ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mattel Creations bringt den Cybertruck

Mit der Konstruktionsmarke MEGA kommt endlich der "unzerstörbare" US-Pick-up auf den Markt in Europa. Allerdings nur als Spielzeug im Bausatz mit mehr als 3.000 Teilen. Es gibt sogar einen Special-Clou …

Mag. Severin Karl

Vor zwei Jahren, im November 2019, stand der Cybertruck von Tesla erstmals im Fokus der Fans des US-amerikanischen Unternehmens. Und auch wenn sich die Action auf der Bühne etwas anders gestaltete, als von Elon Musk geplant, der futuristische Pick-up sorgte dennoch für enormes Aufsehen. Auf dem Markt ist er allerdings noch immer nicht, was sich jetzt zumindest für Modell-Sammler und geeky Kids ändert: MEGA, die Konstruktionsmarke von Mattel Creations, hat den Cybertruck schon am Start.

Verstellbares Fahrwerk, austauschbare Fenster
Laut Mattel ist es der erste nachbaubare Cybertruck am Markt. Der 3.000-Teile-Bausatz ahmt das Design gut nach und verfügt über diverse, spannende Funktionen: eine verstellbare Aufhängung zum Anheben und Absenken der Fahrzeughöhe, eine funktionale Abdeckplane zum auf- und abklappen und eine Heckklappe, die sich in den Rahmen des Trucks schieben lässt. Unser Lieblings-Feature sind aber die austauschbaren Fenster, mit denen man den berühmten "Cybertruck Fail" (siehe YouTube https://) nachspielen kann. Au weh, sieht schlimm aus. Aber "It didn't go through", wie Musk so schön festhält.

Mit einem QR-Code gibt es zusätzlich noch ein immersives Augmented-Reality-Erlebnis für die Nutzer. So können sie ein skalierbares, gebautes Produkt in ihrer Umgebung betrachten.

Wir sind bei Interspar in Österreich auf das Angebot für den Mattel MEGA Construx Cybertruck gestoßen. Da kostete der Bausatz 199 Euro, laut Interspar statt 279,99 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Nach Model 3 nun das Model Y

Eloop baut Tesla-Flotte aus

Carsharing ist nicht gleich Carsharing. Bei Eloop kann sich die Community am Umsatz beteiligen, Stichwort Tokenisierung. Nun wird der Fuhrpark verdoppelt, das Tesla-SUV ergänzt die Limousinen-Flotte.

Themenschwerpunkt Photovoltaik: Aller Anfang ist schwer

Wir begleiten das Projekt einer Gemeinschaftsanlage

Nicht zuletzt aufgrund der hohen Energiepreise boomen private Photovoltaik-Anlagen, electric WOW begleitet das Projekt einer Gemeinschaftsanlage auf dem Dach einer Reihenhaussiedlung.

Smart #1 jetzt vorbestellen

Alle Neune: Pro Bundesland ein Smart-Händler

Smart TV, Smart Watch, Smart Phone? Nein, der neue Smart #1 steht nun wirklich in den Startlöchern. Vorbestellungen für das Elektro-SUV sind ab März online möglich, im Herbst kommt es zu den – jetzt verlautbarten – Händlern.

Wie könnte ein echter, wirklicher Volkswagen mit E-Antrieb aussehen? Das möchte VW mit der Studie ID. 2all nun vorweg nehmen. Die Eckdaten – unter 25.000 Euro, bis zu 450 Kilometer Reichweite, viele innovative Technik-Features – zeigen, dass die Wolfsburger einige Fehler ausbessern möchten, die in letzter Zeit irgendwie durchgerutscht sind.

Ideenwettbewerb von Salzburg Research

Bidirektionales Laden smart genutzt

Die besten Ideen, wie Elektroautos einen wertvollen Beitrag zum Ausbalancieren des Stromnetzes leisten können, wurden nun ausgezeichnet. Bidirektionales Laden hat sichtlich Zukunft.

Des EV9 kleiner Bruder

Kia Concept EV5 enthüllt

Das Kia Concept EV5 wurde auf dem chinesischen EV-Day-Event der Marke vorgestellt, um einen Ausblick auf ein kommendes Modell zu geben. Der elektrische Crossover wird in dieser Region noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.