FAMILIENAUTOS

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ene, mene, muh und raus bist du!
Vecteezy

Ene, mene, muh und raus bist du!

Welches Familienauto passt am besten zu Ihnen? Das Angebot ist schier unendlich groß und macht die Wahl nicht unbedingt einfacher. Mit unseren elf Fragen finden Sie heraus, worauf Sie beim Autokauf achten sollten.

Petra Mühr

Ist es der traditionelle Kombi, ein dynamisches SUV oder doch der wieder boomende (Camper-)Van? – Das familienfreundliche Sortiment ist groß und die Entscheidung will gut durchdacht sein. Viel Platz, Stauraum, Praktikabilität und Sicherheit sind klar. Aber es gibt einige Punkte mehr, die Sie beachten sollten, um das optimale Familienmodell – egal ob neu oder gebraucht – zu wählen und damit lang Freude zu haben und zufrieden zu sein.

1. Wie hoch ist Ihr Budget?
Zuerst müssen Sie wissen, wie viel Sie investieren wollen oder können – dann folgt alles Weitere. Berücksichtigen Sie dabei nicht nur den Anschaffungspreis, sondern auch laufende Kosten wie Versicherung, Leasingrate, Treibstoff, Service und mögliche Reparaturen.

2. Wie groß ist Ihre Familie?
Wie viel Platz benötigen Sie regelmäßig für sich, Ihre Kinder, Haustiere oder weitere Personen? – Ab regelmäßig fünf Personen müssen Sie der Rückbank vermehrtes Augenmerk schenken: Wirkliche drei Sitze bieten meist nur Vans oder Busse oder spezielle SUV.

3. Welche Sicherheitsfunktionen sind Ihnen wichtig?
Von Spurhalteassistent über Toter-Winkel-Warner bis hin zum automatischen Abstandsautomaten: Welche Sicherheitssysteme sollten neben verpflichtenden Airbags und ABS vorhanden sein?

4. Welche Technologie und Infotainmentsysteme brauchen Sie?
Soll ein Navigationssystem drin sein oder ist Ihnen Ihr Smartphone lieber? Was soll Ihr Infotainmentsystem alles können, brauchen Sie WLAN, wie viele und welche Handy-Lademöglichkeiten möchten Sie haben …? Checken Sie Ihre Techno-Must-haves!

5. Welchen Antrieb bevorzugen Sie?
Was darf’s sein: Benzin, Diesel, Wasserstoff, Batterie-Elektro, Hybrid oder Plug-in-Hybrid? Bei Elektro ist natürlich nach wie vor die Lademöglichkeit ein Thema.

6. Wie hoch ist der Wiederverkaufswert des Autos?
Fahren Sie Ihr Auto bis zum letzten Schnaufer oder planen Sie, es wieder zu verkaufen? In letzterem Fall ist der Wiederverkaufswert durchaus relevant.

7. Wie wichtig sind Ihnen Kraftstoffverbrauch und Emissionen?
Vergleichen Sie die Verbräuche der unterschiedlichen Antriebe, Modelle, Marken – die Unterschiede sind teilweise groß. In der Regel benötigen SUV und Vans schon allein durch ihre Karosserieform und Gewicht mehr Sprit bzw. Energie als ein „windschlüpfrigerer“ Kombi. Der ist aufgrund seiner
Karosserieform der verbrauchsärmste.

8. Wie viel zusätzlichen Stauraum benötigen Sie?
Transportieren Sie regelmäßig Sportausrüstung, ist der Hund immer mit dabei? Grundsätzlich bieten Van und Bus das größte und das SUV das in Relation kleinste Kofferraumvolumen. Wer nur hin und wieder sehr viel Stauraum braucht, findet mitunter auch mit einer Dachbox das Auslangen.

9. Wieviel soll Ihr Auto ziehen und tragen können?
Verreisen Sie gern mit Wohnwagen, Pferdeanhänger oder Fahrradträger? Dann checken Sie Daten wie maximale Anhängelast, Stützlast, Dachlast etc.

10. Legen Sie Wert auf Schiebetüren?
Hier liegen Bus und Van an der Spitze: Seitliche Schiebetüren sind ein Hit, der Zugang ist deutlich leichter, beim Aussteigen kann die Tür nicht aufs Nachbarauto knallen.

11. Gibt es bestimmte Marken oder Modelle, die Sie besonders ansprechen?
Legen Sie Wert auf eine Marke oder Karosserieform bzw. kommen bestimmte Modelle gar nicht in Frage?

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hurra, das neue FAMILIENAUTOS ist da

Hurra, das neue FAMILIENAUTOS ist da

„FAMILIENAUTOS – der Katalog & Ratgeber" gibt's ab kommende Woche in der nächsten Ausgabe (Nr. 52) der AutoBild am Kiosk und 2024 auf der BabyExpo in Wien und der Family+ in Tulln. Oder online hier.

Maximaler KomFORD für die Familie

Familienautos für jeden Geschmack und Bedarf bei Ford

Von klein bis groß, von Verbrenner bis E-Auto, für Städter und Abenteurer, leistbar und effizient. Gibt’s das? Familienautos für jeden Geschmack und Bedarf bei einer Marke? Na klar. Ford fährt vor.

Ganz schön grün hinter den Ohren

Renault Megane E-Tech im Familienautostest

Doris und Diana, seit Beginn an Familien­autos-Testerinnen, nehmen heuer ihr erstes Elektroauto in Augenschein: Der kompakte Renault Mégane E-Tech ist ideal für eine „grüne“ Kleinfamilie.

Tadaa, der erste Strom-Pick-up ist da!

Maxus T90 EV im Test

Er hat die blitzblaue Elektrohaube vorn: Der Maxus T90 EV ist der erste rein elektrisch angetriebene Pick-up in Österreich. Mit Doppelkabine und XL-Ladefläche das ideale Auto für Petra, Niklas und Lukas. Warum? Es hat was mit Zelten zu tun …

Urlaub zwischen Gold, Wasser & schönen Träumen

Das **** Hotel Alpina lockt mit Wildromantik

Zeit für sich, die Liebsten und um sich neben dem Aktivsein mal wieder so richtig auszuschlafen – so lautet das erstrebenswerte Ziel für den Sommerurlaub. Das **** Hotel Alpina im wildromantischen Rauriser-tal legt noch ein paar spektakuläre Naturschauplätze obendrauf.

Von Wollmilch und Skateboards

Skoda Karoq im Familienautostest

Škoda schafft es schon seit jeher, mit seinen Autos irgendwie immer mehr Platz zu bieten als gleich große Konkurrenten. Fügt man dem Mix dann auch noch die berühmten „simply clever Lösungen“, das gefällige Design samt grundsolider Technik und die Preis-Leistungs-Stärke der Tschechen hinzu, kommt der Mitbewerb zu Recht ins Schwitzen. Vor allem, wenn wir konkret dann noch über den Karoq sprechen.