aussieht und auch etwas wächst, aber nach wie vor sowohl konventionell, als Hybrid und rein-elektrisch zu haben sein wird.

Manches bleibt, manches ändert sich

Das sind die E-Auto Förderungen 2023

Man hat es spannend gemacht im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie. Kurz vor Weihnachten steht nun aber doch fest, dass auch 2023 der Kauf von E-Autos, E-Motorrädern und Plug-in-Hybriden auch weiter mit bis zu 5.000 Euro gefördert wird. Ein paar Anpassungen gibt es aber.

Eigentlich ist BYD in Österreich schon tätig, so richtig los geht es allerdings im Jänner 2023. Ab da werden die ersten Autos für Probefahrten zur Verfügung stehen und dementsprechend auch ganz offiziell zum Kauf angeboten. Nun ist auch klar, welche Preise dabei für den Atto 3, den Han und den Tang aufgerufen werden.

918-Nachfolger nicht vor 2025

Porsche arbeitet an neuem Hypercar

Porsche und VW-Konzern-Chef Oliver Blume bestätigte in einem Interview, dass Porsche an einem neuen Hypercar als Nachfolger für den 918 Spyder arbeitet. Allerdings stehen diverse andere Autos noch davor auf der to-do-Liste; vor allem elektrische.

Ab 2023 als Technologiedemonstrator

Wasserstoff-BMW X5 geht in Kleinserie

BMW startet die Produktion seines Wasserstoff-Fahrzeugs BMW iX5 Hydrogen. Die Kleinserie entsteht im Pilotwerk des Münchner Forschungs- und Innovationszentrums (FIZ). Das Sports Activity Vehicle (SAV) mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie hat bereits in seiner Entwicklungsphase ein intensives Testprogramm durchlaufen. Ab Frühjahr 2023 soll es als Technologie-Demonstrator für lokal CO2-freie Mobilität in ausgewählten Regionen zum Einsatz kommen.

Unter 3 km zur nächsten Ladesäule bis 2030

Regierung kündigt Ladeinfrastruktur-Ausbau an

Leonore Gewessler hat bei einer Pressekonferenz unter dem Titel „Präsentation Sofortprogramm E-Ladestellenausbau“ angekündigt, dass in Österreich bis 2030 ein massiver Ausbau des Ladenetzes stattfinden soll. Dabei soll vor allem auf Schnellstraßen, aber auch im niedrigrangigen Straßennetz einiges passieren.

Pilotprojekt der Post im Realbetrieb

E-Autos als Luftfilter: erste Ergebnisse

Seit August 2022 verrichten zwei Mercedes eSprinter, die mit Feinstaubfiltern von Mann+Hummel ausstaffiert wurden, ihren Dienst in den Reihen der Österreichischen Post in Graz.

Erweitertes Mobilitäsangebot in Wien

Free Now und Eloop starten Kooperation

Den Wiener Nutzern von Free Now steht ab sofort durch eine neue Kooperation neben dem bisherigen Angebot nun auch die aus 200 Tesla bestehende Flotte von Eloop zur Verfügung.

Darf's ein bisserl mehr sein?

Mercedes-AMG S 63 "E Performance" vorgestellt

In Zeiten voller Schlagworte wie "Energiekrise", "Inflation", "Rezession" und "CO2-Neutralität" stellt Mercedes AMG die stärkste S-Klasse aller Zeiten vor. Irgendwie verrückt, irgendwie aber auch passend.

Kommt 2023 und auch als PHEV

Toyota C-HR Prologue enthüllt

2023 wird der aktuelle C-HR durch seinen Nachfolger abgelöst. Dass dieser dem mutigen Look mehr als treu bleiben, dabei aber in Sachen Antrieb eine gewisse Weiterentwicklung vollführen wird, zeigt dieses Konzept-Fahrzeug.

Preis und Qualität steigen kräftig

Neuer VW ID.3 kommt schon 2023

VW verspricht auf das Feedback gehört zu haben und reicht schon drei Jahre nach dem Marktstart ein stark überarbeitetes Facelift nach, das vieles besser machen soll.

Seite 5 von 39    <<  <  1 2 3 4 5 6 7 8 9  >  >>

Weitere Artikel:

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

Seat stockt nach unten auf

Mó für Leute mit Mopedführerschein

Mit einer neuen Variante des Elektrorollers Mó erweitert Seat dessen Zielgruppe. Der Mó 50 kommt zu Mó 125 sowie Mó 125 Performance und ermöglicht 15-jährigen Menschen (Lenkberechtigung Klasse AM) 172 vollelektrische Zweiradkilometer.

24h Le Mans: Quali I

Training & Qualifikation

Am Mittwoch geht es das erste Mal offiziell um die image- wie aufmerksamkeitsstarken besten Startplätze bei der 101. Auflage der legendären 24h von Le Mans. Dennoch wurde eher mit angezogener Handbremse gefahren. Die BoP schwebte über den an den Start gehenden Herstellern und Teams. Die Wettervorhersage für das kommende Rennwochenende schwankt zwischen Sonne und Dauerregen

Murtal-Rallye: Wetter & Rallye Radio

Bestes Wetter & LIVE Stimmen aus Fohnsdorf

Rechtzeitig vor der am Freitag beginnenden ET KÖNIG Murtal Rallye besinnt sich der Juni, dass er eigentlich ein Sommermonat ist / Wärme und Trockenheit sollen die Renntage Freitag und Samstag begleiten / Plus: Die Einstiegszeiten der LIVE Stimmen aus Fohnsdorf